Pulsmessung Fenix HR 3

Former Member
Former Member
Guten Morgen allerseits,

...ich habe mir eine Fenix3 HR gegönnt. Bis dahin immer mit verschiedenen Polar gelaufen. Zuletzt immer mit Iphone und Runtastic mein Training aufgezeichnet. Ich war es leid immer mit

Brustgurt und Iphone am Arm zu laufen deshalb die Fenix.

Mühsam kämpfe ich mich als Techniklegasteniker in die Uhr.

....die erste Frage die ich habe ( Suchfunktion noch nicht genutzt ): Wenn ich Laufen gehe muss ich die Herzfrequenzmessung immer separat ( ist in Ruhe nicht aktiviert) einschalten ??

Vielen Dank im Voraus
  • Zur Autopause eine Anmerkung meinerseits aufgrund mehrjähriger Erfahrung mit Forerunner 310, ... Fenix 2, 3, 3HR:

    Wenn ich im Wald unterwegs bin, das Gelände 'schwierig' ist für GPS Empfang, dann gehen diese Gerät leichter mal vorübergehend kurz auf Autopause.
    Mit 'schwierig' meine ich: steiles Gelände, hohe Bäume, dichter Wald, Regen oder nass

    Dass ein iPhone in solch schwierigem Gelände eventuell weniger Probleme hat, könnte auch daran liegen, dass das iPhone 'relativ unbewegt' am Körper getragen wird im Vergleich zur Sportuhr am Handgelenk.

    Den großen Unterschied der gemessenen Strecke und Zeit erklärt das alles nicht. Ich tippe eher darauf, dass die Fenix 3 noch nicht genügend Satelliten geortet hatte. Ich bin auch manchmal zu ungeduldig und starte schon, obwohl die Fenix 3 HR (oder andere Geräte) mit der Satellitensuche noch nicht ganz fertig ist. Ab 2 oder 3 geortete Satelliten ist eine Positionsbestimmung zwar möglich, aber unsicher; je mehr Satelliten, desto besser... Mehr Ausführungen spare ich mir jetzt.
  • Zur Autopause eine Anmerkung meinerseits aufgrund mehrjähriger Erfahrung mit Forerunner 310, ... Fenix 2, 3, 3HR:

    Wenn ich im Wald unterwegs bin, das Gelände 'schwierig' ist für GPS Empfang, dann gehen diese Gerät leichter mal vorübergehend kurz auf Autopause.
    Mit 'schwierig' meine ich: steiles Gelände, hohe Bäume, dichter Wald, Regen oder nass

    Dass ein iPhone in solchen schwierigem Gelände eventuell weniger Probleme hat, könnte auch daran liegen, dass das iPhone 'relativ unbewegt' am Körper getragen wird als die Sportuhr am Handgelenk.

    Den großen Unterschied der gemessenen Strecke und Zeit erklärt das alles nicht. Ich tippe eher darauf, dass die Fenix 3 noch nicht genügend Satelliten geortet hatte. Ich bin auch manchmal zu ungeduldig und starte schon, obwohl die Fenix 3 HR (oder andere Geräte) mit der Satellitensuche noch nicht ganz fertig ist. Ab 2 oder 3 geortete Satelliten ist eine Positionsbestimmung möglich; je mehr, desto besser... Mehr Ausführungen spare ich mir jetzt.