Keine Navigation mit Abbiegehinweisen

Liegt es an FW 4.0 oder woran, daß ich keine Abbiegehinweise mehr bekomme und auch die Anzeige der Navigation nur noch die komplette Strecke zeigt? Vor ein paar Tagen habe ich mich noch über die geniale Wurmnavi gefreut, die immer nur ein Streckenteil zeigte und rechtzeitig Abbiegehinweise gab.
Habe ich etwas verstellt oder wieso klappt das nicht mehr?
Hat jemand eine detaillierte Anleitung?
  • Der Editor ist unter dem Menüpunkt 'Strecken' zu finden. Dort 'Strecken erstellen' auswählen.
    Alternativ die aufgezeichnete Strecke einer Aktivität unter Strecken speichern.
  • Der Knackpunkt scheint zu sein, dass alle Strecken, die nicht mit dem GC-Streckeneditor erstellt worden sind, wie z.B. über GPSIES, und die dann in GC importiert werden, keine Abbiegehinweise enthalten.
    Das ist ein großes Manko. Eine Strecke über den GC-Editor zu erstellen, ist eine Zumutung, ganz zu schweigen von dem fehlenden automatischen Erstellen einer Strecke mit wenigen Wegpunkten und Angabe der Sportart, wie z.B. Wandern, Mountainbiken. Andere Tools, wie z.B. Outdooractive, können das.
    Wie Garmin dieses Thema behandelt, zeigt wieder einmal deutlich, wo Garmin seine Sportuhren sieht. Ganz sicher nicht im Navigationsbereich. Das wird auch daran deutlich, dass es nur die Epix mit einer Karte gibt und genau diese Uhr läuft aus. Ein ganz schwaches Bild bei diesem Thema!!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    MIt der neuen FW habe ich es noch nicht probiert.
    Aber bisher bin ich mit folgender Anleitung sehr gut verfahren, da man auch nicht über Garmin Connect und den "tollen" Streckeneditor muss.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?69091-Anzeige-von-Abbiegehinweisen-w%E4hrend-Aktivit%E4t&p=288459#post288459

    So, Freunde, ich antworte mir mal selber. Und vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen. Tatsächlich gibt es einen Weg, die Abbiegehinweise anzuzeigen. Voraussetzung ist der Workaround aus dem oben genannten Thread, hier noch einmal der Einfachheit halber komplett:

    - Exportiere die geplante Route aus deinem Webtool als TCX.
    - Konvertiere die TCX Datei mit dem MCBADGER Tool in eine FIT (der Gpsies FIT Konvertierung traue ich noch nicht so ganz).
    - Kopiere die FIT in den NEWFILES Folder.
    - Nach dem Trennen der Uhr zeigt sie kurz den UPDATE Display. Falls nicht, versteht sie das File nicht!
    - Lade im Navimenü die Route und starte deine Aktivität.
    - Auf dem Map-Display siehst du nur die Trackspur!
    - Die Warnung für die erste Abbiegung erscheint ca. zwischen 20 bis ??m vor dem ersten Abbiegehinweis (Geschwindigkeitsabhängig).

    Hier ist der Link zum Blog von MCBADGER, wo ihr auch das entsprechende Tool findet (für Win, Linux, Mac): http://runningbadger.blogspot.ch/2015/08/a-tool-to-help-with-navigation-on.html
    Es geht natürlich auch mit dem GTC, aber 1.) wer nutzt das schon noch und 2.) ist dieses Tool hier deutlich komfortabler!

    Der wichtigste und letzendlich wirksame Tipp, dass es funktioniert: die geplante Strecke muss eine gewisse Länge aufweisen! Ich habe keine Ahnung, wieviel die Mindestlänge betragen muss, aber 700 Meter (meine Test-Datei aus dem ersten Beitrag) ist definitiv zu kurz. Herausgefunden habe ich das gestern, als ich eine 22-km-Strecke einfach noch einmal nach o.g. Ablauf auf die F3 gespielt habe, einfach nur so zum Spaß, und - es hat tatsächlich funktioniert!!! Wahrscheinlich dachten sich die Entwickler: auf kurzen Strecken braucht man keine Abbiegehinweise, die Runde um den Block sollte der Nutzer auch so kennen... ;) Also ab sofort: nur noch lange Läufe.

    Also: etwas kniffelig, aber es funzt. Insofern: besser so als gar nicht!
  • MIt der neuen FW habe ich es noch nicht probiert.
    Aber bisher bin ich mit folgender Anleitung sehr gut verfahren, da man auch nicht über Garmin Connect und den "tollen" Streckeneditor muss.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?69091-Anzeige-von-Abbiegehinweisen-w%E4hrend-Aktivit%E4t&p=288459#post288459


    Vielleicht könnte sich der Garmin-Support mal dazu äußern welche Rahmenbedingungen vorhanden sein müssen damit es funktioniert.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt.
  • Vielleicht könnte sich der Garmin-Support mal dazu äußern welche Rahmenbedingungen vorhanden sein müssen damit es funktioniert.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt.