So viel positives sich in letzter Zeit bei der Software für die fenix 3 getan hat, so stolpere ich immer wieder über Dinge, wo ich mich frage ob ich hier etwas verkehrt mache.
Aktuell habe ich eine Kombination in der die Autolap-Funktion einfach nicht funktioniert.
Folgendes vorab:
- Ich plane meine Trainings in Garmin Connect
- Plane die Trainings dann im Kalender in Garmin Connect ein
- Übertrage den Kalender und somit die Trainings auf meine fenix 3
- Lade mir definierte Strecken als gpx-Dateien auf die Uhr
Soweit alles ok.
Für einen Trainingslauf mache ich folgende:
- Auswahl einer Strecke über Navigation auf der fenix 3
- Auswahl eines Trainings im Trainingskalender auf der fenix 3
- Starten der Aktivität
- ...loslaufen
Sowohl die Navigation als auch die Trainingsfunktion funktionieren während dem Lauf einwandfrei, nur die Autolap-Funktion (steht auf 1 km und ist für den Aktivitätstyp aktiv) funktioniert nicht.
Interessant wird es, wenn die zu laufende definierte Zeit im Training erreicht wird und die Strecke noch länger ist.
Dann meldet die fenix 3 "Training erfolgreich abgeschlossen" und stoppt die Aktivität.
Da ich aber noch weiterlaufe, drücke ich auf "Weiter" (also Aktivität vortsetzen) und so wird die Aktivität ganz normal weiter aufgezeichnet.
Verwunderlich ist, dass ab jetzt auch wieder die Autolap-Funktion funktioniert.
Gibt es hier noch irgendwo etwas einzustellen, damit die Autolap-Funktion auch in der oben beschrieben Kombination funktioniert?