Fenix 3 mehrere Radprofile

Hallo, ich bin gestern von der 910xt auf die Fenix 3 umgestiegen.

Bei der 910xt hatte ich ja verschieden Radprofile denen ich Trittfrequenz-, Geschwindigkeitssensoren und Leistungsmesser zuordnen konnte mit diversen Abrollumfängen. Alle Räder sind als Equipment bei GarminConnect hinterlegt.
Jetzt meine Frage, da ich mit der SuFu leider nicht wirklich weiterkomme.

Wie lässt sich das mit der Fenix 3 ralisieren???
  • Du kannst mehrere Radprofile hinzufügen und unterschiedlich benennen, aber da du die Sensoren nicht Radspezifisch sondern allgemein anlernst sucht er zu beginn nach allen Sensoren, mit denen die F3 mal gekoppelt wurde.
  • Du kannst mehrere Radprofile hinzufügen und unterschiedlich benennen, aber da du die Sensoren nicht Radspezifisch sondern allgemein anlernst sucht er zu beginn nach allen Sensoren, mit denen die F3 mal gekoppelt wurde.


    Ok, danke!

    Den Abrollumfang usw. leg ich im Radprofil fest, oder?
    Stellt sich mir die Frage, wo lege ich die Radprofile an? In Garmin Express oder der Fenix direkt, oder sind das dann "einzelne" Radfahr-Apps auf der Uhr???

    Ich glaub langsam ich hab ein Brett vorm Kopf.
  • Ok, danke!

    Den Abrollumfang usw. leg ich im Radprofil fest, oder?
    Stellt sich mir die Frage, wo lege ich die Radprofile an? In Garmin Express oder der Fenix direkt, oder sind das dann "einzelne" Radfahr-Apps auf der Uhr???

    Ich glaub langsam ich hab ein Brett vorm Kopf.


    Ich denke, dass eine Einstellung des Radumfangs nicht mehr nötig ist. Die automatische Kalibrierung ist da bestimmt viel genauer. Habe ich zumindest für kein Rad gemacht, weder auf meinem Edge noch auf meiner F3. UNd Sensoren für TF und Geschw. habe ich ab mehreren Rädern. Wozu brauchst du Radprofile? Die Materialzuordnung kannst du ja auch in Garmin Connect machen, falls du die Kilometer separat haben willst.
    Separate Profile kannst ansonsten unter Einstrellungen->Apps->Neu hinzuf. machen. der Rest ist selbsterklärend.
  • Ich denke, dass eine Einstellung des Radumfangs nicht mehr nötig ist. Die automatische Kalibrierung ist da bestimmt viel genauer. Habe ich zumindest für kein Rad gemacht, weder auf meinem Edge noch auf meiner F3. UNd Sensoren für TF und Geschw. habe ich ab mehreren Rädern. Wozu brauchst du Radprofile? Die Materialzuordnung kannst du ja auch in Garmin Connect machen, falls du die Kilometer separat haben willst.
    Separate Profile kannst ansonsten unter Einstrellungen->Apps->Neu hinzuf. machen. der Rest ist selbsterklärend.


    Alles klar, dann hab ich die falsche Logik verfolgt.

    Ich war der Meinung, wie beim 910xt, dass ich Radfahren anwähle und dann noch welches Fahrrad. Mit dem Fahrrad war dann der zugehörige GSC10 sowie zum Teil der Leistungsmesser verknüpft mit dem jeweiligen Abrollumfang. Im Garmin Training Center wurden dann im Hintergrund von Haus aus die Gesamtkilometer pro Rad mitgeschrieben, und ich hatte ne Übersicht wieviel ich pro Rad gefahren bin. Und meiner Logik nach hätte ich jetzt diese Gesamtkilometer pro Rad im Radprofil hinterlegt, so dass ich weiß welches Rad wie viel insgesamt gefahren wurde, das ist zum Beispiel auch was, was ich beim Equipment in Garmin Connect vermisse, das ich pro Equipment quasi bei Null anfange.

    Aber ich werde mir jetzt dann pro Rad eine App anlegen und dann müsste ich ja auch in etwa da hinkommen wo ich will. Unterm Strich wollte ich mir den Schritt einfach sparen in Garmin Connect die Materialzuordnung zu treffen, da ich davon ausging, dass es mit der Synchronisation automatisch mit dem Equipment verknüpft werden kann.

    Das gleiche gilt ja unterm Strich für Laufschuhe, aber da ist die "Lebenserwartung" auch dezent niedriger, so dass es mir nicht ganz so wichtig ist.

    Danke für die Hilfe!!!