Garmin Fenix 3 HR Saphir (Desaster)

Former Member
Former Member
Hallo,

nachdem ich die Fenix endlich geliefert bekam, wurde sie natürlich sofort in Betrieb genommen. Gleich mal getestet und kalibriert und dann kam schon die Überraschung. Erst hat die Uhr eine korrekte Höhe von 697m angezeigt...... eine halbe Stunde später 5000m ........ Stunde später 20000m. Barometer zeigt ebenfalls 5000 Millibar. Erst mal eine Runde unterwegs gewesen......... keine Intensitätsminuten keine Stockwerke........? Danach Uhr kalibriert weitere Runde zurückgelegt und siehe da Höhe ist in den Alpen immer die gleiche und verändert sich nicht (Wusste ich noch gar nicht). Uhr nochmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und das Ergebnis: keine Änderung. Nach drei Tagen testen, nachlesen und probieren habe ich dann doch den Kundenservice von Garmin kontaktiert. Wir kamen zu dem Ergebnis, die Uhr soll eingeschickt werden, weil man annimmt, dass entweder der Höhenmesser oder der Barometer defekt ist. Ich sofort am Montag alles in die Wege geleitet und am Freitag der selben Woche kam schon die Mitteilung, dass die Uhr auf dem Rückweg ist. Ich freue mich auf Samstag, Uhr wird geliefert, ich voller Vorfreude, packe den Karton aus, nehme das Schreiben vom Kundenservice heraus und weiß erstmal nicht, ob ich lachen oder weinen soll!

Auszug aus dem Schreiben:

Reklamierter Artikel -----> Fenix 3 HR Saphir Performer Bundle

Festgestellter Fehler -----> Fehlercode F30

Beschreibung -------> Softwarefehler

Durchgeführte Abwicklungsart -------> Reparatur/Test

Zusätzliche Bemerkung: Unsere Entwickler arbeiten aktuell an einem Firmwareupdate zur Behebung dieses Problems. Ein Austausch des Geräts behebt das Problem nicht.

Ende der Nachricht!

Ich halte die Uhr in der Hand und frage mich, ob ich gerade eben in einem falschen Film bin?!

Mein erster Gedanke: Haben die eigentlich noch alle Latten am Zaun?

Es liegt ein Softwareproblem vor und Garmin sagt mir mehr oder weniger," ist dein Problem musst halt warten, bis die Entwickler fertig sind." (Komisch) Weil ein Kumpel von mir hat dieselbe Uhr, selbe Firmware 4.00 drauf und alles geht, bei mir allerdings nicht.
Dazu kommt noch, ich zahle die Versandkosten, es passiert nichts und am Ende habe ich keine Lösung.
Ich kann mit einer Uhr nichts anfangen, wo kein Barometer, kein Höhenmesser, keine Stockwerke, keine Intensitätsminuten usw. angezeigt werden.
Eigentlich unverschämt, wie hier mit Kunden umgegangen wird, wenn man bedenkt, dass dieses keine Uhr für 25 € ist, sondern eine Uhr für 599 €.
Im Forum sind schon sehr viele Beiträge zu diesem Thema -------> und was passiert? Nichts!

Habe eigentlich einige Produkte von Garmin:

Index Smart Scale
Vivosmart HR+
Vivoactive HR

und diese Geräte machen ihren Job um Welten besser als die Fenix 3 HR, weil die Werte dort stimmen und die Funktionen gehen auch.
Aber wenn es nur noch um den Gewinn geht und um den Umsatz, dann wird die Zufriedenheit der Kunden auch in den Keller sinken und die Rechnung wird sodann nicht aufgehen.

Ich für meinen Teil habe von sowas die Nase voll und werde mein 30 tägiges erweitertes Rückgaberecht in Anspruch nehmen. Warten wird wohl nix bringen, bei so vielen Baustellen zu dieser Uhr, wie man im Forum lesen kann.

Und ich kann nur für meinen Fall schreiben, im Wissen, dass es auch Uhren gibt, die ohne Probleme funktionieren.
Aber so geht es nun mal nicht!!!!

Diese Uhr kann im Moment (mit diesen mangelhaften Funktionen) niemandem empfohlen werden, was sich ja von selbst versteht!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Gib sie zurück. Und werde woanders (un)glücklich. Die Fehler sind alle bekannt und wann sie behoben werden weiß niemand.
    Die Aussage "es passiert nichts" ist falsch. Garmin schreibt doch, daß die Entwickler an einem Update arbeiten. Das sie kein tägliches Statusupdate posten ist ja logisch oder!?
    Immer dieses "es geht nur um den Umsatz" kann ich schon nicht mehr hören. Das muß hier wohl jeder von sich geben. Ja, Garmin ist eine AG, ein gewinnorientiertes Unternehmen. Natürlich geht es hier in erster Linie um Umsatz und Gewinn. Davon unterscheiden sie sich in keinster Weise von anderen Unternehmen. Sind ja kein Wohlfahrtsverein.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Da kann ich Dir nur in allen Punkten Recht geben. Ich schicke meine Uhr nicht mehr zurück weil ich immer die Versandkosten tragen muss für den Mist den Garmin hier abliefert.

    Es liegt eindeutig ein technischer Defekt vor und wir sollen jedes mal die Versandkosten übernehmen. Meistens dauert es noch Wochen bis man die Uhr wieder zurück bekommt.

    Kundenservice sieht auf jeden Fall anders aus. Ich behalte meine jetzt, werde mir aber mit Sicherheit keine weitere Uhr von Garmin kaufen.

    Ich hoffe das Polar sich wieder mal berappelt, mit denen hatte ich jahrelang keine Probleme.

    Die Uhr erfüllt ja nicht mal die einfachste Funktion die man an eine Uhr stellen kann nämlich die Uhrzeit korrekt anzuzeigen.

    Wenn Du sie noch zurückgeben kannst würde ich das machen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Gib sie zurück. Und werde woanders (un)glücklich. Die Fehler sind alle bekannt und wann sie behoben werden weiß niemand.
    Die Aussage "es passiert nichts" ist falsch. Garmin schreibt doch, daß die Entwickler an einem Update arbeiten. Das sie kein tägliches Statusupdate posten ist ja logisch oder!?
    Immer dieses "es geht nur um den Umsatz" kann ich schon nicht mehr hören. Das muß hier wohl jeder von sich geben. Ja, Garmin ist eine AG, ein gewinnorientiertes Unternehmen. Natürlich geht es hier in erster Linie um Umsatz und Gewinn. Davon unterscheiden sie sich in keinster Weise von anderen Unternehmen. Sind ja kein Wohlfahrtsverein.


    Gebe dir Recht im Bezug darauf das sie ein gewinnorientiertes Unternehmen sind. Die sollen Geld verdienen auch sehr viel, aber ich erwarte im Gegenzug ein funktionierendes Produkt und das nicht zu 50 oder 60 sondern zu annähernd 100 %, nämlich dafür haben wir letztendlich Geld ausgegeben.
  • Meine fenix 3 HR wurde nach 4 Tagen tragen wegen Barometerdefekt direkt zum Händler zurückgeschickt. Heute nach zwei Wochen kam eine Austauschuhr mit der FW 3.8 vom Händler zurück.
    Der Barometer stand auf 1013 hPa und die Höhe auf -9m. Ich habe die Höhe dann manuell kalibriert und seit dem läuft alles. Die Höhe bleibt konstant, der Barometer ist auf 1025 hPa verrutscht. Also alles im Normalbereich.
    Ich hoffe, dass dies so bleibt. Die FW 4.0 werde ich erst einmal nicht aufspielen. Ausgiebig testen kann ich sie leider erst wieder, wenn ich gesund bin. ;o( leider...
  • Ich für meinen Teil habe von sowas die Nase voll und werde mein 30 tägiges erweitertes Rückgaberecht in Anspruch nehmen. Warten wird wohl nix bringen, bei so vielen Baustellen zu dieser Uhr, wie man im Forum lesen kann.

    Und ich kann nur für meinen Fall schreiben, im Wissen, dass es auch Uhren gibt, die ohne Probleme funktionieren.
    Aber so geht es nun mal nicht!!!!

    Diese Uhr kann im Moment (mit diesen mangelhaften Funktionen) niemandem empfohlen werden, was sich ja von selbst versteht!


    Bin ähnlich begeistert von meiner Fenix3HR wie du :-( (Meine ist aktuell auch wieder mal eingeschickt)

    Welche Alternativen siehst du?
    Von der Ambit3 bin ich zur Fenix gewechselt wegen anderer aber ebenso nervender Probleme und die Spartan ist wohl nicht zu gebrauchen.
    Für Empfehlungen bin ich daher empfänglich ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich werde erstmal meine Vivoactive HR weiter nutzen, die CES 2017 im Januar in Las Vegas abwarten.

    Dann eine Zeit lang die Foren beobachten, um zu sehen was sich dort tut.

    So wie es aussieht wird da aber noch eine längere Zeit vergehen bis ich mir was anderes zulege.

    Vielleicht lernen die Ingenieure von Garmin ja was dazu, bei der neuen Generation:p.

    Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. :). Oder es tut sich was bei Suunto mit der Spartan HR.

    Aber eines ist ganz sicher, nächstes mal werde ich diverse Foren beobachten und nicht nur die Testberichte lesen^^, bevor ich was kaufe.
  • Hi Leute,

    ich kann euren Ärger sehr gut nachvollziehen. Mir ging es schließlich ähnlich und kann euch eigentlich nur Mut machen. Tauscht die Uhr ein.
    Warum Garmin bei den Kunden unterschiedlich handelt, kann ich nicht nachvollziehen. Schließlich funktionieren die Uhren ja nicht alle gleich gut.

    Meine Tauschuhr (FW 3.8) arbeitet seit über 48h tadellos. Der Barometer zeigt den tatsächlichen Wert von 1030 mbar an. Stimmt bis auf 1 mbar mit der Wetterstation überein. Die Höhe passt sich beim Auf- und Abstieg (mit etwas Trägheit) an. Auch bei meiner Aktivität (kurzer Spaziergang) wurden die Werte exakt aufgezeichnet.
    Der Temperaturwert zeigt sich mit Ausnahme "ungenau"; liegt aber noch im Toleranzbereich.

    Bluetooth, WLAN, GarminConnect via USB und iPhone, Tracker, usw. alles schon benutzt.