Schwankungen der Pace

Former Member
Former Member
Letztens ist mir aufgefallen,dass zu Beginn jeder neuen Lap, die Pace enormen Schwankungen ausgesetzt ist. Ich laufe meine 1000er Intervalle in 03:30,jedoch ist die Pace zu Beginn jedes Intervalls weit höher (z.B. 05:40) und sinkt langsam auf den tatsächlichen Wert.Dafür braucht die Uhr aber fast das ganze Intervall,so dass ich erst am Ende weiß wie schnell ich tatsächlich unterwegs bin.
Weiß jemand einen Rat?

GPS ist auf Sekundenaufzeichung eingestellt.
  • Hast Du die Anzeige der Pace ev. auf "Pace Runde" eingestellt? Das wäre die Durchschnittspace, dann wäre die Anzeige richtig.
  • ich glaube nicht, dass die momentan implementierten Glättungsalgorithmen die Anzeige so konstant und aktuell halten, dass ein Pace-gesteuertes Training (vor allem bei kurzen Intervallen) möglich ist. Die Ausreißer, die du beim Starten eines schnellen Intervalls beschreibst, würde ich aufgrund der "Trägheit" des GPS-Signals als normal bezeichnen....
  • Wenn du -gerade bei kürzeren Intervallen- eine verlässliche Pace haben willst, mit der du dein Training sinnvoll steuern kannst, solltest du in einen FootPod investieren und den vernünftig kalibrieren. Das ist sinnvoller, als sich über die systembedingten Schwankungen einer GPS-Pace zu ärgern.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hast Du die Anzeige der Pace ev. auf "Pace Runde" eingestellt?

    ist eingestellt. trotzdem gibts schwankungen.


    ich glaube nicht, dass die momentan implementierten Glättungsalgorithmen die Anzeige so konstant und aktuell halten, dass ein Pace-gesteuertes Training (vor allem bei kurzen Intervallen) möglich ist. Die Ausreißer, die du beim Starten eines schnellen Intervalls beschreibst, würde ich aufgrund der "Trägheit" des GPS-Signals als normal bezeichnen....


    diese "trägheit" hatte ich auch bei meiner alten forerunner 210.jedoch brauchte diese nur etwa 100m um sich einzupendeln und keine 2 minuten.
    werde die uhr mal einschicken. und wenn sich nichts ändert den rat von herbert befolgen und mir einen footpod zulegen.
  • ich habe das gleiche Problem. Wenn ich mir nach dem Lauf die den Verlauf der Pace im Internet Portal, oder in der APP ansehe, stelle ich enorme Schwankungen fest.



    Soooo ungleichmäßig bin ich nicht gelaufen. Im Vergleich zu meiner Polar RS400 die ich bisher hatte, ist das völlig inakzeptabel, denn so kann ich mein Lauftempo während des Laufes so gut wie nicht kontrollieren.

    Läßt sich das bei meiner Fenix 3 irgendwie verbessern.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    es wird etwas besser,wenn man schneller und auf freier strecke (ohne häuser) läuft.
    wenn du mal kürzere intervalle machen willst,würde ich auf die bahn gehen und selbst die zeit alle 200m kontrollieren.
    sonst bleibt noch das körpergefühl.

    habe die fenix nun seit nem halben jahr und muss gestehen,dass sie eine schicke alltagsuhr mit vielen funktionen ist,aber leider keine gute (strassen)laufuhr.dafür ist sie einfach etwas zu träge und ungenau.
  • es wird etwas besser,wenn man schneller und auf freier strecke (ohne häuser) läuft.

    Auch auf freier Strecke ist das nicht besser. Interessanterweise ist die Navigation an sich sehr präzise, der angezeigte und aufgezeichnete Pace aber leider nicht.

    wenn du mal kürzere intervalle machen willst,würde ich auf die bahn gehen und selbst die zeit alle 200m kontrollieren. sonst bleibt noch das körpergefühl.

    Dann könnte ich die auch mit 'ner Stoppuhr laufen und müsste mir nicht eine mehrere hundert Euro teuere Sportuhr kaufen. Nein, nein, die Software ist hier noch stark verbesserungsbedürftig.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Naja - auch wenn die Uhr die Funktionen sauber darstellen sollte die Garmin offeriert, gibt es trotzdem immer noch den Faktor Mensch und das eigene Tempogefühl. Ich persönlich habe während Intervallen nicht die Zeit dauernd auf die Uhr zu gucken - wichtiger ist es in den Intervallpausen zu sehen ob ich das nächste Intervall schneller oder langsamer machen muss. Und die durchschnitts Pace wird zumindest bei mir schon verlässlich angezeigt.
  • Ich glaube Du missverstehst mich, es geht mir um die Verarbeitung der Werte in der Uhr.

    Bitte schau Dir meinen Screenshot im Post #6 an. Das Training verlief wie folgt: ca. 3 km Einlaufen, 1 km Tempolauf, ca. 4 km auslaufen.

    Das Einlaufen sieht im Screenshot aus wie ein Fahrtenspiel mit Pace zwischen 5:00 und 7:00/km. Beim Auslaufen ist das sogar noch krasser, zwischen 5:00 und 9:00/km. Ich bin aber recht konstant gelaufen, zeitweiliges @5:00 oder @9:00 (schnelles gehen) hätte ich gemerkt.

    Die Uhr dämpft Ihre Tempo Messungen das nicht richtig. DAS ist das was ich meine!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe gerade mal ein paar meiner Aktivitäten angegeuckt.

    Firmware 7.52.0
    Januar 2016 - 5KM Wettkampf - richtig gute Pace Anzeige -> https://connect.garmin.com/modern/activity/1032617461
    August 2016 - Triathlon wettkampf - Pace mit einigen Schwankungen -> https://connect.garmin.com/modern/activity/1313781677/5

    Firmware 8.00.0
    Dezember 2017 - Training - extrem schlechte Paceanzeige -> https://connect.garmin.com/modern/activity/1471623346
    Firmaware 8.20.0
    Januar 2017 - Training - Pace wird wieder besser -> https://connect.garmin.com/modern/activity/1548424580

    Ich denke es liegt an der Firmware. Hier hat Garmin irgendetwas an der Berechnung geändert, denn im Detail sieht es zwar grausig aus, aber wenn ich mir den Durchschnitt pro Kilometer angucke dan passt es eigentlich.