SW 4.20, Erkenntnisse

Former Member
Former Member
Von mir mal die positive Erkenntniss, zu Hause mit Wlan verbunden und die Uhr hat sofort das Update eingespielt und aktualisiert.

Das hat mal 1A funktioniert, ist ja auch nicht immer selbstverständlich.

Bin gespannt über eure Erfahrungen mit der neuen Version 😀
  • ... keine Akkuprobleme bei mir, hält wie vorher je nach Aktivitäten 4-6 Tage.

    Grüße
    Oldpaps
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    es sind jetzt nach 1 1/2 tage doch noch 70% akku, ich habe die fenix jetzt normal über das ladegrät - steckdose geladen. zuvor nur über das nb usb, kann sein das es nicht gereicht hat!
  • @holli123
    Der Stärke des Ladestromes spielt nur insofern eine Rolle, das bei geringeren Strom (z.B. USB am Rechner) der Ladevorgang länger dauert. Wenn der Akku voll ist ist er voll, das ändert dann nichts an der Nutzungsdauer.

    Grüße
    Oldpaps
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Irgendwie habe ich das Gefühl das sich was an der Herzfrequenzmessung verändert hat. Bei der Aktivität Gehen/Laufen hatte ich in den ersten 20min utopisch tiefe Werte und der Ruhepuls wird neu seit dem Update 8 Schläge Höher (55 Schläge) gelistet obwohl wenn ich mich hinlege ich 45-48 auf der Uhr habe.

    Gestern auf der Rolle die Uhr sowie den Edge/Brustgurt separat laufen lassen, da stimmen die Werte in den ersten 5-10 Min von der Uhr nie, teils Differenzen von 30-40 Schlägen.

    Vor dem Update passte dies auf den Schlag. Spreche hier bewusst von Indoor (ohne Vibrationen was das Resultat verfälscht)

    Habt Ihr ähnlich Erfahrungen gemacht?

    LG Marc
  • Ich muss gestehen beim Sport hab ich immer nen Brustgurt an. beim Laufen den HRM und auf der Rolle den vom Edge.
    Die HR-Nummer ist bei nur im Schlaf interessant...
  • @pasco99

    Bei den HF-Werten gibt es bei mir keine Änderungen. Allerdings stelle ich beim Laufen (Outdoor) die Aktivität schon etwa 5min vorher an, erwärme mich ca. 2-3min auf dem Hometrainer, Schuhe anziehen, 4 Etagen runter gehen, kurz warten bis GPS läuft und dann die Aktivität starten. Da läuft alles ganz gut. Beim Indoor-Training (Kraftsport, Radfahren Hometrainer) ähnlich, bis zum Start der Aktivität sind es meistens 2-3min.

    Grüße
    Oldpaps
  • @oldpaps: abgesehen von jeglicher Technik sollte man ja auch so vorgehen beim Sport...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Danke Euch allen, werde den Versuch starten das Ding 3 Min im Voraus anzuwerfen ;-)
    @ Sinthoras_DE: abgesehen von jeglicher Technik sollte man ja auch so vorgehen beim Sport...


    Da bin ich voll bei dir :), nur bei der Rolle steige ich ja gemütlich ein und nicht gleich mit 250 Watt :p da habe ich es bis jetzt so gehandhabt das ich aufsattle die F3HR starte und losradle. Werde ich aber nun mal ändern

    LG Marc
  • Tja, ich dachte, die Höhen- und Barometerproblematik hat sich seit der FW 4.20 zum Guten gewandt. Dem ist leider nicht so. Hatte tatsächlich mehr als 5 Tage Ruhe und immer die exakten Höhen- und Luftdruckwerte. Heute fängt die Uhr wieder an zu spinnen.

    Und ich glaube erneut, dass es mit der Temperatur zusammenhängt. Es war die Tage über recht mild (5-9°C) und heute bin ich bei ca. 0 Grad Celsius unterwegs gewesen. :confused:

    Warte jetzt ab bis der virtuelle Gipfel erklommen ist und kalibriere dann neu. Alles andere hat keinen Sinn.

    Schade... mal wieder. Ich hoffe nur, dass die Garmin-Programmierer das Problem demnächst in den Griff bekommen. Erwachet aus dem Winterschlaf... ;) Ich bin genervt!