Neuberechnung einer Alternativroute mit dem Dakota 20

Hallo,
mein Problem bei einer Radtour durch Spanien ist folgendes:

Bei der Navigation per Straßenkarte in Spanien vor Hauptstädten (Barcelona und Valencia) stand ich zweimal vor einer Straße die für Fahrradfahrer gesperrt war und im Dakota als frei definiert war. Nun kenne ich die Situation von meinem PDA mit der TomTom Software, da kann man den Button Straßensperre auf z.B. 1km eingeben und es wird eine andere Route berechnet. Mit dem Dakota stand ich nun und kam nicht weiter. In der Garminsoftware für PDA`s gibt es den Button Umleitung dafür. Gibt es im Dakota dafür vielleicht eine Möglichkeit zur Neuberechnung einer Alternativroute die ich übersehen habe?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    wenn Sie von der Route abweichen wird automatisch neu-berechnet, ein Anstoßen einer aktiven Alternativroute ist hier nicht möglich.

    Grüße
  • Das Problem ist, das nach jeder Neuberechnung er wieder auf die gesperrte Straße zurück will. Woher soll das Gerät auch wissen das der günstigste Weg für 4km gesperrt ist. Schade das der Dakota das nicht kann, jedes billige Navi kann das. Somit muss ich wohl auch mein 7 Jahre alten Yakumo mitschleppen, damit er hilft weil der Dakota das nicht kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Der Schwerpunkt liegt beim Dakota etwas anders...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Sehe ich auch so.
    Die Dakota und Oregon Serie ist primär kein Auto-, Fahrradnavigationsgerät.
    Diese Funktion stellt eher ein praktischen Bonus da.
    Frühere Outdoorgeräte konnten nicht navigieren und hatten trotzdem ihre Abnehmer.

    Vorteil der Outdoorgeräte: längere Akkulaufzeiten, Wasserdichtigkeit, gute Robustheit, Track- und Trackback Funktion. Höhenprofil, Kompassfunktion, etc...
  • Der Schwerpunkt liegt beim Dakota etwas anders...

    Grüße


    Das mag schon sein das Straßennavigation nicht der Schwerpunkt vom Dakota ist, aber er bietet es nun auch mal an. Garmin bietet schließlich für 99EURO die Karte „City Navigator® Europe NT“ an und verdient damit gutes Geld.
    Somit sollte mein Problem ein Hinweis sein für spätere Softwareupdates. Da so etwas in der PDA Software von Garmin realisiert ist, dürfte das die Programmierer nicht vor ein unlösbaren Problem stellen.