Sehr seltsames Verhalten (Track/Position)

Former Member
Former Member
Heute hat das Dakota 20 bei einer kleinen Runde ein sehr seltsames Verhalten gezeigt.
Nachdem der letzte normale Wegpunkt aufgesucht wurde, wurde durch tippen auf die Karte die Nadel gesetzt, dann oben der Balken gedrückt und "Los" gewählt.
Von dort an fing das Gerät zu spinnen an, was jetzt erst nachträglich beim betrachten des Tracks so richtig klar wurde.
Es war aber auch während des Laufens festzustellen, dass das Gerät hin und her sprang.

Bedingungen waren zwar schwer, aber dieses hin- und hergehüpfe ist sicher nicht desshalb entstanden.

Anbei ein Screenshot des Track. Mit rot wurde ungefähr nachgezeichnet, wie der Weg wirklich gegangen wurde. Zu Beginn alles noch passend, dann beim wählen des Ziel per Nadel auf der karte, der Fehler...
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    gibt es irgendeine Möglichkeit, das zu reproduzieren? Dann könnte ich es an die entsprechende Stelle weiterleiten...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich kann versuchen, nochmal gleich vorzugehen. Leider befürchte ich aber, dass das die Art fehler ist, die nicht reproduzierbar ist...

    Seltsam daran ist halt, der immer ungefähr ähnliche Sprung richtung NW.
    Scheinbar eine kombination aus schlechtem empfang und der Zielpunktwahl.

    Ich versuche heute Abend noch, den Vorgang zu wiederholen und melde mich dann.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Tja, was soll ich sagen... Lies sich leider nicht nachstellen. Somit kann man wohl nix machen.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    So ein Verhalten hatte ich kürzlich auch mal im Wald. Die Position sprang über hunderte von Meter und nach der Auswertung des Tracks hätte ich mich mit zm Teil über 100 km/h durch den Wald bewegt.

    Das war nach dem Update von 2.8 auf 3.11.

    Es trat bei mir zwar nicht so heftig wie auf dem Bild auf, aber das Grundverhlaten war das gleiche, extreme Positionssprünge.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hab gerade nachgesehen, bei mir warens knapp 800 km/h durchschnittlich. einmal sogar knapp mach 3 (3491km/h) :D
    Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob die Zielwahl überhaupt einfluss hatte, oder ob es einfach so kam. Das fiel halt ungefähr zusammen, aber es ging scheinbar schon kurz vorher los
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Sobald ich etwas genauer eingrenzen kann wann / wo oder wie sowas passiert kann ich es weitergeben. So ist es leider noch zu unspezifisch...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Könnte es evtl was mit dem dead reckoning zu tun haben? (weiterführen der Position im Tunnel etc)

    Der Empfang war ja nicht der Beste (wald) und es sprang auch immer in diese gleiche richtung. Im Tunnel wird ja auch die richtung beibehalten, wenn kein empfang und dann bei empfang wieder die GPS-Pos verwendet.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Na das wäre ja mal kurios wenn Garmin ein "dead reckoning" eingebaut hätte. Woher soll denn der arme Dakota wissen, wo der Tunnel ist. Beim Autonavi mag das sinnvoll sein, bei einem outdoornavi aber eher kontraproduktiv.

    Ich vermute den Fehler in Zusammenhang mit meinem Thread hier:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=5718

    Bis jetzt habe ich vom Support noch keine Antwort bekommen, aber das verhalten ist ähnlich. Das erste Satfix ist immer extrem ungenau und nähert sich meist erst nach ein paar Minuten der richtigen Position an (auf freiem Feld). Wenn ich jetzt den Effekt nehme und in den Wald projeziere, könnte sich sowas einstellen. Häufiges verlieren des Fix und Neubestimmung. Zeichnet der Dakota nicht auch den Satellitenstatus im GPX record auf? Ich kann es jetzt nicht prüfen, kenne sowas nur von meinen Leicas im Büro. Wieviel Zeit lag denn zwischen den Sprüngen?

    Wie schon geschrieben, ich bin mit 2.8 durch den Taman Negara in Malaysia gelaufen und hat fast immer eine gute Position. Nach dem update auf 3.11 habe ich selbst auf einer Wiese im Schwarzwald Probleme mit der Positionsbestimmung.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Fahr doch mal mit dem garmin durch nen tunnel und du wirst es sehen. Mein 78er macht das zumindest.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Aber woher will der Gute denn Wissen dass er überhaupt in einem Tunnel ist? Er weiß doch nur, dass das Signal abgebrochen ist.

    Und als Wanderer bleibt man eher mal stehen und wartet auf ein Signal als weiterzulaufen. Die Route mit 3 km/h weiterzuführen macht ja wenig Sinn.

    Aber alles reine Spekulation. Den Fehler in deiner Massivität habe ich nicht, da ist wohl wirklich was richtig schief gelaufen. War es denn einmalig oder tritt es häufiger auf?