Dakota 20 - Akkulaufzeit

Former Member
Former Member
Habe vor ca 10 Tagen das Dakota 20 über Amazon bezogen welches ja bis zu 20 Std. Akkulaufzeit haben soll.

Meine Akkus (Habe mir eneloop besorgt) halten scheinbar nur 2-4 Stunden.
Davon hatte ich wohl auch mal 1 Stunde die Display Beleuchtung auf "immer an".
Ist dieses Verhalten normal ?

Ich habe ca 3 Toueren gemacht und das Gerät zwischendurch ausgeschaltet.

Beim Anschalten gestern hieß es plötzlich "Batterie schwach", ich meine jedoch beim letzten Ausschalten noch 3 Bateriestriche gehabt zu haben.

Jedenfalls habe ich in keinem Falle mehr als 5 Std. Betriebszeit innerhalb einer Woche gehabt und Frage mich nun, ob mit dem Gerät was nicht stimmt und ob ich es zurückschicken soll.

Für euere Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Interessant wäre erst einmal die Einzelheiten zum Ladegerät. Scheinbar werden die Akkus nicht vollständig geladen. Der Batterietyp ist auf NiMH-Akkus eingestellt?

    Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Ladegerät ist ein Ansmann Powerline 4 mit Microcontroller f. jeden Ladeschacht.
    Am Dakota habe ich unter Batterie: NiMH eingestellt.

    Hmm. Ich erwarte ja keine 20 Stunden Akkulaufzeit, aber ca. 10 Stunden wären schon toll.

    Oder gelten diese maximalen 20 Stunden evtl. nur mit Lithium Batterien und unter Ausnutzung aller Energiesparmaßnahmen ?

    Kurz: ich würde gern wissen, was bei euch ein realistischer Wert ist...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich nutze auch die Eneloops und mein oregon300 hält; mit beleuchtung auf ca. 80%, genau 9 stunden.. wenn ich die eneloops im gps habe und nutze es ein paar tage nicht... halten die batterien gerade noch ca. 6 std..das gps "saugt" wohl auch im ausgeschalteten zustand... deshalb nehme ich jetzt die akku´s immer raus, nachdem ich das gpx nimmer brauche..
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe ein Oregon. ca. 13 Stunden mit 25% Beleuchtung geht, wenn man nur den Reisecomputer anhat und nur wenig herumdrückt.

    Bei Kartenansicht, aktiver Navigation und viel getouche sind ca. 7 Stunden normal.

    Das Dakota sollte eigentlich etwas länger durchhalten.

    Akkus habe ich Garmin und Eneloops 2 Ah. Laut Ladegerät habe diese Akkus auch diese Kapazität.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe ein Oregon. ca. 13 Stunden mit 25% Beleuchtung geht, wenn man nur den Reisecomputer anhat und nur wenig herumdrückt.

    Bei Kartenansicht, aktiver Navigation und viel getouche sind ca. 7 Stunden normal.

    Das Dakota sollte eigentlich etwas länger durchhalten.

    Akkus habe ich Garmin und Eneloops 2 Ah. Laut Ladegerät habe diese Akkus auch diese Kapazität.


    Hallo,

    hast du auch das Thema, wenn man die Eneloops drinlässt und das gps ein paar tage nicht benutzt,sich dann die Laufzeit verkürzt ????
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich benutze das Gerät fast täglich (als Fahrradtacho, leider kenne ich meine Heimat zu gut, um ein Navi zu brauchen:), deshalb kann ich dazu nichts sagen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Stefan,

    ein ähnliches Problem hatte ich Anfangs auch mit meinem Dakota 20. Damals habe ich normale Mignon AA LR6 benutzt (Batterietyp Alkaline). Seit ich auf Rechardeable Power Accu von VARTA umgestiegen bin, ist das Problem vorbei (Batterien halten tagelang). Außerdem habe ich immer geladene Ersatzakkus dabei. Batterietypeinstellung: NiMH-Akku.

    Das Ladegerät von VARTA heißt "LCD Charger Type 57070". Es kostet mit 4 Akkus 25€.

    Was mich stört, ist die etwas zu Lichtstärke des Dakota.

    Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.

    Mit freundlichen Grüßen

    Karlhelmut
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    es gibt zwei Punkte, erstens was das Gerät verbraucht, das kann man messen (könnten wir hier ggf. auch machen) und zweitens welche Leistung in den Akkus vorhanden ist. Es gibt auch Ladegeräte, die haben eine Entladefunktion und messen, wieviel Strom in den Akkus wirklich "drin ist". Z.B. sowas: http://www.conrad.de/ce/de/product/200011/
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hatte ich zwischenzeitlich nicht genug Freizeit, um die Akkudauer erneut testen zu können. Selbstentladung im ausgeschalteten Gerät konnte ich in den letzten 4 Tagen auch noch nicht feststellen (beim Anschalten noch alle Striche).

    Einen Verdachtsmoment bzgl. der relativ schnellen Akkuentleerung habe ich noch:
    ich hatte glaube ich die frish gekauften, vorgeladenen Eneloop-Akkus verwendet.
    Evtl. heißt ja "Vorladung" nicht, dass der Akku auch voll ist. Daher wäre dann die Laufzeit von nur 3-4 Stunden noch zu rechtfertigen.

    So ein Akku-Lader mit Digitalanzeige ist wohl doch meine nächste Investition.
    Kann man diesen Lader auch benutzen, um z.B. festzustellen, ob ein Akku nun schon aufgeladen ist oder nicht ? Bzw. wie schnell und wie genau ermittelt denn das Gerät die Kapazität ?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    So ein Akku-Lader mit Digitalanzeige ist wohl doch meine nächste Investition.
    Kann man diesen Lader auch benutzen, um z.B. festzustellen, ob ein Akku nun schon aufgeladen ist oder nicht ? Bzw. wie schnell und wie genau ermittelt denn das Gerät die Kapazität ?


    Hallo Stefan
    Ich habe ein "AV4".
    http://www.accu-select.de/DOWNLOAD/Bild%20AV4m.jpg

    Das ermittelt die Kapazizäz auf 10 mah genau. Allerdings macht es das durch entladen und dabei messen was rausgekommen ist.

    Entladen tut es mit 400 mah, kannst Dir je nach Akku ausrechnen wie lange es dauert.

    Es hat auch ein "receycle" Programm mit dem es Akkus so lange lädt und entlädt bis mehrmals hintereinander die selbe Entlademenge ermittelt wurde.

    Ich bin i.V. mit Eneloops äusserst zufrieden und erreiche damit längere Laufzeit als die Garmin-Angabe vom 60 CSX.
    (Nach 18 STunden waren noch 450 mah drin. Allerdings verwende ich die Beleuchtung nur selten für 10 Sekunden und kann man mit dem Dakota sicher nicht vergleichen)

    EDit: Wenn Du dich in das Thema einlesen willst schau mal hier:
    http://www.accu-select.de/

    Die Website ist zwar gewöhnungsbedürftig, die Info´s sind aber umfangreicher als in jedem Elektronikladen ;)