Dakota / Oregon - startet nicht (mehr)

Former Member
Former Member
War am Installieren und Ausprobieren verschiedener Programme und hatte den Dakota immer am PC. Sicherlich wurden irgendwie Daten ans Gerät gesendet, denn der Gerätespeicher hat folgenden Inhalt - siehe screen1, sieht auf jeden Fall anders aus als nach dem Kauf.(siehe screen2)

Ist hier etwas zu löschen-reparieren oder geht es wenn ich einfach die Originaldateien nach dem Löschen dahin kopiere ?

Kann damit zusammenhängen, daß sich das Gerät nicht mehr einschalten lässt ?, vor allem nicht mit eingelegter miniSD-Karte ?

danke dadsen
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Vielleicht war die Datei mit den Caches nicht in Ordnung? Das könnte unter Umständen zu Problemen führen.

    Bei manchen OSM-Karten wird empfohlen sie auf der SD-Karte zu speichern, da man diese bei Problemen einfach entfernen kann.

    Beim internen Speicher ist das eben nicht so einfach. Bisher habe ich aber nur eine Karte auf der SD und die Caches intern.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hab Ihnen die Unterlagen zur Einsendung geschickt.


    Danke für diesen Service. Aber es geschehen eben noch Zeichen und Wunder.
    Am 31.12.10 funktionierte das ominöse RESET: EIN-Schalter und linke ober Screenecke.
    Konnte/mußte zwar wieder alles einstellen aber das war Nebensache.

    Danke für die Hilfe und ein schönes 2011.

    dadsen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    es gibt was neues zu berichten.
    Das Oregon 550 kam am Silvester von der Reparatur zurück. Sehr schnell, das muss man sagen. Sofort habe ich das Gerät eingeschaltet. Super, es läuft wieder. Einstellungen neu vorgenommen, Satellitenempfang durchgeführt. Noch mal eingeschaltet, was nein das ist unmöglich!!! Es lässt sich wieder nicht einzuschalten. Stürzt immer bei hochfahren ab.10 Minuten und schon wieder verreckt. Ich bin verzweifelt, deprimiert und …. Heute habe ich wieder mit dem Support telefoniert. Das Gerät ist wieder nach Gräfelfing unterwegs. Vielleicht kann man das Montagsmodel austauschen? Ich berichte weiter.
    Viele Grüße an Alle Leser
    Josef
  • Wenn man unwissentlich irgendwie defekte gpx Dateien (Caches/Routen) oder auch OSM Karten etc. auf den internen Speicher des Gerätes übertragt, schein sich manchmal die Geräte SW zu verschlucken und Schlimmstenfalls hilft halt nur noch das Einschicken per RMA.

    Leider weiss/sieht man ja vorher nicht, dass die Datei defekt ist. Deshalb sollte man die Zusatzdaten grundsätzlich auf die SD übertragen- die kann man ggf. einfach entfernen und dann im Cardreader die vermutlich defekte Datei einfach entfernen.

    Warum die Geräte-SW bei einer defekten Datei im (internen) Speicher so empfindlich reagiert, mag ich nicht zu beurteilen- das können evtl. die Garminexperten hier erklären.
  • Die Geräte reagieren meist nur empfindlich, wenn irgendwelche GPX-Dateien manuell auf die Geräte kopiert werden, da eventuelle Fehler, wie Umlaute oder Sonderzeichen, durch MS (z. B) nicht abgefangen werden können und XML dann falsch interpretiert wird. Hält man sich an die Vorgaben und verwendet für die Übertragung nur die dafür vorgesehenen Garmin-Programme, sind die Fehler eher selten bis gar nicht.;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die "vorgesehenen Garmin-Programme" sind aber leider im wesentlichen für Windows vorgesehen, wie es bei Mac OS aussieht weiß ich jetzt nicht genau.

    Es gibt aber ja eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Leuten, die ein Betriebssystem verwenden, das nicht aus Redmond bzw. Cupertino stammt. Dazu gehöre ich übrigens auch.

    Laut der Systeminformationen wird der Expat-Parser verwendet. Ich habe mit diesem zwar keine Detailerfahrung, würde ihm aber durchaus zutrauen, daß er bei defektem XML richtig reagiert. Wie so oft liegt das Problem wohl im Detail.

    Bisher hatte ich noch keine Probleme, außer manchen Caches wo z. B. "einlädt" zu lesen ist. Das habe ich noch nicht genauer untersucht.

    Edit:
    Bei opencaching.de legt der Weg über das vorgesehene Garmin-Programm, dem Communicator-Plugin, nur einen Waypoint an. Damit die Caches im Menü Geocaches auftauchen und man das Paperless Caching-Feature nutzen kann, muß man aber die GPX-Datei verwenden. (Ja, ich habe es unter Windows probiert.)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    Hallo,
    Noch mal eingeschaltet, was nein das ist unmöglich!!! Es lässt sich wieder nicht einzuschalten. Stürzt immer bei hochfahren ab.10 Minuten und schon wieder verreckt. Ich bin verzweifelt, deprimiert und ….


    sorry für den Aufwand! Wollt es mir gerade nochmal rausholen und ansehen aber es ist gestern ausgetauscht worden und ist wieder in den Versand gegangen. Ist aber gegen ein neues Gerät getauscht worden.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    danke für den Austausch. Ich denke dass das Gerät selbst die Probleme verursachte und nicht der Bediener. Nur kurz, ich habe keine Dateien auf dem Gerät gespeichert, wenn dann macht das das Gerät automatisch. Aber wenn sogar, dann ist so ein Zustand eigentlich nicht akzeptabel. Da bin ich gespannt, wie sich das andere Gäret benimmt.
    Danke und Grüße
    Josef
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,
    jetzt hat es auch mich eiskalt erwischt. Gerade noch einen Cache eingeloggt und ein paar Meter vorm nächsten Fundort, Gerät aus:eek:. Ok, wieder eingeschaltet, Garmin Schriftzug erscheint und das wars dann schon. Streifen auf dem Schirm. Also das Gerät aufgemacht, Batterien raus, SD-Karte raus, Batterien wieder rein und auf den Schalter gedrückt. Wieder nur Garmin Schriftzug und dann Streifen. Ich lese hier jeden Tag mit, also den Trick mit der linken oberen Ecke drücken probiert, auch nichts. (Sämtliche POIS und GPX befanden sich übrigens schon lange vorsichtshalber auf der SD)
    Da ich zufällig in der Nähe von Pasing war bin ich schnell zu Garmin gefahren und wollte meinen Heimvorteil ausspielen,schnell von einem Mitarbeiter hier und da drücken lassen (das Gerät meine ich:D ) und fertig ists. Aber leider habe ich keinen Techniker erreicht und nun hoffe ich auf eine schnelle Reparatur.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,
    jetzt hat es auch mich eiskalt erwischt. Gerade noch einen Cache eingeloggt und ein paar Meter vorm nächsten Fundort, Gerät aus:eek:. Ok, wieder eingeschaltet, Garmin Schriftzug erscheint und das wars dann schon. Streifen auf dem Schirm.


    Blöde Frage: Sind die Batterien vielleicht leer? So sieht das nämlich auch aus, wenn das Gerät wegen leerer Batterien abschaltet.

    Dabei zählt die Batterieanzeige. Für genügsame Geräte ist dann immer noch genug da, bei dem Garmins ist der Strombedarf halt etwas höher.