Dakota 20 - Frage zu Koordinatenanzeige

Former Member
Former Member
Hallo allerseits!

Ich habe mir vor kurzem fürs Geocaching das Dakota 20 zugelegt.
Insgesamt ein nettes Gerät, bedienungstechnisch allerdings etwas gewöhnungsbedürftig wenn man vorher die durchaus komfortable Geocaching.com-iPhone-App gewohnt ist.

Zu meiner Frage:

Ich hab mir die Finger und Augen wund getippt und gelesen und leider nichts gefunden.

Ist es möglich, dass das Dakota 20 sowohl Zielkoordinaten als auch Ist-Koordinaten auf einem Display anzeigt?
Gerade wenn man in unmittelbarer Cache-Nähe ist möchte man ja nach Koordinaten gehen und nicht nach der groben, ungenauen Kartendarstellung.

Ich hätte gerne eine Ansicht, die sowohl die Koordinaten des Ziels, als auch meine momentanen Koordinaten anzeigt!

Danke schonmal!

Liebe Grüße aus Ulm
Marco
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo [email][email protected][/email],
    parallel 2 Datenfelder mit der Zielposition und der aktuellen Position angezeigt zu bekommen ist nicht einstellbar. Zielkoordinaten lassen sich nicht als Datenfeld einstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    hm das ist aber schon ein wenig ärgerlich....

    wenn ich meine ist-koordinaten in einem datenfeld hab bringt mir das doch nicht sonderlich viel wenn ich die ziel-(cache)-koordinaten nicht auswendig im kopf hab!?

    wie sucht ihr (geocacher) denn dann mit dem dakota20 wenn ihr am eigentlichen ziel angekommen seid und es an die feinsuche im meter-bereich geht?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Auch wenn Du die Zielkoordinaten im Klartext sehen könntest, wäre das nur eine Pseudo-Genauigkeit, zum Einen wegen der Verfälschungen aufgrund der dann aktuellen Sat-Konstellation, zum Anderen aufgrund der Ungenauigkeit bei der Koord-Ermittlung durch den Owner.

    Außerden ist es IMO erheblich leichter und anschaulicher, sich nach Karte und ggfs. noch Kompaß"nadel" ans Finale ranzutasten.

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Naja ich denk jeder hat so seine Lieblingsgewohnheiten beim Suchen...

    Bei mir hat die reine Ist-/Soll-Koordinatensuche mit der iPhone App immer wunderbar funktioniert.

    Welche Karten habt ihr fürs Cachen denn so installiert auf dem Dakota? Ich hab mir mal die Birds Eye Select von Garmin geladen und weiß noch nicht so genau ob ich damit glücklich bin...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    OpenStreetMap-Projekt:

    All-in-One Garmin Map
    Reit- und Wanderkarte (mit SRTM-Höhenlinien)
    OpenMTBMap
    VeloMap
    Radkarte (mit SRTM-Höhenlinien)
    bzw.
    Radkarte (mit SRTM-Höhenlinien); Weiterführung dieser Radkarte
    Kleineisel (mit SRTM-Höhenlinien)
    Kowoma Freizeitkarte (mit SRTM-Höhenlinien)
    ComputerTeddyMap
    Raumbezug

    Bei Lambertus kann man sich eigene, weltweite Kartenausschnitte zusammenstellen und runterladen bzw. zusenden lassen.

    Eine Übersicht von OSM-Karten für Garmin-Geräte gibt es hier.

    Allerdings sind diese Karten, je nach Gebiet, noch nicht vollständig, die Abdeckung kann man sich bei OSM ansehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke Mike!
    Werd ich mich mal durcharbeiten und dann werd ich sicherlich die ein oder andere Frage haben...

    Gruß
    Marco
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe die Ist-Koordinaten ins große Datenfeld gepackt und bisher selten draufgeschaut. Viel nützlicher sind da der Minikompass, Entfernung bis zum Ziel und die GPS-Genauigkeit.

    Bisher habe ich zum Cachen auch nicht wirklich eine Karte gebraucht, ansonsten gefällt mir aber die schon erwähnte Kleineisel-Karte am besten.

    Und merke: Der Dakota ist nun mal kein iPhone und nur der Bruch mit dem Alten bringt den wahren Fortschritt. ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Meine 4 Datenfelder sind:
    - Entf zum Ziel
    - Position
    - GPS Genauigkeit
    - Mini-Zeiger

    Ich denk so komm ich ganz gut klar...

    Ich denke auf Dauer wird es eine Mischung aus iPhone (die App ist einfach genial) und dem Dakota 20 werden.
    Was die Genauigkeit angeht hab ich mit dem Dakota irgendwie ein besseres Gefühl als beim iPhone ;)
    Aber unterwegs die Caches gleich online zu loggen hat auch was...

    Trotzdem finde ich einige Dinge und Funktionen beim Dakota sehr umständlich bzw. fehlend. Ich möchte z.B. Caches direkt am Gerät löschen können!
    Aber nein, dazu muss ich in den hässlichen Windows Explorer und selbst dort werden sie nur mit GC-Code und nicht mit Namen angezeigt. :o
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Trotzdem finde ich einige Dinge und Funktionen beim Dakota sehr umständlich bzw. fehlend. Ich möchte z.B. Caches direkt am Gerät löschen können!
    Aber nein, dazu muss ich in den hässlichen Windows Explorer und selbst dort werden sie nur mit GC-Code und nicht mit Namen angezeigt. :o


    Das ist aber nicht die Schuld von Garmin, sondern von gc.com. Was genau beim anklicken des "Send to GPS"-Buttons passiert, legt die Website fest, das Garmin-Plugin stellt nur den Transportweg zur Verfügung. (Würde ich mal behaupten, ohne es im Detail zu wissen. Ob die Verwendung des Namens aus technischen und praktischen Gründen gut wäre, wage ich aber zu bezweifeln.)

    Es ist aber ohnehin besser nicht jeden Cache einzeln zu übertragen, sonderen mehrere in eine Datei zu packen, denn es gibt irgendwo ein Limit für die Anzahl der Dateien.

    Bei gc.com geht das nur als zahlender Kunde, beim viel entspannteren, aber je nach Region dünner besiedelten opencaching.de geht es für alle.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Naja das ein oder andere hätte Garmin schon besser lösen können - ganz unabhängig von GC.com. Aber mir reicht - ich wollte ein zuverlässigeres GPS-Modul als es das iPhone bietet und das hab ich jetzt mit dem D20. Völlig ausreichend.
    Trotzdem ist GC's App in Sachen Benutzerführung, Design, Bedinerfreundlichkeit Lichtjahre voraus.

    Ich bin dort Premium Member, aber auch nur weil opencaching in meiner Region deutlich weniger bietet und mich die 30 Bucks pro Jahr nicht am Hungertuch nagen lassen.

    Was solls, insgesamt klagen wir eh auf recht hohem Niveau! ;)