Dakota 20 in Verwendung mit dem Auto Adapter

Former Member
Former Member
Hallo!

Ich habe nun den Auto Adapter fuer das Dakota 20 etwas getestet. Es gibt ja nur den einen von Garmin selber.

Ich gehe so vor:
Ich starte das Dakota im Akkubetrieb. Nun starte ich das Auto und dann stecke ich erst den Adapter ein. Das Dakota schaltet nun braf in den Steckdosenmodus um. Alles OK.

Wenn ich nun aber das Auto abstelle wird auch die Steckdose im Auto Stromlos und das Dakota schaltet sich komlett aus!?

Warum geht das Dakota nicht in den Akku Betrieb zurueck?

Beispiel:
Der Adapter ist eingesteckt. Nun drehe ich die Zuendung auf 2 um die Fenster aufmachen zu können. In dieser Zeit bootet das Dakota.
Dakota hat fertig gebootet, nun drehe ich den Schluessel ganz rum um zu starten und die 12V gehen kurz weg. Das Dakota schaltet sich also wieder aus und gleich wieder ein und fängt wieder an zu booten. Wieder warten bis fertig gebootet worden ist.

Auch wenn man nur kurz stehen bleibt muss man das Auto laufen lassen, denn ansonsten muss man das Dakota neu booten und das Routing neu starten.

Gibt es da eine Lösung dafuer?
Das nuevi 205 konnte das... ;)

(T`schuldig0ung fuer das komische schreiben... in Schweden haben die kein ue auf der Tastatur!)

Ansonsten kann ich nur Positiv vom Dakota + City Navigator im Auto sprechen. Das Piepsen ist auch angenehmer als dauernd: Bitte Wenden sie jetzt, wenn möglich bitte Wenden,....
  • Gibt es da eine Lösung dafuer?

    Nein, es ist ein Outdoorgerät und somit nicht für das Routing im Auto gedacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Naja, auf einer Autorundreise mit Hin und Rueckflug möchte ich nicht unbedingt 2 Navis mitnehmen. Fuers herumwandern brauche ich dann ja wieder das Dakota.

    Wenn es nicht fuer die Verwendung im Auto gedacht ist warum gibt es dann Ueberhaupt den Adapter!?

    Firmware ist uebrigends: 4.30

    Wenn es ein 70,- Gerät kann aber ein 200,- Gerät nicht...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    hallo namenloser,

    willkommen im Forum :)

    die Bemerkung von Uwe war nur allgemein . . .

    Mein Dakota20 mit aktueller Firmware (4.30) macht genau das was du erwartest.
    Da du schon die aktuelle Firmware drauf hast - mach mal einen Hard-Reset (vorher Benutzerdaten sichern)

    Grüsse
    Anton
    Attachments.zip
  • die Bemerkung von Uwe war nur allgemein

    Nö! ;) Wenn mein Oregon am externen Saft hängt und der wird abgeschaltet, fragt es mich, ob es mit Akku bzw. Batterie weiter laufen soll. Lasse ich das zu und gebe später wieder die externe Spannungsversorgung zu, bootet es logischerweise, weil es ja zunächst nich wissen kann, ob nun die Datenverbindung oder "nur" externer Saft anliegt. Während des Bootvorganges werden die Sicherungen der Tracks durchgeführt. Erst danach wird endgültig aufgrund des anliegenden Signales entschieden, wie es weitergeht.Will man ein derartiges Verhalten nicht, muss mann sich halt um eine stabile Stromversorgung kümmern oder das 70,00 €-Gerät kaufen.

    Bei Geräten, die zum Wandern gedacht sind, ist es eben nicht selbstverständlich, dass der Gummischutz der USB-Buchse abgeklappt und eine externe, instabile Stromversorgung angeschlossen ist. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Uwe,

    ich weiss nicht was dein Oregon macht . . .

    . . . aber mein Dakota20 erkennt die anliegende USB-Verbindung als Stromversorgung ohne Computer. Ich habe es gerade getestet:
    - Dakota an (im Batteriebetrieb)
    - Strom-USB-Kabel anschliesen
    - Dakota mit Stromstecker
    - Strom-USB-Kabel abziehen
    - Dakota mit Abfrage "Ausschalten oder Batteriebetrieb", bei Auswahl von "Batteriebetrieb"
    - Dakota an (im Batteriebetrieb)
    - Strom-USB-Kabel anschliesen
    - Dakota mit Stromstecker
    - Strom-USB-Kabel abziehen
    - Dakota mit Abfrage "Ausschalten oder Batteriebetrieb", bei Auswahl von "Batteriebetrieb"
    - Dakota an (im Batteriebetrieb)
    - Strom-USB-Kabel anschliesen
    - Dakota mit Stromstecker
    - Strom-USB-Kabel abziehen
    - Dakota mit Abfrage "Ausschalten oder Batteriebetrieb", bei Auswahl von "Batteriebetrieb"
    .....*

    Grüsse
    Anton

    * irgendwann hängt sich das Gerät ganz auf und kann nur nach Herausnehmen der Akkus wieder gestartet werden - doch das ist eine andere Baustelle ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    hallo namenloser,

    willkommen im Forum :)

    die Bemerkung von Uwe war nur allgemein . . .

    Mein Dakota20 mit aktueller Firmware (4.30) macht genau das was du erwartest.
    Da du schon die aktuelle Firmware drauf hast - mach mal einen Hard-Reset (vorher Benutzerdaten sichern)

    Grüsse
    Anton


    Danke fuer die Info!
    Diese Abfrage kommt bei mir gar nicht. Das Dakota schaltet sich einfach sofort ab.

    Mit dieser Abfrage wäre das Problem natuerlich gelöst!

    Den Hardreset mache ich aber lieber erst wenn ich wieder Zuhause bin ;)
    Sonst stehe ich hier in Schweden und meine Daten sind weg :p
  • ich weiss nicht was dein Oregon macht.

    Steht in #5. Und da die FW-Versionen sich immer ähnlicher werden... ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Uwe,

    schliesst du denn dein Oregon überhaupt mit einem "nur für Strom"- USB-Kabel* an?

    was passiert bei dir wenn du mit eingeschaltetem Oregon (im Akkubetrieb) das Kabel erstmalig anschliesst? Geht es dann auch zuerst aus?

    Grüsse
    Anton

    * mit Brücke zwischen Leitung 4+5
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Uwe,

    bei meinem Dakota20 sieht es mit einem normalen USB-Kabel so aus:
    - Dakota an (im Batteriebetrieb)
    - normales USB-Kabel anschliesen
    - Dakota speichert alle Wegpunkte etc. und geht in den Massenspeichermodus
    - nach etw 20-30 Sekunden startet das Dakota normal
    - Dakota mit Stromstecker
    - normales USB-Kabel abziehen
    - Dakota mit Abfrage "Ausschalten oder Batteriebetrieb", bei Auswahl von "Batteriebetrieb"
    - Dakota an (im Batteriebetrieb)
    - normales USB-Kabel anschliesen
    - Dakota speichert alle Wegpunkte etc. und geht in den Massenspeichermodus
    - nach etw 20-30 Sekunden startet das Dakota normal
    - Dakota mit Stromstecker
    - normales USB-Kabel abziehen
    - Dakota mit Abfrage "Ausschalten oder Batteriebetrieb", bei Auswahl von "Batteriebetrieb"
    - Dakota an (im Batteriebetrieb)
    - normales USB-Kabel anschliesen
    - Dakota speichert alle Wegpunkte etc. und geht in den Massenspeichermodus
    - nach etw 20-30 Sekunden startet das Dakota normal
    - Dakota mit Stromstecker
    - normales USB-Kabel abziehen
    - Dakota mit Abfrage "Ausschalten oder Batteriebetrieb", bei Auswahl von "Batteriebetrieb"
    - Dakota an (im Batteriebetrieb)
    - . . .

    jetzt der Unterschied der USB-Kabel klar?

    Grüsse
    Anton
  • jetzt der Unterschied der USB-Kabel klar?

    Wer hat denn danach gefragt? :confused::confused: