Dakota 20 in Verwendung mit dem Auto Adapter

Former Member
Former Member
Hallo!

Ich habe nun den Auto Adapter fuer das Dakota 20 etwas getestet. Es gibt ja nur den einen von Garmin selber.

Ich gehe so vor:
Ich starte das Dakota im Akkubetrieb. Nun starte ich das Auto und dann stecke ich erst den Adapter ein. Das Dakota schaltet nun braf in den Steckdosenmodus um. Alles OK.

Wenn ich nun aber das Auto abstelle wird auch die Steckdose im Auto Stromlos und das Dakota schaltet sich komlett aus!?

Warum geht das Dakota nicht in den Akku Betrieb zurueck?

Beispiel:
Der Adapter ist eingesteckt. Nun drehe ich die Zuendung auf 2 um die Fenster aufmachen zu können. In dieser Zeit bootet das Dakota.
Dakota hat fertig gebootet, nun drehe ich den Schluessel ganz rum um zu starten und die 12V gehen kurz weg. Das Dakota schaltet sich also wieder aus und gleich wieder ein und fängt wieder an zu booten. Wieder warten bis fertig gebootet worden ist.

Auch wenn man nur kurz stehen bleibt muss man das Auto laufen lassen, denn ansonsten muss man das Dakota neu booten und das Routing neu starten.

Gibt es da eine Lösung dafuer?
Das nuevi 205 konnte das... ;)

(T`schuldig0ung fuer das komische schreiben... in Schweden haben die kein ue auf der Tastatur!)

Ansonsten kann ich nur Positiv vom Dakota + City Navigator im Auto sprechen. Das Piepsen ist auch angenehmer als dauernd: Bitte Wenden sie jetzt, wenn möglich bitte Wenden,....
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wer hat denn danach gefragt? :confused::confused:

    na ich . . .
    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=71137&postcount=9

    nochmal: welches USB-Kabel verwendest du?
    das "Strom-USB-Kabel" (mit Brücke) oder das "Daten-USB-Kabel" (ohne Brücke)?

    Grüsse
    Anton
  • Natürlich verwende ich im Fahrzeug für das Oregon ein reines Stromversorgungskabel,
    das den Vorgaben entspricht. Sonst wäre ja ein Betrieb gar nicht möglich, wenn es im PC-Modus wäre.
    " />">
    Es spielt aber bei dem oben genannten Problem keine Rolle, da die Firmware der Dakota-Serie das USB-Signal anders auswertet bzw. die Reaktion auf das Entfernen der Stromquelle offenbar anders ausfällt, als beim Oregon.

    Wird seitens der FW nichts geändert, muss sich der User mit der aktuellen Situation abfinden und zur Kenntnis nehmen, dass ein Outdoor-Gerät eben nicht die optimale Lösung für die Navigation in einem Fahrzeug darstellt. Und damit mache ich mich jetzt hier raus und gehe zum Strand. :p
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Uwe,

    in deinem Screenshot wird noch ein drittes USB-Kabel mit 180kOhm-Widerstand aufgelistet. Verwendest du mit deinem Oregon das USB-Kabel mit Widerstand oder mit Brücke oder ohne Widerstand/Brücke?

    Das seltsame Verhalten deines Oregon liesse sich mit einem USB-Kabel ohne Brücke erklären. Mein Dakota20 - wie gesagt - macht keinen Neustart mit Neu-Erstellung der "current.gpx" wie dein Oregon.

    Grüsse
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Kauf ein Y-USB-Kabel, da sind beide Anschlüße vorhanden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Ulrich,

    danke für den Hinweis - das wusste ich noch nicht ;)

    die Frage war aber:
    - ist es normal wenn das Dakota20 beim Trennen vom Stromkabel einfach ausgeht ohne Nachfrage
    - ist es normal wenn das Oregon neu startet beim Anschluss an ein USB-Kabel

    zur ersten Frage war meine Antwort "nein" - zur zweiten Frage war meine Antwort "das kommt auf das USB-Kabel an"

    Grüsse
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    die Frage war aber:
    - ist es normal wenn das Dakota20 beim Trennen vom Stromkabel einfach ausgeht ohne Nachfrage
    - ist es normal wenn das Oregon neu startet beim Anschluss an ein USB-Kabel


    Keine Antwort, das Gerät kenne ich nicht. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi!

    Bin nun wieder Zuhause und frage mich was der Hard-Reset beim Dakota ist!

    Ist es im Menü Reset der Punkt: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen?
    Das mit der linken oberen Ecke drücken beim Einschalten wie beim Oregon geht nicht.

    Danke!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    der hard reset geht wie beim Oregon mit gedrückter linker oberer Ecke beim Einschalten und anschliessender Abfrage. Wenn das bei deinem Dakota20 auch nicht geht solltest du das Gerät einschicken.

    Grüsse
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das mit der linken oberen Ecke geht doch. Ich habe es zuerst mit dem Diagnosemenü bei der SAT-Anzeige versucht. Da ging es und zwei weitere Versuche beim Einschalten haben dann auch funktioniert.

    Ich habe nun alles zurückgesetzt, leider immer noch das gleiche.
    Stecker wird angezeigt, Display leuchtet heller.
    Wenn ich den Stecker rausziehe schaltet das komplett Dakota ab. Keine Abfrage.

    Kann es noch an der Startup.txt, andere German.gtt oder an meinem extra erstellten Profil liegen?
    hard
    Diese Sachen sind nach dem Hard Reset immer noch vorhanden.

    Ich weis hier ja auch nicht ob es an der Firmware oder doch Hardware liegt.
    Ich habe es auch mit der Firmware 4.10 versucht - genau das gleiche.

    Im Diagnose Menü wird mir das angezeigt:
    No Cable Detection: 3,30v
    Vbat: 2,52v

    Wenn ich es einschicke dann direkt zu Garmin, oder?
    Habe das Dakota über Amazon gekauft.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wir haben uns die Sache hier nochmal angeschaut:

    Wenn die Hintergrundbeleuchtung des Dakotas auf Maximal eingestellt ist und die Stromquelle (z.B. Zündung aus) abgeschaltet wird, schaltet sich das Gerät ohne Abfrage aus.
    Wird das USB-Kabel am Dakota entfernt, kommt immer eine Abfrage.
    Wir haben die Thematik weitergeleitet.