Dakota - deutsche Sprachdateien

Former Member
Former Member
Hallo,

bin seit gestern Besitzer des Dakota 20 und bin, was die deutsche Übersetzung angeht, sehr enttäuscht. Bei einem 200 € Gerät eines Markenherstellers hätte man doch wenigstens mal die Übersetzung von einem Kundigen prüfen lassen können. On/Off hat man doch tatsächlich mit Auf/Aus übersetzt. Ich bin sprachlos. Und da ziehen sich noch mehr solche Patzer durch die gesamte Menüführung. Teilweise wurde erst gar nicht übersetzt "Background", "Screen Calibration" usw. Und dabei habe ich schon die aktuellste Datei von Garmin heruntergeladen.

Gibt es hier irgendwo eine inoffizielle Sprachdatei?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    schau dir mal folgende seite an.... und mach die installation wie beschrieben. für das dakota kannst du die sprachdatei fürs oregon nehmen - ist die selbe! :)
    http://garminoregon.wikispaces.com/OpenGTT

    viel spass mit der (wesentlich!) bessern übersetzung!

    gruß
    js_plasma
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke.

    Schon krass. Garmin hat sogar Mitarbeiter in Deutschland! Und dann kommt sowas dabei rum.... wirklich traurig.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    bitte, kein problem! :)

    naja, aber solange es so eine relativ einfache lösung für das problem gibt, kann ich damit leben! :) aber korrekt ist es nicht - da geb ich dir recht!
  • Habe auch diese OpenGTT Datei und bin sehr zufrieden.
    Ich finde das Dokata insgesamt nicht wirklich überzeugend: Wabbelige USB-Anschluss Abdeckung, Diskussionswürdiges Display, diese wirklich schlechte Übersetzung...

    War mein erstes GPS Gerät und mir wurde gesagt "Nimm irgendeines von Garmin, die sind alle gut". Darauf habe ich gehört. Werde ich aber nicht mehr so leicht machen. Dafür hat das Dakota zu viele Kinderkrankheiten (und es ist schon 2 Jahre alt!)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    also mein dakota ist zuverlässig und ich bin auch mit der qualität zufrieden. empfang und genauigkeit sind völlig ausreichend, display geht ok - könnte aber natürlich besser sein. :)

    und nebenbei bemerkt finde ich den support durch garmin - grad über das forum hier - wirklich nicht schlecht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die deutsche Übersetzung ist wirklich sehr krass ! Nach meiner Beobachtung hat sich die die Übersetzungsdatei inhaltlich geändert, aber nicht von ihrer Versionsnummer. Im Moment sind ca. 2250 Schlüsselwort in der Datei german.gtt drin.
    Die Werte sind nach folgendem Beispiel aufgebaut:

    <str>
    <tag>TXT_Telephone_STR</tag>
    <txt>Telefon</txt>
    </str>

    Fehlt ein Schlüsselwert in der Datei, wird der im Programmcode hinterlegte englische Text verwendet. Aus diesem Grund ist die Datei von OPENGTT auch nur bedingt brauchbar, da sie einen alten Revisionsstand hat und die neuen Schlüsselwerte (noch) nicht kennt.

    Wenn also krasse Übersetzungsfehler auftauchen, kann jeder für sich die Schlüsselwertdatei german.gtt editieren und sich dann freuen, dass sein Dakota nun richtig Deutsch kann.

    Den bemängelten Schlüssel für "auf" gibt es zweimal in der Datei:

    <str>
    <tag>TXT_on_STR_M</tag>
    <txt>auf</txt>
    </str>

    <str>
    <tag>TXT_On_STR_M</tag>
    <txt>auf</txt>
    </str>

    In der letzten Revion der Sprachdatei, mit der gleichen Revisionsnummer (!) stand dort auch bei beiden ein "Ein" und ich habe auch noch nicht herausbekommen, warum manche Schlüssel zweimal, in unterschiedlicher Schreibweise in der Datei vorhanden sind.

    Aber neben sprachlichen Unsinn gibt es auch Fehler in der Datei, wie z.B. beim Menüpunkt Wegpunktmittelung, wo nur "oute" steht. Das hat hier seinen Grund :

    <str>
    <tag>TXT_Create_Waypoint_STR_M</tag>
    <txt/>
    </str>

    Dadurch, dass der Tag <TXT> nicht vollständig ist, wird vom Programm Unsinn angezeigt. Also bitte durch:

    <str>
    <tag>TXT_Create_Waypoint_STR_M</tag>
    <txt>Wegpunktmittelung</TXT>
    </str>

    ersetzen.

    An die Moderatoren , die das hier sicherlich auch lesen, wäre meine Bitte, anzuregen, eine Sprachdatei zu veröffentlichen english.gtt wo dann jeder die von Garmin im Original vorgesehenen Texte nachlesen kann. Das würde das Übersetzen erleichtern!

    Ich glaube, das reicht jetzt fürs erste :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Dadurch, dass der Tag <TXT> nicht vollständig ist, wird vom Programm Unsinn angezeigt. Also bitte durch:

    <str>
    <tag>TXT_Create_Waypoint_STR_M</tag>
    <txt>Wegpunktmittelung</TXT>
    </str>

    ersetzen.



    Wenn man dieses Beispiel 1:1 übernimmt, wird für alle folgende Tags die englische
    Version am Display angezeigt. Der Fehler liegt in der Großschreibung von </TXT>.
    Die Tags müssen unbedingt klein geschrieben werden!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hab mal über ein kleines Script die überarbeitete Version (siehe Link oben) mit der originalen Version der German.gtt verglichen:



    Es gibt also 135 Schlüssel, die nur in der originalen Garmin-Datei exisitieren und in der OpenGTT-Version (die ja eigentlich für das Oregon ist) nicht vorhanden sind bzw. 238 Schlüssel, die es nur in der überarbeiteten Version gibt. 2093 Schlüssel sind identisch. Davon hat man bei 492 neue Texte eingefügt (vieles sind Rechtschreibfehler, so heißt es jetzt richtig "Straße" statt "Strasse").

    Einige Schlüssel scheinen bis heute unbekannt zu sein bzw. hat Garmin vergessen, sie in die Dateien einzuarbeiten. So findet sich keine Möglichkeit, beispielsweise "Background color" oder "Screen calibration" anzupassen...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab mir jetzt eine eigene Sprachdatei angelegt. Dazu habe ich die alte German.gtt unter dem neuen Namen Lebostein.gtt abgespeichert und folgende Änderungen gemacht:

    • Im Header unter <lang> und <desc> auch Lebostein eingetragen
    • Die Nummer unter <pnum> von 006-D2792-04 auf 006-D2792-XX gesetzt (die letzten beiden Ziffern geben den Ländercode an, 04 = Deutschland)
    • Im Schlüssel TXT_LANG_ID_STR_M ebenfalls Lebostein eingetragen

    Die Datei lässt nun sich wie eine eigene Sprache im Menü auswählen. So kann ich jetzt meine eigene Sprachdatei pflegen und muss nicht bangen, dass sie bei einem Firmwareupdate wieder überschrieben wird.

    @WNGUENTHER: Kann es sein, dass es gar keine englische Sprachdatei gibt? So wie es aussieht, ist die englische Sprache fest einprogrammiert...
  • ist die englische Sprache fest einprogrammiert

    Die wird in der Firmware verankert sein, damit das Gerät auch im Notfall bei Datenverlust der gtt-Dateien noch bedienbar bleibt.

    Danke für die Hinweise zum Aufbau und Einbinden der gtt! Vielleicht könntest du deine gtt der Allgemeinheit hier zur Verfügung stellen, wenn sie fertig übersetzt ist? ;)