Dakota 20: Touchscreen bis zur Unbedienbarkeit verkalibriert?

Former Member
Former Member
Hallo,

vergangenen Freitag wollte ich mit einigen Kollegen geocachen gehen, doch mein Garmin Dakota, den ich seit einem Jahr wöchentlich mehrfach nutze, ließ sich überhaupt nicht mehr bedienen: egal, wo man auf dem Touchscreen klickte, er wollte immer nach links navigieren (da man im Hauptmenü nicht weiter nach links kann zuckte das Display mit den kacheln immer nur, so wie wenn man den Pfeil nach links Button drückt, es aber nicht weiter geht).

Ich habe mehrfach aus- und eingeschaltet, Batterien gewechselt, aber immer dasselbe Phänomen: keine Bedienung möglich. Dann habe ich hinten geschaut, da gibt es eine kleine Öffnung, die wie ein Resetknopf aussieht, doch da reinstechen brachte nichts.

Also frustriert rumgesessen, und ein wenig gespielt, da fiel mir ein dass manche Geräte sich durch langes Drücken der Einschalttaste resetten lassen. Offenbar trifft das auch beim Garmin Dakota zu, denn nach einer Gefühlten Minuten On-Button drücken, voilà, der Kalibrierscreen, auf dem man die kleinen roten Punkte treffen muss. Alle angeklickt, und siehe da:

er geht wieder!

Nun aber die Frage: wie kann sowas sein, dass der Touchscreen sich so verkalibriert, dass gar nichts mehr geht? Hatte das schonmal jemand? Und warum kommt es quasi über Nacht zu diesem Phänomen? Ist mit weiteren Folgeeffekten zu rechnen?
  • doch da reinstechen brachte nichts
    Funktioniert denn jetzt der Luftdrucksensor noch? :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Funktioniert denn jetzt der Luftdrucksensor noch? :cool:


    Glücklicherweise ja, von Außen ist das leider nicht erkenntlich, es sieht eben so aus wie der bei vielen Geräten vorhandene, versteckte Reset-knopf. Kann natürlich sein, dass die Wasserdichtigkeit an der Stelle gelitten hat, schöne Schei**e das ganze.

    Das erklärt aber immer noch nicht, warum sich die Software derart bescheiden verhält :(