Dakota 20, keine flüßige Anzeihe.....

Former Member
Former Member
hallo leute....


ich habe mein dakota 20 seit den spätsommer zum cachen.
die letzte zeit fällt mir immer wieder auf, weiß nicht ob das am anfang auch war, dass die richtungsanzeige (pfeil) oft kurzzeitig bewegungslos ist.

beispiel:
ich navigiere mit dem richtungspeil auf einen cache zu, der noch 200 m weit weg ist, der richtungspfeil zeigt richtig an.- nun dreh ich das gerät auf der handfläche um 180 grad und der pfeil zweigt dann in die völlig falsche richtung, obwohl ich guten empfang habe und auch weiter auf den cache zu laufe.
wenn ich mich aber komplett umdreh und vom cache weg laufe, geht der zeiger nach ein paar sec. mit und zeigt richtig an, nur nicht wenn ich das gerät auf der hand drehe und dabei trotzdem in die richtige richtung laufe :-?
kompass, peilung, nordref. sind richtig eingestellt/und cal.

ich merke auch oft das der richtungspfeil recht sensibel ragieren kann und man mit ausgesteckter hand direkt die richtung mit diesen erfassen kann, pfeil dreht sich super in kleinsten bewegungen in die richtige richtung, kurz danach kann es aber wieder sein das ich mich mal 5m in eine falsche richtung bewege und der pfeil dann irgendie eingeschlafen nach ein paar sec erst nachzieht. empfangsbedinungen sind dabei nicht schlechter...woran liegt das, geht es euch ähnlich ?

erwarte ich vom gerät evtl. zuviel, bin der meinung das der richtungspfeil auf offener wiese mit normalen empfang doch permanent am richtungsanzeigen sein soll, sofern die richtung sich auch permanent ändert ( man z.b. einen kreis läuft), dass tut sich bei mir nicht so präziese, da ist immer wieder ein kurzes ( ich nenne es mal einfrieren oder berechnen des pfeiles) bei meinen zu erkennen. allerdings ehr weniger bei ständigen richtungswechsel, da zieht er recht züglig mit im kreis ehr bei kurzen "richtig" laufen und plötzlichen richtungswechsel.

mich interessiert einfach mal ob das verhalten normal ist, ob es andere user auch schon feststellen konnten.

ach ja, kommt man aus dem auto, zeigt er auch meist die erste zeit danach viel müll an, was die richtung betrifft....kann das mit der kompassumschaltung zu tun haben.

ich nutze ni-mh akkus die ich auch mmer täglich wieder entnehme, evtl. ist hier auch ein probelm wegen dem "neu einschalten" jedes mal ???


bitte schreibt mal eure erfahrungen dazu.

besten dank

michael
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hallo leute....
    ach ja, kommt man aus dem auto, zeigt er auch meist die erste zeit danach viel müll an, was die richtung betrifft....kann das mit der kompassumschaltung zu tun haben.

    ich nutze ni-mh akkus die ich auch mmer täglich wieder entnehme, evtl. ist hier auch ein probelm wegen dem "neu einschalten" jedes mal ???


    also das mit dem aussteigen aus dem auto habe ich auch schon festgestellt... ich könnte mir denken, dass das an folgendem liegt:

    1. umschalten von GPS-kompass auf elektronischen/magnetischen kompass... könnte natürlich etwas daueren (wie du ja auch schon angenommen hast)

    2. im stehenden auto zeigt er mir auch nicht immer die korrekte richtung an, könnte aber auch an der abschirmung/ablenkung durch das blech vom auto liegen - diese variante erscheint mir plausibel. sobald ich aussteige dreht sich der kompass in der regel in die richtitige richtung.

    btw: warum entnimmst du die akkus eigentlich täglich? machst du sie jeden tag ganz leer???
    in der BDA steht ja glaube ich irgenwo, dass nach jedem batteriewechsel der kompass neu kalibriert werden sollte. das mache ich zwar auch nicht und hatte auch noch keine probleme damit. aber wenn man die akkus täglichwechselt, könnte eine kalibrierung vielleich ab und zu mal nich schaden.

    gruß
    jörg
  • Das Phänomen der seltsamen Richtung beim drehen auf der Handfläche habe ich auch festgestellt. Ich habe main Dakota im Zug eingeschaltet und der Kompas zeigte die Entfernung zu einem geocache bei mir zu hause an, die Distanz wurde immer geringer, aber der Pfeil zeigte beharlich in die selbe Himmelsrichtung, wie ich das Gerät auch drehte. Mein Fazit: Das gesamte gerät bewegte sich ga in eine Richtung. In diesem Fall ist der Pfeil stur. Stehe ich auf einem Punkt und drehe das Gerät, kreiselt der Kompas so, wie man das gerne sieht.


    Das liegt daran, daß in der Standardeinstellung ab einer gewissen Geschwindigkeit der elektronische Kompass abgeschaltet wird, um Energie zu sparen. Dann wird die per GPS ermittelte Bewegungsrichtung angezeigt, die sich beim drehen des Geräts eben nicht ändert.

    Wenn einem das nicht gefällt, kann man ja in den Einstellungen den elektronischen Kompass dauerhaft aktivieren.
  • In einem Zug dürfte das eh nichts mit dem Magnetsensor bringen, es sei denn, er ist aus Holz (der Zug). ;)
  • ... ein normaler Kreiselkompas funktioniert auch in einem Wagen der "Eisenbahn" ;-) Im Auto gehts ja auch ...
    Kannst Du erklären, wie eine mögliche Verfälschung der Richtungsbestimmung aufgrund metallischer Gegenstände durch den elektr. Kompass korrigiert wird?
  • Nicht zu vergessen das elektromagnetische Feld der 15 KV-Oberleitung.
  • Dieses Forum unterscheidet sich also auch nicht von all den anderen. :( Ich beschränke mich nun wieder auf das Lesen Eurer schlauen Beiträge.
    Kann ich nicht beurteilen, aber wenn Du in anderen Foren das gleiche Feedback erhältst, dann drängt sich zumindest der Verdacht auf,
    dass Du dort ähnlich wertvolle Beiträge hinterlässt. Lesen ist jedenfalls immer eine sehr gute Idee ;)