Dakota 20 Track liegt daneben

Former Member
Former Member
Hallo Leute,

kann mir jemand erklären, warum der Track dermaßen daneben liegt :confused:
Das ist ja gruselig.
Die leicht rot gefärbte Linie ist der echte Weg.
Trackfunktion steht richtigerweise auf Fußgänger und Intervall auf Zeit bei 3 Sekunden. Ich hatte den Dakota zwar in einer Jackentasche (Außentasche), aber trotzdem so gravierend?
Mein alter i-Blue GPS Tagger zeichnet im 2-Sekundentakt ziemlich genau auf.:o
Mir ist auch schon mehrfach aufgefallen, dass man mit dem Auto meist "auf dem Radweg bzw. voll neben der Straße" fährt und die Kurven überhaut nicht ausgefahren werden. Einstellungen habe ich alles schon durchprobiert.
Enttäuscht mich schon ein wenig.
  • Füge doch mal den Track bitte als Anlage bei, damit man sich den einmal auf einer "richtigen" Karte ansehen kann. Die Basemap ist für derartige Sachen nur bedingt geeignet, da sie keine Feindaten enthält.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Füge doch mal den Track bitte als Anlage bei, damit man sich den einmal auf einer "richtigen" Karte ansehen kann. Die Basemap ist für derartige Sachen nur bedingt geeignet, da sie keine Feindaten enthält.

    Ja gerne, bin um jeden Tipp dankbar. Et voila. :D

    Nachtrag, habe den Track nochmal in Google E. konvertiert, sieht zwar etwas besser aus aber auch nicht richtig gut.
    Attachments.zip
  • Da ist was faul! Habe gerade mal ein paar Tracks von meinem Dakota 20 angesehen, die liegen alle zu 95% auf der Straße. Allerdings ist bei meinen GC-Profilen die tatsächliche Positionsanzeige eingestell, d. h. die Straße wird nicht automatisch "gefangen". Eventuell sind die Abweichungen auch dadurch bedingt.



    Nur in dicht bebauten Gebieten mit schlechter Sicht zu den Satelliten sieht es logischerweise etwas schlechter aus.
    sieht zwar etwas besser aus aber auch nicht richtig gut.

    Sieht irgendwie geschrumpft aus, als ob die Karte nicht im gleichen Maßstab ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    1) Allerdings ist bei meinen GC-Profilen die tatsächliche Positionsanzeige eingestell, d. h. die Straße wird nicht automatisch "gefangen". Eventuell sind die Abweichungen auch dadurch bedingt.


    2) Nur in dicht bebauten Gebieten mit schlechter Sicht zu den Satelliten sieht es logischerweise etwas schlechter aus.

    3) Sieht irgendwie geschrumpft aus, als ob die Karte nicht im gleichen Maßstab ist.


    Hallo Uwe, erstmal vielen Dank.

    Zu 1) Wie mache ich das?

    Zu 2 ) Ist bei mir auf dem Land, also Bebauung als Problem scheidet aus. Vielleicht der Nebel gestern? Dakota in der Tasche??

    Zu 3 ) Wie kann ich den Maßstab prüfen und ggf. korrigieren?

    Lieben Dank!
  • zu 1.
    Habe mein Gerät jetzt nicht bei mir, sollte aber unter Einstellungen -> Routing sein. Handbuch Seite 25

    zu 2.
    Nebel ist nicht so schlimm, aber das Gerät in der Hosentasche bringt schon einige Ungenauigkeiten, da in Richtung Körper die Satelliten abgeschirmt sind und dann meistens nur über Reflektionen (Multipath) empfangen werden. Dazu sollten auch die Trackaufzeichnungsintervalle beachtet werden. Wenn du damit zu Fuß unterwegs bist, wäre ein ein Punkt alle 5-10 m sinnvoll. Einstellungen -> Tracks. Der obige Track wurde übrigens im Auto aufgezeichnet, das Gerät war dabei i. H. des Radios (Mittelkonsole) in einer Halterung befestigt.

    zu 3.
    Da gibt es m. E. keine Möglichkeit, lediglich darauf achten, dass das Kartenbezugssystem auf WGS 84 eingestellt ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Aufzeichnung aus dem obigen Beispieltrack ist absolut im grünen Bereich, wenn man das Gerät in einer Tasche transportiert.
    Genauer wird das nur, wenn man das Teil ohne Fremdkörper dazwischen ins Sat-Licht hält.
  • Hallo Uwe, erstmal vielen Dank.

    Zu 1) Wie mache ich das?


    gehst auf Einstellung-Routing-Auf Straße zeigen und da auf nein einstellen
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Schönen Dank an alle für die Tipps.

    zu 1.
    Habe mein Gerät jetzt nicht bei mir, sollte aber unter Einstellungen -> Routing sein. Handbuch Seite 25

    zu 2.
    Nebel ist nicht so schlimm, aber das Gerät in der Hosentasche bringt schon einige Ungenauigkeiten, da in Richtung Körper die Satelliten abgeschirmt sind und dann meistens nur über Reflektionen (Multipath) empfangen werden. Dazu sollten auch die Trackaufzeichnungsintervalle beachtet werden. Wenn du damit zu Fuß unterwegs bist, wäre ein ein Punkt alle 5-10 m sinnvoll. Einstellungen -> Tracks.
    zu 3.
    Da gibt es m. E. keine Möglichkeit, lediglich darauf achten, dass das Kartenbezugssystem auf WGS 84 eingestellt ist.
    Okay, das mit dem Tragen in Körpernähe leuchtet mir ein, wobei ich den iBlue auch immer in der Tasche habe. Die Einstellung kenne ich, das WGS84 stimmt. Ich werde das jetzt mal testen.


    Die Aufzeichnung aus dem obigen Beispieltrack ist absolut im grünen Bereich, wenn man das Gerät in einer Tasche transportiert.
    Genauer wird das nur, wenn man das Teil ohne Fremdkörper dazwischen ins Sat-Licht hält.
    Wie gesagt, leuchte mir ein, war aber ne Aussentasche der Jacke, dachte nicht, dass das so viel ausmachen kann.

    gehst auf Einstellung-Routing-Auf Straße zeigen und da auf nein einstellen
    Ich weiß, aber was hat denn diese Einstellung (auf Straße zeigen) für einen Sinn? Ich probier das jetzt mal alles aus.

    LG Michael
  • aber was hat denn diese Einstellung (auf Straße zeigen) für einen Sinn?

    Damit der User beim Routing mit dem Kfz nicht irritiert wird, werden die Vektor- bzw. Kartendaten mit der GPS-Position synchronisiert. Dann wird das Fahrzeug- oder Positionssymbol immer brav auf der Straße abgebildet, auch wenn z. B. durch Empfangsverschlechterung eine Position neben der Strecke vorgegaukelt wird. Lege das Gerät einmal eingeschaltet mit aktiver Trackaufzeichnung für eine Stunde oder länger in die Fensterbank, lade dir dann den Track herunter und schau ihn dir an...

    Da kann dann schon mal so etwas dabei herauskommen:

  • Ich weiß, aber was hat denn diese Einstellung (auf Straße zeigen) für einen Sinn? Ich probier das jetzt mal alles aus.

    LG Michael


    Nochmal andersrum weil´s extrem wichtig ist: Bei "auf Strasse zeigen" springt das GPS (dein Positionspfeil) auf eine (routingfähige) Strasse sofern sich auf deiner verwendeten Karte eine in der Nähe befindet. Sprich Du bist eigentlich im Wald beim Cache, deine Position springt aber auf den nebenan liegenden Flurbereinigungsweg. :rolleyes:
    Du fährst mit dem Fahrrad auf dem Radweg, deine Position springt so als ob Du auf der parallel verlaufenden Bundesstrasse radeln würdest.

    In einem Outdoorgerät m.E. absolutes no-go.

    Wenn Du noch dazu mehrere Karten verwendest (CN, Topo, routingfähige OSM) wird der Hund in der Pfanne verrückt.