Dakota 20 Track liegt daneben

Former Member
Former Member
Hallo Leute,

kann mir jemand erklären, warum der Track dermaßen daneben liegt :confused:
Das ist ja gruselig.
Die leicht rot gefärbte Linie ist der echte Weg.
Trackfunktion steht richtigerweise auf Fußgänger und Intervall auf Zeit bei 3 Sekunden. Ich hatte den Dakota zwar in einer Jackentasche (Außentasche), aber trotzdem so gravierend?
Mein alter i-Blue GPS Tagger zeichnet im 2-Sekundentakt ziemlich genau auf.:o
Mir ist auch schon mehrfach aufgefallen, dass man mit dem Auto meist "auf dem Radweg bzw. voll neben der Straße" fährt und die Kurven überhaut nicht ausgefahren werden. Einstellungen habe ich alles schon durchprobiert.
Enttäuscht mich schon ein wenig.
  • Eben: ;) Mir ging´s auch um den Positionspfeil . Ob mit oder ohne Route.
    Ein Track sollte auch im "Niemandsland" aufgezeichnet werden.

    Umgekehrt: Habe ich einen Track (z.B.) aus dem Internet kann meine Position auch auf die Strasse neben den Track springen obwohl ich eigentlich auf dem Track bin.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ein Track klebt nicht an der Straße, nur eine Route.

    Eben: Mir ging´s auch um den Positionspfeil . Ob mit oder ohne Route.
    Ein Track sollte auch im "Niemandsland" aufgezeichnet werden.


    Mal anders gefragt, denn so ganz ohne weiteren Einfluss ist es vermutlich doch nicht :)

    Ich fahr ne Route nach und habe die Funktion "auf Straße fixiert" aktiv. Gleichzeitig zeichne ich einen Track auf. Die Spur, die ich hinter meinem Positionspfeil hinterherziehe, springt somit auch mit auf den nahegelegnene Weg. Daher beeinflusst diese Einstellung doch auch eine Trackaufzeichnung. Nach meinem Verständnis "klebt" dann auch der Track ungewollt wieder auf einem routingfähigen Weg und liegt nicht im Niemandsland, wo ich mich möglicherweise tatsächlich befand. Liege ich da falsch?

    Grüße Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der Track zeigt, wo der blaue Positionspfeil war ;)

    Beim Oregon ist es so:

    Der Positionspfeil klebt an den Wegen, wenn eine Route aktiv ist und die Einstellung "auf Straße zeigen" auf "Ja" steht.

    Ist keine Route aktiv, greift die Option nicht.

    Das gilt nur für "auf Straße" berechnete Routen. Bei "Luftlinie" greift die Option ebenfalls nicht.

    Eine "auf Straße" berechnete Route kann nur auf routingfähigen Wegen existieren.

    Folgt man einer "auf Straße" berechneten Route kann der blaue Positionspfeil durch Empfangsungenauigkeiten neben der Route liegen. Das sieht unschön aus. Für diesen Fall gibt es die Option "auf Straße zeigen", damit die Anzeige auf der Route liegt. Das macht Sinn, denn wenn man einer Route folgt ist man auch Wegen der Karte.
    Da die Funktion in allen anderen Betriebsarten keine Auswirkungen hat, kann man die Einstellung immer auf "Ja" lassen.

    An dieser Stelle hat das Oregon übrigens einen Softwarefehler: Es stellt sich sehr oft von ganz alleine auf "Ja".
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der Track zeigt, wo der blaue Positionspfeil war ;)
    Genau so ist es ;) Die Einstellung hat also während Routing auch auf die Trackaufzeichnung einen Einfluss, wodurch möglicherweise die Aufzeichnungsqualität des Tracks darunter leidet. Die Funktion ist m. M. nach für Fußgänger oder Radfahrer ohnehin unnütz und macht nur in Fahrzeugen einen Sinn, die sich in aller Regel auf den eingezeichneten Wegen fortbewegen. Wer die Einstellung und deren Einfluss nicht kennt, hat halt evtl. ein (kleines) Problem:D

    Grüße Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Genau so ist es ;) Die Einstellung hat also während Routing auch auf die Trackaufzeichnung einen Einfluss, wodurch möglicherweise die Aufzeichnungsqualität des Tracks darunter leidet. Die Funktion ist m. M. nach für Fußgänger oder Radfahrer ohnehin unnütz und macht nur in Fahrzeugen einen Sinn, die sich in aller Regel auf den eingezeichneten Wegen fortbewegen. Wer die Einstellung und deren Einfluss nicht kennt, hat halt evtl. ein (kleines) Problem:D

    Meine Frage in Post 16 bezog sich ja darauf. Die Einstellung für das Routing ist das eine, die Trackaufzeichnung das andere. Ich hatte zunächst den Verdacht, dass diese Einstellungen im Routing die Trackaufzeichnung beeinflussen. Klar wenn ich eine Route verfolge und gleichzeitig aufzeichne, dass das quasi die gleiche Bahn gibt. Tracks benutze ich für Fototouren in der "Natur" um später die Koordinaten in die Bilderexifs zu bringen.:) Außerdem verfolge ich gerne später am Rechner Wandertouren.
    Routing mit dem Dakota benötige ich eher selten.