Hallo Zusammen,
muss mich leider nochmal an die Experten wenden.
Wenn ich eine Route mit dem Dakota erstelle zeigt er diese völlig schwachsinnig an. Er nimmt Strecken mitten durch Wald und Wiesenwege obwohl ich unbefestigte Straßen abgeschalten habe. Habe nun alle möglichen Einstellungen durch, es ändert sich nichts.
Auf BaseCamp das Gleiche, eine vierspurige Schnellstraße wird ignoriert, er leitet mich Stückweise auf den Radweg um und fährt einen völlig unnützen Bogen über ein paar Feldwege usw.. Ich habe die Einstellunungsoptionen x-mal überprüft.
Auch die Streckenführung ist fraglich, irgendwelche Käffer über die ich nie fahren würde, egal ob Zeit- oder Streckenpriorität, Auto oder Freizeit.
Kürzlich habe ich mich mit dem Auto verfahren und dachte er hilft mir, Pustekuchen er führte mich durch Gassen total in die Irre.
Ich nutze übrigens freie Karten die aber auf Openstreet beruhen und schon stimmen.
Was mache ich nur falsch? :o
FRAGE 2; Kann man die automatische Reisedatenaufzeichnung nicht einfach abschalten, bzw. aktivieren wenn man sie benötigt?
FRAGE 3, Wenn man Tracks aufzeichnet und den dann speichert, ist das furchtbar langwierig die Aufzeichnung dann ab zu schalten. Man muß den aktuellen zwischenzeitlich aufgezeichneten einminütigen Track dann löschen, dann in´s Menü usw. Geht das einfacher?
Als Anhang ein Beispiel, völlig daneben, normalerweise geht es über Pöttmes die 2035 entlang sind ca 50 Km. Wenn schon über Donauwörth, warum nicht die B2 und die B16??
Er weicht bei Langweid absolut daneben ab. Der Anfang über Kreppen, Ottmarshausen, Batzenhofen usw. ist völlig "Banane".
Im Beispielbild die beiden "normalen" Streckenvariationen in rot gezeichnet.
Danke für Hilfe