Dakota (Webupdater) Firmware Version 5.10

Hallo,

über den WebUpdater wird die Firmware Version 5.10 angeboten.

>>>Changelog<<<

Changes made from version 4.90 to 5.10:

  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das Update 5.10 verursacht dicke Fehler bei der Kartendarstellung.
    Bei der CityNavigator kann man die Straßen nicht mehr erkennen. Alles ist hellrosa, die Straßen weiß, kaum Kontrast.
    Bei der Viajeros Mapas von Südamerika kommen keine Höhenlinien mehr.
    Einzige Abhilfe: Downgrade auf Version 4.90, dann klappt wieder alles, bei der City Navigator sieht man dann auch die Häuserblocks in den Städten und nicht nur eine rosa Fläche.
    Update 5.10 ist fehlerbehaftet! Es hat mich 4 Stunden für Fehlersuche gekostet, ich dachte zunächst, die Fehler seien entstanden, weil die Südamerika-Karte hinzugefügt wurde, aber daran liegt es nicht, es ist eindeutig die Version 5.1 Schuld. Auch wenn man die Südamerika-Karte löscht, bleibt die Kartendarstellung der CityNavigator schlecht.
    Also Finger weg von 5.1.
  • Unser Dakota 20 funktioniert problemlos mit der 5.10. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Warum das Dakota bei mir mit 5.1 nicht richtig arbeitet-weiß der liebe Himmel. Einen positiven Aspekt hat die Sache gehabt: ich habe den Update-Mechanismus verstanden und die .gcd Datei auf meiner Festplatte, kann also jederzeit später wieder den Zustand 4.9 wiederherstellen.

    Ich hätte noch eine Anregung für die Funktion "zu Position gehen".
    Wenn man am Zielort etwas vorplanen will und schnell POI finden will, dann ist es günstig, den Standort des Gerätes gleich ans Ziel zu legen, dann funktioniert die Suche viel schneller. Beispiel: ich fahre von Frankfurt nach Berlin, und will in der Nähe von Berlin Hbf Restaurants und Hotels suchen.
    Man kann dann das Dakota über das Systemmenü auf GPS-Simulation stellen.
    Dann gibt man Berlin als Ziel ein, und läßt eine Route per Autorouting erstellen, dann fragt das Dakota: "Route abfahren oder zu Position gehen?" Wählt man letzteres, wird der Kartencursor auf Berlin gesetzt und man kann bequem planen und suchen in Berlin.

    Damit sind wir aber schon beim Problem: das geht nur bei "Routenpräferenz: auf Straße". Bei "Routenpräferenz Luftlinien-Modus" kommt die Frage "zu Position gehen" nicht. Somit kann man mit nicht routingfähigen Karten oder aber bei Punkten im Gelände, wo das Routing abbricht mit der Meldung :" keine Straße in Nähe des Zielortes", die Funktion "zu Position gehen" nicht nutzen.

    Das ist schade. Früher beim GPS 60 ging das immer. Man konnte den Kartencursor im Demo-Modus per Rocker-Key verschieben und mit Enter festlegen, überall wohin man wollte.

    Das sollte unbedingt verbessert werden!