AKKU Probleme mit dem Dakota 20

Former Member
Former Member
Hallo ich habe seit Nov. 2011 ein Dakota 20 und betreibe es mit der aktuellen FW 4.90.
Als AKKU's verwende ich SANYO eneloop 2000mA und Sanyo eneloop 2400mA.
Als Ladegerät benutze ich ein ELV Powermax 9000.
Also ich lege neuen frisch geladenen AKKU ein, dann kommt nach ca. 1/2 Stunde die Meldung Achtung AKKU fast leer. Das Gerät läuft dann aber weiter, ich versuche es dann nicht mehr zu bedienen, damit wir zumindest unsere Tour zu Ende bringen.
Während der Tour sieht man plötzlich, das der AKKU Balken fast wieder 3 Balken anzeigt.
Das Gerät läuft auch weiter. Eingestellt habe ich auf NiMH Akkus.
Ist das ein Bug in der FW, hat jemand ähnliches Verhalten oder muss ich meine AKKUS erst 10 mal laden und enden, kann es an den AKKUS liegen?

Hat jemand einen TIP?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das ist sicher nicht normal.
    Ein Oregon mit viel größrerm Display läuft mit den Akkus bei voller Helligkeit in jedem Fall 10-12h.

    Trotzdem würde ich mal das FW Update auf die aktuelle Version 5.10 durchführen.
    http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4528
  • Ein Oregon mit viel größrerm Display läuft mit den Akkus bei voller Helligkeit in jedem Fall 10-12h.
    Aber nicht bei den aktuellen Temperaturen von -9° C.:cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ne im Sommer - jetzt läuft er so 6h würde ich schätzen???
  • Heute (-11°C) musste ich bereits nach 4,5 Std. beim Oregon 450 wechseln. War zwar noch ein Balken vorhanden, aber die Helligkeit wurde bereits zurückgefahren, so dass in der Sonne nichts mehr zu sehen war. Das D 20 meiner Frau hielt hingegen schon den zweiten Tag durch. *brrrr*
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Danke für eure Rückmeldungen,
    aber das Problem ist nicht die Temperatur und auch nicht die gesamte Laufzeit.
    Getestet seit gestern Abend in der WOHNUNG bei ZIMMERTEMPERATUR.
    Noch mal.
    Neue AKKUS eneloop 2400 mA eingelegt. Starte dann das Dakota. Jetzt läuft es mit 4 Balken in der Anzeige,
    plötzlich so nach ca. 20-40 min Laufzeit kommt die Meldung AKKU fast alle. nehme ich jetzt das Dakota in die Hand und bewege die AKKU's schlägt plötzlich der AKKU-Balken wieder voll aus. Bleibe ich bei einer Bewegung der AKKU'S gehen plötzlich die Balken wieder runter mal auf 1 Balken, dann wieder 3 Balken bis hin zum Vollausschlag. Das Ganze ist auch mit Batterien zu beobachten.
    Ich habe es dann die ganze Nacht durchlaufen lassen, immer wieder die Schwankungen und auch die Meldung Batterie fast alle.
    Heute Morgen nach ca. 12 Stunden Laufzeit immer noch 2 Balken an. Fast man nun das Dakota an schwankt plötzlich die Anzeige auf 1 Balken, dann wieder 3 Balken.

    Ich glaube ich mach eine RMA bei GARMIN auf, das Gerät ist schließlich erst 2 Monate alt. Ich glaube, dass das Verhalten nicht normal ist. Das Gerät hat auch bis jetzt keinen Unfall erlitten, und das Problem habe ich seit Anfang an, am Anfang dachte ich immer meine eneloops währen daran Schuld, da es aber auch mit Batterie auftritt, gehe ich von einem HW Defekt aus.
    Umgestellt im Setup habe ich natürlich immer die Benutzen Typen.
  • bewege die AKKU's schlägt plötzlich der AKKU-Balken wieder voll aus

    Sieht nach Übergangswiderstand aus. Ich würde mal bei einem Akkusatz bzw. beim Dakota die Kontaktflächen mit 220'er Papier leicht (!) anschleifen.

    Wie sieht es bei einer anderen Akkusorte aus? Wir nutzen hier bei unseren nur die Varta professional, GP und Camelion mit jeweils 2.700 mA, bislang bei beiden Geräten nichts Auffälliges zu beobachten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja das werde ich mal versuchen, tritt aber auch bei Batterien auf.
    Und das man alle neuen AKKU's / Batterien anschleifen muss, halte ich für nicht zielführend.
    Das sollte auch so gehen, es sind schließlich alles nagelneue AKKU's und Batterien.
    Ich vermute mal ehr, ein problem der Kontakte im Garmin evtl. sogar auf der Platine.
    Ich werde mal hören was der Support davon hält.
  • Grundsätzlich anzuschleifen wäre ja auch nicht das Gelbe vom Ei. Allerdings hatte ich durchaus schon Probleme mit einigen Kontaktfedern bei den LED-Lampen, wo die drei AAA in einer separaten Aufnahme stecken. ;-(
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bevor du die RMA anforderst, solltest du trotzdem erst mal das FW Update durchführen.
    Die Antwort wirst du sicher auch vom Mod. bekommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo, das eigentliche Problem liegt glaube vor dem Gerät.
    Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.

    Also Firmwareupdate hatte ich schon gemacht auf V5.10
    Also habe ich dem Support gemailt.
    Ich bekam eine autom. Antwort und scheinbar sind viel Problem wohl damit gelöst, dass man einen HARD Reset macht, da es aussieht wie eine Standartantwort.
    Bis lang war mir diese Tastenkombinationsfingerübung noch nicht bekannt.
    Da das Gerät mit der Version 4.70 ausgeliefert wurde, habe ich es direkt geupdated auf 4.90 und eigentlich habe ich dieses Problem seit Anfang an, weil auch hier kein Hard-Reset durchgeführt wurde. Jetzt mit 5.1o eigentlich immer noch gleiches Problem.
    Der Support empfiehlt ein Hard-Reset, was ich bis jetzt immer gemacht habe, war auf Werkseinstellung zurücksetzten, was scheinbar kein Hard-Reset ist.
    Also gesagt, getan: Gerät aus, Finger auf die linke oberer Ecke dann einschalten, dann noch den Reset bestätigen und seit dem, fast eine statische AKKU Anzeige. So sollte es sein.
    Ich habe das Dakota gleich mal für eine Stunde nach draußen verbannt und siehe da nach einer Stunde incl. GPS immer noch 4grüne Balken.
    Ich hoffe dass das Problem somit gelöst ist.
    Sorry , wenn ich mich so blöde angestellt habe aber Hard-Reset in dieser Form kannte ich leider nicht.