Dakota 20 Gecaching Peilen und los

Hallo Forenmitglieder,

Bin seit einer Woche Besitzer eines Dakota 20, zurzeit teste ich ein wenig die Funktionen.
Jetzt habe ich eine Frage zu der Funktion "Peilen und los"
Ich habe mir drei Geocaches auf das Dakota geladen, so weit so gut.
wenn ich jetzt die Funktion "Peilen und los" aufrufe, wird mir immer das erste von den drein angezeigt.
Jetzt wähle ich die Truhe aus -> Geoche suchen -> wähle ein anderes Geocache aus -> dies wird dann aber in der Karte angezeigt
ich möchte aber das mir nur die Richtung und die Entfernung angezeigt wird, wie es halt bei "Peilen und los" üblich ist.

Danke für das lesen und vielleicht kann mir da jemand weiter helfen.

Gruß
Step
  • Lies mal im Handbuch die Unterschiede zwischen Luftlinienrouten und der Funktion Peilen und Los.
    Ich denke nicht dass Du überhaupt Peilen und Los willst.

    Hier wird die GESCHÄTZTE Entfernung zu einem Ziel in einer bestimmten Richtung (angepeilt, z.B. Kirchturm) selbst eingegeben und die Richtung durch "zielen" bestimmt.

    Das willst Du nicht wirklich. ;) Denn dazu muss man keinen Cache aufrufen.
    Jetzt wähle ich die Truhe aus -> Geoche suchen
  • Hallo SMITHY1,

    Danke für die schnelle Antwort, ich verstehe das so, das ich das Geocache anpeile und die Entfernung kennt das Dakota selber. Es öffnet sich auch keine Eingabemöglichkeit, in der man die Entfernung selber eintragen kann.
    Ich möchte für das Suchen eines Caches nur eine Richtungsanzeige und die Entfernung und keine Karte im Hintergrund.
    Werde nochmal das Handbuch studieren und wenn ich nochmal Hilfe brauche werde ich mich nochmal melden.

    Gruß
    Step
  • Ich dachte es mir fast, das ist nicht Peilen und Los. ;)
    anpeile und die Entfernung kennt das Dakota selber

    Peilen bestimmt nur die Richtung, Entfernung weiß das Gerät SO nicht.

    Ich möchte für das Suchen eines Caches nur eine Richtungsanzeige und die Entfernung undkeine Karte im Hintergrund.


    Du rufst den Cache auf-LOS. Die Routingeinstellungen sollten auf Luftlinienrouting sein da er wohl nicht auf einer Strasse liegt.
    Nun siehst Du auf der Kartenseite eine schnurgerade rosafarbene "Route".

    Da Du die Karte nicht sehen willst wechselst Du (z.B) auf die Kompassseite.
    Hier konfigurierst Du, falls noch nicht geschehen, ein Datenfeld mit Entfernung rum Ziel.

    Der Kompass zeigt die Richtung, das Entfernungsfeld die Entfernung :)

    Falls Du das ganze doch in der Kartenansicht haben willst konfigurierst Du
    -Ein Datenfeld wieder mit Entfernung zum Ziel,
    -ein Datenfeld mit "Zeiger" (ist Kompasspfeil)

    So hast Du Luftlinienroute, (Kompass-)Zeiger und Entfernung in einem Stück.
  • Danke Smithy1,

    für die gute Anleitung.
    So habe ich es mir vorgestellt.

    Wünsche dir ein schönes Wochenende.

    Gruß
    Step
  • Danke, gleichfalls.

    Prima dass es geklappt hat.

    Uli Benker, Buch GPS-Outdoorpraxis, nennt den Anwendungszweck Sight ´n go (Peilen und los) für
    -Ziele in Sichtweite

    Das wäre vielleicht eine bessere Formulierung gewesen als meine Erklärungsversuche oben. :cool: