Trackaufzeichnung im Flugzeug mit Dakota 20?

Former Member
Former Member
Hallo,

ich fliege nächste Woche in Urlaub und würde gerne die Flugroute als Track aufzeichnen.

Gibt es hier Erfahrungen?
Welche Einstellungen sind sinnvoll?

Vielen Dank im voraus.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Welche Einstellungen sind sinnvoll?


    ;) Maut und Autobahnen würde ich ausschließen. ;)

    Im Ernst: wenn das Personal nichts dagegen hat, einfach aufzeichnen und später am PC nachsehen. Im Flugzeug gibt es, glaube ich, nur Luftlinie.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    In der Trackaufzeichnung sind auch Höhenangaben.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Eventuell ist das Flugzeuginnere zu gut abgeschirmt (Faraday'scher Käfig). an einem Fensterplatz dürfte man am ehesten eine Chance haben. Der Nachbar könnte allerdings sauer sein, wenn man sein Gerät ständig vor das Bullauge hält.
    Die Höhenangaben sind allerdings sinnlos, das Gerät registriert den Luftdruck und der wird im Flugzeug (Gott sei Dank) anders als aussen eingestellt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielen Dank für die Antworten!

    - Barometer aus
    - möglichst Fensterplatz

    Ich werde es testen.
  • Hallo Bigblock63,

    letztes Jahr bin ich von München nach Vancouver geflogen und konnte am Fensterplatz den gesamten Track sauber taggen. Wir hatten noch einen zweiten Dakota 20 im Einsatz, bei dem ist der Empfang kurz dahin gewesen und lies sich schwer wieder finden. Aber da ein Flieger recht gut isoliert ist und nicht gerade langsam ist es ja kein Wunder ;-)
    Vielleicht würde der Empfang beim Handgepäckfach auch reichen aber direkt am Fenster ist ideal (GPS früh genug Sateliten suchen lassen !)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Höhenangaben sind allerdings sinnlos, das Gerät registriert den Luftdruck und der wird im Flugzeug (Gott sei Dank) anders als aussen eingestellt.
    Ich häng mich mal wegen der Höhenangaben mit an.
    Der Dakota kann doch die GPS Höhe feststellen?
    Ich hatte den auch neulich dabei und musste den gefühlte 100 mal kalibrieren, welche Einstellung ist denn sinnvoll um die GPS Höhe dauerhaft auf zu zeichnen?

    Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der Dakota kann doch die GPS Höhe feststellen?
    Ich hatte den auch neulich dabei und musste den gefühlte 100 mal kalibrieren, welche Einstellung ist denn sinnvoll um die GPS Höhe dauerhaft auf zu zeichnen

    Danke

    Ich habe das Oregon. Zumindest das Dakota 20 entspricht vermutlich bezüglich Höhenangaben dem Oregon .
    Ja, beim oregon kann ich auf die Satellitenseite gehen und dort eine Höhenangabe ablesen. Irgendeine Einstellung, welche es erlaubt, diese Höhenangabe zu registrieren, kenne ich nicht.
    Meine Erfahrung mit dieser GPS Höhe ist: Sie ist nur einigermassen genau, wenn ziemlich viele Satelliten gleichzeitig gesehen werden und wenn die Satellitenpositionen rund um den aktuellen Standpunkt einigermassen gleichmässig verteilt sind. Wenn man an einem Hang entlang geht und Satelliten nur von rechts empfängt, sind die GPS Höhenangaben sehr unzuverlässig.
    Deshalb meine Empfehlung: wenn man irgendwo die genaue Höhe kennt, mit dieser Höhe das Gerät kalibrieren. Zur Kalibrierung mit der GPS Höhe eine Stelle mit freiem Blick rundum aufsuchen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    "Registriert", also im Tracklog gespeichert, werden die GPS-Höhen mit der Höhenmessereinstellung fixe bzw. feste Höhe.

    @BANDITMICHI
    Um nicht ständig den Höhenmesser während der Nutzung kalibrieren zu müssen, kann neben der Aufzeichnung der barometrischen Höhenangaben (variable Höhe), zusätzlich die automatische Höhenkorrektur mittels GPS-Signal genützt werden.