Dakota 20: Fehlermeldung beim Start mit MAC und Probleme mit der Routenerstellung

Former Member
Former Member
Hallo,
ich habe seit einer Woche ein Dakota 20 und verwende dazu BaseCamp für MAC. Ich habe eine TOPO Bayern light darauf installiert und eine OSM AIO Deutschland. Ich benutze das Garmin ausschließlich zum Wandern, und das möchte ich natürlich möglichst abseits der Straßen.

Ich versuche gerade, mir eine Route automatisch erstellen zu lassen für eine Wanderung zu einem Biergarten. Obwohl ich als Aktivität "Wandern" gewählt habe und auch angepasst, dass ich nicht an Autobahnen, durch Wohngebiete und an Landstraßen gehen will, macht mir BaseCamp immer nur einen Vorschlag auf der Straße. Und das, obwohl direkt neben der Straße ein großes Waldgebiet ist mit vielen Wegen und der Biergarten selbst auch noch in dem Wald liegt. Bei der Anpassung des Profils ist auch bei der Vermeidung "Wanderwege" angekreuzt (was ich ja überhaupt nicht will) und die Option ist ausgegraut, so dass ich den Haken nicht entfernen kann. Wenn ich die Route anklicke, bekomme ich die Info "Routing-Modus: auf Straßen". Ich finde aber nicht, wo ich das umstellen könnte.

Als Wanderer müsste es doch eigentlich möglich sein, dass ich mir automatisch eine Route erstellen lasse, die nach Möglichkeit Straßen vermeidet. Oder muss ich mir wirklich einen Track zeichnen, weil das Garmin IMMER auf Straßen routet? Was mache ich falsch? Liegt es an der Karte?

Und dann habe ich noch eine Fehlermeldung, wenn ich das Dakota anschließe. Ich bekomme jedes Mal die Meldung, dass es Probleme mit der Kommunikation mit meinem Garmin Gerät gibt. Es funktioniert aber alles. Jedenfalls ist mir nichts aufgefallen. Trotzdem nervt diese Fehlermeldung. Weiß jemand, warum diese Meldung erscheint?

ich habe eine Micro-SD mit 4 GB eingelegt, sie wird auch vom Gerät erkannt. Nur braucht es ewig, bis die Karte jedes Mal in BaseCamp eingelesen ist. Kann es daran liegen, dass die SD-Karte zu langsam ist? Ich habe nicht die teuerste genommen. Den Cache-Speicher habe ich schon auf 5GB hochgefahren in den Einstellungen.

Kann mir bitte jemand helfen und meine Fragen beantworten?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße an alle
Andrea
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Andrea,

    "Bei der Topo Deutschland Light handelt es sich um eine vereinfachte Version der bekannten Topo Deutschland 2010.
    Auch die Topo Deutschland Light ist voll routingfähig und bildet das gesamten Wegenetz inklusive kleiner Forst- und Fusswege ab.
    Im Unterschied zu Ihrem großen Bruder weist die Karte eine einfachere Darstellung der Oberflächen auf, enthält keine markierten
    Wanderwege und Fahrradrouten und zeigt deutlich weniger Points of Interests."

    lt. Garmin ist die Karte wahrscheinlich nur auf Straßen routingfähig, so ganz genau geht das leider aus der Beschreibung nicht hervor.
    Es bleibt Dir also i.M. nur das Routing per Luftlienie von Wegpunkt zu Wegpunkt oder die Navigation per Track.
    Die Karten sollten nur einmalig in Basecamp "eingelesen" werden, jedoch arbeite ich mit einem PC, es könnte also ein Mac spezifisches Problem sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielen Dank für die Antwort. Das hilft mir schon mal weiter. Ich glaube mittlerweile auch, dass es die Karte ist, weil ich dieselbe Route nur im Dakota erstellt habe und das gleiche Ergebnis bekommen habe. In beiden Fällen ist es exakt derselbe Weg. Deine Antwort erklärt mir auch, warum die "Wanderwege" bei den Vermeidungen angehakt und ausgegraut sind. Sie existieren in der Light Karte einfach nicht.

    Damit stellt sich für mich die Frage, welche Karte ich kaufen soll. Ist das Planen mit der Topo V6 für Wanderer besser geeignet? Es gäbe auch noch die Karte vom Deutschen Alpenverein, mal ganz abgesehen von den vielen OSM-Karten. Leider sind auch bei der DAV-Karte die Informationen dürftig und ich mag nicht jedes mal über 100 Euro ausgeben, um dann hoffentlich irgendwann die Karte zu bekommen, die sämtliche Funktionen enthält, die ich mir vorstelle.

    Vielleicht ist das dauernde Einlesen der Karte der Grund für die Fehlermeldung beim Start, außerdem wird mir noch jedes mal angezeigt, dass ich keine Detailkarten besitze und Karten erwerben oder ein Gerät mit vorinstallierten Karten verwenden soll. An der zusätzlichen Micro-SD liegt es jedenfalls nicht, weil ich sie entfernt habe und trotzdem die Fehlermeldung bekomme.

    Ich suche weiter :-)
    Vielen Dank erstmal und viele Grüße
    Andrea