HF max und HFR

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

Ich habe eine fachliche Frage bei der mir die Läufer hier sicher weiterhelfen können.
Ich hoffe ich habe dafür das richtige Forum erwischt. :-)

Im Garmin Connect kann ich meine HF-Bereiche definieren.
Wenn ich keinen Ruhepuls eingebe ermittelt er mir meine HF max Bereiche.
Gebe ich einen Ruhepuls ein schaltet er um auf HFR und ermittelt mir so die Bereiche.
Den Hilfetext dazu habe ich gelesen das ist mir klar.

Was mir allerdings nicht klar ist warum er bei bpm's auf völlig verschiedene Werte kommt.

Beispiel:

Gebe ich keinen Ruhepuls ein und verwende HF max so HF 1 von 99 bis 117
Gebe ich einen Ruhepuls ein und er ermittelt über die HFR so leigen die bpms für HF1 zwischen 134 und 145.

Das finde ich schon ein krasse unterschied!? Da liegt sonst HF 2/3.
Kann mir das jemand erklären?

Lg
Laurin
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo LAURINSTOLL,
    Am besten mal mit 0 als Ruheherzfrequenz und 200 als Max. Herzfrequenz erklärt.
    100 entsprechen dann 50%
    120 " 60%
    140 70%
    160 ...
    180 ...
    200 100%



    Herzfrequenzreserve:

    HRR = HF max - HR Rest
    Definiert man also einen Wert für die Ruheherzfrequenz, zum Beispiel 80 wird der Bereich 80 bis 200 (120) als 100% definiert. 50% wären dann 140 (80+120*50%=140),HF2 152 (80+120*60%=152) ...HF5 188(80+120*90%=188).
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    Danke - dein Wiki Artikel hat mir Aufschlüsse drüber gegeben.
    Jetzt ist mir alles klar, es handelt sich um die Karvon Formel zur Berechnung :-)

    lg
    Laurin
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen,

    mal eine ganz andere Frage zur HF. Mich interessiert, wieviel % ich in einer Trainingseinheit in den verschiedenen Trainingszonen-/bereichen trainiert habe, z.B. x% im Herzfrequenzbereich 3.

    Kennt Ihr eine Auswertung in GC?
    Ich finde der Z-Wert ist ein wenig zu grob und sagt nicht viel aus :-(
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen,

    mal eine ganz andere Frage zur HF. Mich interessiert, wieviel % ich in einer Trainingseinheit in den verschiedenen Trainingszonen-/bereichen trainiert habe, z.B. x% im Herzfrequenzbereich 3.

    Kennt Ihr eine Auswertung in GC?
    Ich finde der Z-Wert ist ein wenig zu grob und sagt nicht viel aus :-(



    Tja...das übliche Problem und Garmin ist bei der Weiterentwicklung von GC scheinbar eingeschlafen...das letzte Update stammt aus dem Sommer...echt traurig...vor allem wenn man sieht was die 910XT z.B. alles könnte HRV kann über ein verstecktes Menü eingeschaltet werden und lässt sich auch über andere Programme auswerten leider nur sehr umständlich und kompliziert. Softwaremäßig ist Garmin die volle Katastrophe ....vielleicht antwortet hier ja mal ein Garmin Mensch....;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen,

    mal eine ganz andere Frage zur HF. Mich interessiert, wieviel % ich in einer Trainingseinheit in den verschiedenen Trainingszonen-/bereichen trainiert habe, z.B. x% im Herzfrequenzbereich 3.

    Kennt Ihr eine Auswertung in GC?
    Ich finde der Z-Wert ist ein wenig zu grob und sagt nicht viel aus :-(


    mit Sporttracks ist das möglich.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke für die Antworten!

    Bin aktuell auf Strava (Premium) umgestiegen. Hat neben der detaillierten Herzfrequenzauswertung weitere tolle Funktionen (Segmente, suffer score, Videos für Rollentraining etc.). Bin damit sehr zufrieden, werde aber weiterhin GC beobachten und mal abwarten, ob und wie das Tool weiterentwickelt wird...