Garmin Connect: Die verpasste Chance

Former Member
Former Member
Hallo,

seit ich eine 920xt habe verwende ich Garmin Connect. Ich bin aber nach langem Geduldspiel kurz vor dem Aufgeben.

Was mich sehr wundert ist, dass Garmin für Garmin Connect über ihre Geräte eine riesige Anzahl von den Kunden hat. Im Gegensatz zu Strava, Runtastic oder ähnliche müssen diese nicht aufwändig akquiriert werden. Es wäre ein leichtes von Garmin eine hervorragende Kundenbindung zu erzeugen, wenn Garmin Connect ordentlich funktionieren würde und genug Optionen für Sportler bereit stellen würde. Wer würde denn dann schon einfach so zu Polar oder Suunto wechseln. Erst recht wenn Apple und Co bald immer mehr und immer größere Firmen in dem Markt mitmischen.

Ich habe ein paar Gedanken dazu ein einem Artikel zusammengefasst: Garmin Connect: Die verpasste Chance (mit Tweet ... vielleicht liest es Garmin ja auf Twitter).

Ich würde sehr gerne bei Garmin Connect bleiben, aber da selbst augenscheinlich einfache Probleme wie die korrekte Anzeige in Berichten nicht funktioniert, obwohl der Fehler bekannt ist, schwindet die Hoffnung auf Dauer.
  • Kennt jemand eine Alternative zu GC für die Auswertung von Schwimmtrainings?

    Garmin schein GC systematisch um Funktionen zu erleichtern, so dass im Moment eine Auswertung, wie ich sie mir wünsche, nicht mehr möglich ist.


    Ich frage mal für Runalyze: Was ist dir denn bei der Auswertung von Schwimmtrainings wichtig? Runalyze hat da noch deutliches Verbesserungspotential, aber da wir drei weniger die Schwimmer sind, wissen wir nicht, worauf dabei Wert gelegt wird
  • Man kann mit der Garmin Swim einzelne Intervalle aufzeichnen.

    Bisher war es so, dass man sich in GC die Zwischenzeiten für jede Bahn anzeigen lassen konnte, jetzt wird nur noch die Gesamtzeit des Intervalls angezeigt.

    Aber gerade wenn ich längere Strecken schwimme, möchte ich natürlich meine Splits wissen.

    Außerdem schwimme ich in meine Trainings Übungen, z.B. nur Beine. Da macht es natürlich keinen Sinn, die Uhr weiterlaufen zu lassen, sie steht in der Zeit auf Pause. In der Endabrechnung möchte ich die Bahnen natürlich zu den aufgezeichneten Bahnen hinzuzählen. Bis vor ein paar Wochen konnte man das in GC noch manuell ändern, das geht inzwischen auch nicht mehr.

    Was war es früher schön. Da gab es zu meiner Polar-Uhr eine vollständige Desktop-Software dazu und nicht so ein Webmist. Die Software hatte zich individualisierbare Auswertungs- und Exportmöglichkeiten. Die aktuelle Entwicklung ist da echt ein Rückschritt, das betrifft nicht nur Garmin. Auf den ganzen Teil mich- und Socialmedia-Quatsch kann ich gut verzichten.
  • Naja Webmist ist es ja nicht. Und du musst deine Einheiten ja nicht teilen oder öffentlich stellen?
    Danke für dein Rückmeldung. Ich werde das auf jeden Fall bei Runalyze mal so dokumentieren, damit wir wissen was da an Funktionen gewünscht ist.
  • Die Individualisierbarkeit der Auswertungen ist bei den webgestützen Sachen schon sehr eingeschränkt.

    Zudem bin ich immer gezwungen, meine Daten irgendwo hinzuladen, wovon ich gar keinen Nutzen habe.

    Ich wäre mit einer gescheiten Desktopanwendung wesentlich glücklicher.
  • Die Individualisierbarkeit der Auswertungen ist bei den webgestützen Sachen schon sehr eingeschränkt.

    Nunja, kommt drauf an wie die Webanwendung programmiert ist. Ich würde das nicht zu verallgemeinern
    Zudem bin ich immer gezwungen, meine Daten irgendwo hinzuladen, wovon ich gar keinen Nutzen habe.

    Wieso hast du kein Nutzen davon. Du kannst sie schließlich auf den Portalen auswerten und hast die Daten überall verfügbar
    Ich wäre mit einer gescheiten Desktopanwendung wesentlich glücklicher.

    Guck dir mal http://www.goldencheetah.org/ beispielsweise an. Wenn du unbedingt eine Desktopanwendung haben möchtest
  • Es gibt Sporttracks 3,.

    Sorry SportTracks 3 hat sich völlig aus dem Nutzerspektrum geschossen, seit die ihre Preispolitik frech ins Unendliche getrieben haben.. Alles was Recht ist, aber 59$ pro Jahr ist nicht dem Leistungspektrum entsprechend, zumal auch diese Software fast nicht mehr weiterentwickelt wird. Außer den Aufsätzen von den Nutzern