Garmin Connect: Die verpasste Chance

Former Member
Former Member
Hallo,

seit ich eine 920xt habe verwende ich Garmin Connect. Ich bin aber nach langem Geduldspiel kurz vor dem Aufgeben.

Was mich sehr wundert ist, dass Garmin für Garmin Connect über ihre Geräte eine riesige Anzahl von den Kunden hat. Im Gegensatz zu Strava, Runtastic oder ähnliche müssen diese nicht aufwändig akquiriert werden. Es wäre ein leichtes von Garmin eine hervorragende Kundenbindung zu erzeugen, wenn Garmin Connect ordentlich funktionieren würde und genug Optionen für Sportler bereit stellen würde. Wer würde denn dann schon einfach so zu Polar oder Suunto wechseln. Erst recht wenn Apple und Co bald immer mehr und immer größere Firmen in dem Markt mitmischen.

Ich habe ein paar Gedanken dazu ein einem Artikel zusammengefasst: Garmin Connect: Die verpasste Chance (mit Tweet ... vielleicht liest es Garmin ja auf Twitter).

Ich würde sehr gerne bei Garmin Connect bleiben, aber da selbst augenscheinlich einfache Probleme wie die korrekte Anzeige in Berichten nicht funktioniert, obwohl der Fehler bekannt ist, schwindet die Hoffnung auf Dauer.
  • Nur HF-Bereiche (freidefinierbar) gibts auch da scheinabr nicht.

    Gibt es noch nicht, aber ist für die Zukunft fest eingeplant! :)
  • Wenn dann noch automatisch meine Daten aus GC dorthin übernehmbar wären, würde ich umsteigen :-)
    Oder gibts einen anderen weg als fit downloaden und uploaden?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ein möglicher Umweg, der mir gerade eingefallen ist, den ich aber nicht ausprobiert habe:
    - Über tapiriik.com GC zur Dropbox syncen.
    - Kostenlose Version von Sporttracks 3 installieren und alles in einem Rutsch importieren.
    - Sporttracks Log in Runalyze importieren.

    Dabei gibt es bestimmt einige Stolpersteine, aber einen Versuch wäre es wert.
  • Ein möglicher Umweg, der mir gerade eingefallen ist, den ich aber nicht ausprobiert habe:
    - Über tapiriik.com GC zur Dropbox syncen.
    - Kostenlose Version von Sporttracks 3 installieren und alles in einem Rutsch importieren.
    - Sporttracks Log in Runalyze importieren.

    Dabei gibt es bestimmt einige Stolpersteine, aber einen Versuch wäre es wert.


    Wieso solch einen Umweg über Sporttracks? Das was über tapiriik in der Dropbox landet kann man doch direkt bei RUnalyze importieren?

    In der Dokumentation von Runalyze werden auch zwei Wege genannt wie man die Daten aus Garmin Connect rausbekommt.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Cool. Ich wusst nicht, ob es einen batch import von tcx oder fit files gibt bei Runalyze. Den Umweg hatte ich nur deshalb vorgeschlagen, weil bei einigen Leuten sicherlich hunderte Dateien anfallen und ich noch wusste, dass mein ein komplettes Sporttrack log importieren kann. Wenn das aber direkt geht, dann ist das ja umso besser. :)
  • Vielleicht nicht alle 1000 Einheiten auf einmal hochladen, sondern so um die 50. Duplikate werden bei Upload ja auch erkannt. Also sollte etwas schief gehen hast du nicht gleich doppelte Einheiten in Runalyze ;)

    P.S. Ich packe heute Abend noch ein Bookmark in die Dokumentation, womit man sich auch alle Einheiten von Garmin Connect herunterladen kann ;)
  • Hat jemand Erfahrung mit der Installation von Runalyze auf einer Synology DiscStation (DS215j)?
    Ich habe das mal versucht.
    Die Installation startet, aber die Installation hat wohl keinen Zugriff auf die MySQL Datenbank.

    Mein vorgehen:
    - zip Datei auf der Synology im web verzeichnis entpacken,
    - Datei ../runalyzer/install.php aufrufen
    - PHPAdmin und MariaDb installieren (für die MySQL Datenbank)

    Die Installation startet, aber sie hat wohl keinen Zugriff auf die MySQL Datenbank.
    Kann mir jemand helfen?

    Es kommt die Meldung: "die Verbindungsdaten sind falsch. Eine Verbindung konnte nicht hergestellt werden."

    Die Einstellungen habe ich gelassen, und ich konnte auch kein Fehler feststellen:
    Host-Server: localhost
    Datenbank: runalyze
    Benutzer: root
    Passwort: "" (leer)
  • Probiere mal statt "localhost" - 127.0.0.1 aus
  • 127.0.0.1 als Host-Server funktioniert leider auch nicht.
  • Kennt jemand eine Alternative zu GC für die Auswertung von Schwimmtrainings?

    Garmin schein GC systematisch um Funktionen zu erleichtern, so dass im Moment eine Auswertung, wie ich sie mir wünsche, nicht mehr möglich ist.