Garmin Connect: Die verpasste Chance

Former Member
Former Member
Hallo,

seit ich eine 920xt habe verwende ich Garmin Connect. Ich bin aber nach langem Geduldspiel kurz vor dem Aufgeben.

Was mich sehr wundert ist, dass Garmin für Garmin Connect über ihre Geräte eine riesige Anzahl von den Kunden hat. Im Gegensatz zu Strava, Runtastic oder ähnliche müssen diese nicht aufwändig akquiriert werden. Es wäre ein leichtes von Garmin eine hervorragende Kundenbindung zu erzeugen, wenn Garmin Connect ordentlich funktionieren würde und genug Optionen für Sportler bereit stellen würde. Wer würde denn dann schon einfach so zu Polar oder Suunto wechseln. Erst recht wenn Apple und Co bald immer mehr und immer größere Firmen in dem Markt mitmischen.

Ich habe ein paar Gedanken dazu ein einem Artikel zusammengefasst: Garmin Connect: Die verpasste Chance (mit Tweet ... vielleicht liest es Garmin ja auf Twitter).

Ich würde sehr gerne bei Garmin Connect bleiben, aber da selbst augenscheinlich einfache Probleme wie die korrekte Anzeige in Berichten nicht funktioniert, obwohl der Fehler bekannt ist, schwindet die Hoffnung auf Dauer.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Der Beitrag gefällt mir.
    Garmin könnte weit potenter auf dem Markt sein.
    Der Support ist auf jeden Fall sehr gut.

    Ich würde mir auch wünschen, dass Garmin tiefer in die Community eintaucht. Es scheint als würden sie zu sehr am Rande stumm da stehen.
    Es gibt da eine super Plattform, nennt sich komoot, wo sich Community und Anbieter direkt unterhalten.
    Dort passiert Tag täglich etwas. Wenns auch nur kleine Schritte oder Berichte und Updates sind.

    Für mich ist gerade Garmin Connect ein Grund die Waage zu kaufen. Ich schaue zur Zeit, was es noch auf dem Markt gibt.
    Und ja rein anhand meiner Ansprüche ist die Garmin Index hoch auf meiner Liste.
    Dagegen spricht bis jetzt nur noch, dass man nie sicher ist wie sehr Garmin am Connect hängt.
    Ich möchte nicht, dass die Waage irgendwann wertlos wird, nur weil das Connect nicht mehr arbeitet.

    greetz
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    guter Beitrag und vollkommen nachvollziehbar!

    Ich selbst habe mir erst vor kurzem die FR 235 gekauft. habe so einige Probleme mit dem Gerät aber am meisten mit der Connect Software!
    Support bei Garmin? Reine Katastrophe! Schreiben erst wochen später zurück, anrufen kostet Geld und es wird einem versprochen dasper nächstem Update die Fehler korrigiert werde. Ja, Update gab es aber Die Porbleme sind nach wie vor da!
    Das können andere Anbieter besser. (viel besser)

    Garmin treibt seine Kunden regelrecht zur Konkurenz!
    Perfekt ist zwar kein einziger Anbieter,allerdings habe ich mehr,besseren und schnelleren Support bei andere Anbieter........
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Dein Problem mit der Anschaffung der Waage kann ich gut verstehen. Es gibt meines Wissens keine klare Kommunikation über die Ziele und die Entwicklung von Garmin Connect. Da einige bekannte Probleme seit Monaten nicht angegangen werden kommt es einem so vor, als ob Garmin Garmin Connect stiefmütterlich behandelt.

    Ich finde es wirklich schade, dich sehr zufrieden mit meiner 920xt bin. Auch die Synchronisierung über WLAN funktioniert gut und so wäre es phantastisch, wenn ich weiterhin gar nichts machen müsste. Statt dessen kopiere ich zur Zeit aus Sicherheit alle paar Tage die fit Dateien von der Uhr auf meinen Rechner. Außerdem gehe ich gerade den Weg über tapiriik Garmin Connect mit meiner Dropbox abzugleichen, um diese Dateien dann in Sporttracks 3 zu laden. Das könnte alles auch einfacher gehen! Natürlich könnte ich Strava oder ähnliches verwenden und hätte es ein wenig einfacher mit der Synchronisierung, aber ich finde Sporttracks 3 sehr übersichtlich und sehr schnell im Gegensatz zu den Online-Angeboten.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Für mich ist die komplette Usability im Garmin Ökosystem eine einzige Katastrophe. Das fängt bei der riesen Menge an Geräten an, geht weiter über das "wipen" von Nutzereinstellungen beim Update der Systemsoftware (in meinem Fall Edge 1000) und hat dann seine Krönung bei einem wilden Mix an Desktop Software. Um einfachste Dinge mit meinem Edge zu tun muss ich Garmin Express, Garmin Map Manager, Garmin Map Install, Garmin Web Updater und Garmin Basecamp installiert haben. Das ist ein schlechter Witz. Und genau in diese Usability Hölle passt Garmin Connect als Krönung. Man will viel und hat sich völlig in diesem Jungle an Geräten und Software verloren.
  • Dazu möchte ich auch ein paar Zeilen verfassen.

    Das Garmin bei der Hardware immer wieder alles neu erfinden muß, ist ja wohl auch der immer neueren Technologie und einem harten Wettbewerb zuzuschreiben.
    Das führt dann wohl dazu, das immer öfters nicht ausgereifte Produkte auf den Markt kommen und der Kunde sich mit deren Mängeln rumschlagen muß!!
    Für uns - der schließlich viel Geld in ein solches Produkt investiert - ist dieser Umstand nicht tragbar.
    Leider kann man erst nach dem Kauf so richtig beurteilen was man da erworben hat, und die wenigsten werden das gekaufte wieder zurückgeben.

    Bei der Software - hier Garmin Connect bzw. Garmin Connect Mobile - ist aber wirklich "Hopfen und Malz" verloren.
    Da werden ja monatlich immer wieder neue Features eingebaut, obwohl der Kern dieser Software überhaupt nicht zufriedenstellend funktioniert.
    Ich würde mich zuerst mal um ein gutes stabiles Fundament bemühen bevor ich anfange das Haus immer höher zu bauen.
    Es bleibt nicht aus das irgendwann das ganze total unübersichtlich wird und ins wanken kommt.
    Anscheinend ist dies den verantwortlichen im Hause Garmin aber egal. Hauptsache Quantität statt Qualität.

    Hier noch ein Tip: Es gibt eine App - Garmin Tagebuch - die bei der Auswertung besser dasteht wie das Original.
    Um alle Funktionen nutzen zu können muß man ein paar Euro investieren. Das Tagebuch ist auch offline funktionsfähig.

    Nein, ich bin nicht der Autor und mache keine Eigenwerbung!!
    Ich finde es als Ergänzung zu GC-Mobile sehr gut!!!

    In der Hoffnung das es doch noch besser wird.:cool::cool::cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich kann mich hier nur anschließen. Neben dem eher verbuggten Connect Frontend ist auch der Zugriff auf die API für Third Party Developer mehr oder weniger nicht möglich. (5000$ Fee + Garmin sucht sich die Entwickler aus)

    Wenn man sich die Policy anschaut, welche Garmin mit der Connect API fährt, dann ist es eigentlich ein Grund sich nicht mehr viel zu erhoffen.

    Hier der Wortlaut:

    Garmin has instituted a new policy regarding the accessibility of our developer programs. The previous strategy of freely available APIs quickly became unsustainable due to increasingly high demand. In response, we have established a new pathway for our Connect API. Firstly, there is a vetting process. We are strategically limiting the scope of this program to specific developers that will enhance the user experience. Secondly, those who are approved for inclusion will be charged one-time $5,000 administrative fee to cover the extensive engineering and server support required for the Connect program.


    Wenn man sich dazu im Gegensatz Strava ansieht, dann sieht man selbst als Laie wie eine API Dokumentation auszusehen hat:

    https://strava.github.io/api/

    Dort bekommt man sofort freien Zugang (bis zu einem Rate Limit) und hat eine übersichtliche Dokumentation.

    Dazu im Vergleich nun die Infos, welche man von Garmin bekommt:

    http://developer.garmin.com/garmin-connect-api/overview/

    Ein schlechter Witz.

    PS: Mal sehen ob der Post hier im Forum auch verschwindet. Im US Forum sind diese Hinweise wohl eher nicht gerne gesehen...
  • Es waren und sind ja tw. auch die Berichte unglaublich. Ich weiß nicht wie lang Garmin gebraucht hat,
    um z.B. andere Aktivitäten als Laufen und Radfahren in den Berichten anzuzeigen. Und die "Fortschrittsanzeige"
    die es aus der alten Welt herüber geschafft hat, ist auch ein Usability-Drama.

    Ich glaube dass die riesige Produktvielfalt von Garmin enorme Anforderungen an die SW-Abteilungen stellt
    und man sieht recht schön, dass sich kleinere Unternehmen, die sich auf wenige Themen fokussieren,
    hier einfach schneller funktional gute und bessere SW auf den Markt bringen können.

    Garmin muss m.E. auch bei der Navigation aufpassen. Das Handling eines 64s (mal eins von einem Freund ausprobiert)
    kann m.E. mit zeitgemäßen Apps um Längen nicht mehr mithalten - dafür ist natürlich Robustheit etc. hier
    ein klares Plus. Aber für Navigation unterwegs hab ich schon lange App und Akkupack :)

    Alles in allem - volle Zustimmung zu dem Artikel. Es ist ein Wunder, dass Garmin nicht mehr Kunden vergrault...
    Aber ich bin ja auch noch dabei - obwohl ich mich schon sehr viel geärgert hab :O

    lg,
    Michael
  • Gibt nicht eine offlinealternative? Wo ich meine Daten selbst speichern und auswerten kann? Kennt da jemand was gutes?

    Ich glaub das Connect wird meine Ansprüche an eine Trainingsauswertung (Die ich bislang in Excel per Hand gemacht habe) nie erfüllen (Leider)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Es gibt Sporttracks 3, was ich zur Zeit verwende.
    Wenn man etwas IT Ahnung hat, dann kann man auch Runalyze lokal als Server laufen lassen.
  • Runalyze sieht nicht schlecht aus. Hab mal die Onlinefunktion getestet. Nur HF-Bereiche (freidefinierbar) gibts auch da scheinabr nicht. Ansonsten kann Connect sich da noch einiges abschauen. Auch die Bedienung sehr flüssig.