Ich bin ein wenig entsetzt..
Da wird der Nutzer eines Fitnesstrackers gezwungen, Google permanent zu sagen, wo und wie lange er sich aufhält und es gibt kaum Reaktionen darauf.
Das kann doch nicht wahr sein.
Hat die ganze Smartphonegemeinde eine solche Lethargie befallen, dass sich niemand gegen solche Maßnahmen wehrt?
Welchen Sinn gibt es, eine Bluetoothverbindung an eine GPS-Aktivierung zu koppeln? Mir fällt auf Anhieb keiner ein. Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Im nächsten Release von Android muss dann Kontonummer und Karten-PIN der Bankkarte eingetragen werden, sonst wird keine WLAN-Verbindung aufgebaut. Aber was solls?
Wird auch gemacht, Hauptsache ich bin online.
Wenn Garmin keine Rückmeldung und Beschwerden erhält, wird Garmin sich auch nicht bei Google über diese Knebelung beschweren. Damit sinken die Aussichten auf eine Heilung gegen Null.
Oder habt ihr euch alle direkt bei Garmin beschwert???
Ich finde, hier sollten mehr Reaktionen kommen.