AW: Keine Verbindung zu Garmin Connect Mobile

Hallo,
mit den Problemen , wie sie hier beschrieben wurden, habe ich mich bis vor kurzem ebenfalls, seit ich die Fenix 3 HR zusammen mit dem Huawei P10 Lite benutze, seit Wochen herumgeschlagen, bis ich auf einen amerikanischen Forumsbeitrag stieß, zum pairen (entschuldigt das Denglisch) alle Handydienste, außer dem Bluetooth (BT) abzuschalten.
Dann funktioniert allerdings das Pairen nicht, da Garmin Connect Mobile(GCM)# zwingend sowohl eine Internetverbindung, als auch die Standortinformationen(SI) braucht. Ich habe dann etwas herumexperimentiert und den SI als Störenfried extrahieren können. Was auch immer der macht, verursacht Abbrüch in der BT-Verbindung. Da ich vermute, dass viele der Probleme, auch mit anderen Garmingeräten damit zusammenhängen, hier ein Pairingrezept was hoffentlich bei vielen funktionieren wird:
1. Zunächst sicherstellen, dass eventuell ein bereits bestehender Verbindungseintrag in den BT-Einstellungen wieder entfernt wird.
2. GCM starten und über das Einstellungsmenü (die drei kurzen Linien rechts oben) Garmin-Geräte aufrufen.
3. Gerät hinzufügen auswählen. Die entsprechende Uhr auswählen.
4. Über "Einstellungen - BT - Mobilerät koppeln"# auf der Fenix auswählen
5. Jetzt sieht man, dass das Gerät erkannt wird und man kann auf verbinden gehen.
6. Unmittelbar darauf muss aber der SI deaktiviert werden und schon beginnt der Pairingprozess.
7. Die Fenix zeigt jetzt die Codenummer an, die sich nun bequem im GCM eintragen lässt.
8. Das Fertigstellen des Pairingprozesses dauert nun zwar etwas, man kann sich aber die Details anzeigen lassen.
9. Zuletzt meldet GCM Erfolg, bei mir zeigte die Uhr aber fehlgeschlagen.
10. Den Prozess jetzt aber an der Fenix abbrechen, da bei einem erneuten Versuch der vorhergehende Code ungültig würde und so eine Verbindung zum Smartphone abgelehnt würde.

Solange jetzt der SI deaktiviert bleibt, funktioniert die Verbindung oder der Verbindungsaufbau bei mir stabil. Schaltet ich ihn ein, unterbricht die BT-Verbindung und ich muss erst BT und SI deaktivieren, dann BT aktivieren, um den Verbindungsaufbau wieder zu starten.
Zum Schluß ist noch zu sagen, sowohl Benachrichtigungen als auch die Musiksteuerung funktionieren bei mir seither sehr gut. Die Wetteranzeige(Widget) leider nicht, da die den Standortdienst des Händys zwingend braucht, werden da nur Phantasiewerte angezeigt.
Mit dem neuen Update 4.70 hat das übrigens nichts zu tun, dies ist nicht Thema des Updates.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hi,

    Danke für die Anleitung, allerdings schlägt die Kopplung immer fehl, wenn ich die si deaktiviere.
    Dann wird verlangt die si wieder einzuschalten.

    Dreh mich da im Kreis..

    Mach ich was falsch?
  • Hallo risks,

    das ist natürlich die krux bei der Sache: es geht nicht ohne, aber auch nicht mit der SI.
    Entscheiden ist also das Timing.
    GCM braucht das SI, um das Gerät überhaupt zu erkennen. Dafür muss es erst einmal kurzzeitig aktiviert werden. Sobald das Gerät erkannt wird, vor dem Verbinden, die SI abschalten. Dann erkennt die Uhr die Verbindungsanfrage und liefert den Code, der jetzt ohne Mühe eingegeben werden kann.
    Ich bin da sehr zuversichtlich, dass das funktioniert, weil ich vorher am Verzweifeln war, es jetzt aber jederzeit wieder reproduzieren kann.
    Habe übrigens bei HUAWEI-Support eine Serviceanfrage gestartet, schließlich ist ja nicht ein zu sehen, warum auf den Standortdienst verzichtet werden soll, um BT LE laufen zu haben.
    Viel Erfolg
    rock_papa
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hi, na dann Versuch ich mal weiter... Finde es schon merkwürdig, dass für die ersten 20 negativen Rezensionen der App fast nur Huawei Handys betrifft.. Mit meinen lg funktioniert die App einwandfrei.

    Gruß
  • Genau, beim S8 meiner Frau klappts auch problemlos. Irgendwas macht HUAWEI mit seinem GPS-Dienst wohl anders, hoffe die liefern bald eine Lösung, bis dahin eben der Workaround....
    Die GARMIN Kompatibilitätsliste enthält nur wenige HUAWEI-Geräte.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,

    Danke für den Tipp, So konnte ich meine HR endlich mit meinem P10 Lite verbinden.Dazu der Tipp die Connenct App vor dem Schließen zu verriegeln hat geholfen.

    Danke sehr Rock_Papa
  • Hallo und danke rock_papa,

    darauf muss man erste mal kommen.
    Bei mir hat das ebenfalls funktioniert (Fenix 3, P10 lite).
    Für's erste ein wirklich ordentlicher Workaround.

    Grüße und noch einen schönen Weihnachtsabend.
  • Hallo,

    Bei der Vivoactive 3 meiner Freundin hat dies leider nicht funktioniert, trotz unmittelbaren Deaktivierens der SI in Schritt 6 bricht die Uhr den Pairing-Prozess ab, ohne eine Codenummer anzuzeigen. Wir freuen uns über jeden weiteren Hinweis, sowie entsprechende Berichte von Nutzern einer Vivoactive 3 in Verbindung mit einem Huawei Lite Gerät :)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Bei mir funkt das Ganze einfach nicht. Genua EINMAL hat die Verbindung geklappt; Seitdem ist wieder NIX. Habe ein P10 Lite und ne Fenix3 HR.
  • Bei mir funkt das Ganze einfach nicht. Genua EINMAL hat die Verbindung geklappt; Seitdem ist wieder NIX. Habe ein P10 Lite und ne Fenix3 HR.


    Schon mal beides resettet?
  • Hallo,

    vielleicht noch ein mal ein Versuch wert, wenn gar keine BT-Verbindung mehr zustande kommt:
    Aus Sicherheitsgründen lassen die Garminuhren BT-Verbindungen zum Smartphone nur dann zu, wenn der eingegebene Pairing-Code stimmt. Bei jedem neuen Koppelversuch erzeugen die aber einen neuen Code, so dass der alte nicht mehr akzeptiert wird. Daher zunächst sicherstellen, dass sowohl, in den BT-Einstellungen, als auch in der GCM, bereits vorhandene Verbindungseinträge für die jeweilige Uhr getrennt/gelöscht werden. Um sicher zu stellen, dass beide Blutoothgeräte ordnungsgemäß funktionieren, Uhr und Smartphone danach zunächst ausschalten, dann wieder einschalten.
    Jetzt nochmal nach obigem "Rezept" vorgehen.
    Ich hoffe dass dieser Hinweis hilfreich ist und so einige doch noch zum Genuss der Smartfunktionen kommen. Schließlich sollte man aber auch einen defekt am entsprechenden Gerät (Uhr oder Handy) in Betracht ziehen, um eventuelle Garantieansprüche rechtzeitig anmelden zu können. Dafür, Kontakt zum jeweiligen Support aufnehmen.

    Gruß, und kommt gut ins neue Jahr,

    Rock_Papa