AW: Keine Verbindung zu Garmin Connect Mobile

Hallo,
mit den Problemen , wie sie hier beschrieben wurden, habe ich mich bis vor kurzem ebenfalls, seit ich die Fenix 3 HR zusammen mit dem Huawei P10 Lite benutze, seit Wochen herumgeschlagen, bis ich auf einen amerikanischen Forumsbeitrag stieß, zum pairen (entschuldigt das Denglisch) alle Handydienste, außer dem Bluetooth (BT) abzuschalten.
Dann funktioniert allerdings das Pairen nicht, da Garmin Connect Mobile(GCM)# zwingend sowohl eine Internetverbindung, als auch die Standortinformationen(SI) braucht. Ich habe dann etwas herumexperimentiert und den SI als Störenfried extrahieren können. Was auch immer der macht, verursacht Abbrüch in der BT-Verbindung. Da ich vermute, dass viele der Probleme, auch mit anderen Garmingeräten damit zusammenhängen, hier ein Pairingrezept was hoffentlich bei vielen funktionieren wird:
1. Zunächst sicherstellen, dass eventuell ein bereits bestehender Verbindungseintrag in den BT-Einstellungen wieder entfernt wird.
2. GCM starten und über das Einstellungsmenü (die drei kurzen Linien rechts oben) Garmin-Geräte aufrufen.
3. Gerät hinzufügen auswählen. Die entsprechende Uhr auswählen.
4. Über "Einstellungen - BT - Mobilerät koppeln"# auf der Fenix auswählen
5. Jetzt sieht man, dass das Gerät erkannt wird und man kann auf verbinden gehen.
6. Unmittelbar darauf muss aber der SI deaktiviert werden und schon beginnt der Pairingprozess.
7. Die Fenix zeigt jetzt die Codenummer an, die sich nun bequem im GCM eintragen lässt.
8. Das Fertigstellen des Pairingprozesses dauert nun zwar etwas, man kann sich aber die Details anzeigen lassen.
9. Zuletzt meldet GCM Erfolg, bei mir zeigte die Uhr aber fehlgeschlagen.
10. Den Prozess jetzt aber an der Fenix abbrechen, da bei einem erneuten Versuch der vorhergehende Code ungültig würde und so eine Verbindung zum Smartphone abgelehnt würde.

Solange jetzt der SI deaktiviert bleibt, funktioniert die Verbindung oder der Verbindungsaufbau bei mir stabil. Schaltet ich ihn ein, unterbricht die BT-Verbindung und ich muss erst BT und SI deaktivieren, dann BT aktivieren, um den Verbindungsaufbau wieder zu starten.
Zum Schluß ist noch zu sagen, sowohl Benachrichtigungen als auch die Musiksteuerung funktionieren bei mir seither sehr gut. Die Wetteranzeige(Widget) leider nicht, da die den Standortdienst des Händys zwingend braucht, werden da nur Phantasiewerte angezeigt.
Mit dem neuen Update 4.70 hat das übrigens nichts zu tun, dies ist nicht Thema des Updates.
  • Gibt es denn schon was Neues? Es sind ja schon so einige Wochen vergangen, seitdem das Problem bekannt ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hi,

    Leider nein... Sind ja für die Uhr mittlerweile mehrere Updates und auch für die Software gekommen, aber es wird immer schlimmer.. Während bei den alten Versionen wenigstens die Verbindung stand, wenn man die App im Hintergrund nicht geschlossen hat, verliert die Uhr jetzt mehrmals sporadisch am Tag die Verbindung.. Macht absolut keinen Spaß und der Schrott landete sogar schon bei Ebay... Leider bekommt man dort nur unmoralisch dumme Vorschläge... Uhr liegt jetzt nur noch als elektro Schrott bei mir rum.. Schade ums Geld...

    Wäre nicht schlecht zu wissen, ob die Uhr mit dem lv v 30 funktioniert. Dann würde ich mir das holen.
  • Und genau darum hab ich den Huawei Schrott verkloppt und mir wieder ein Samsung gekauft. Wer in Monaten es nicht schafft eine bereits bekannte Lösung zu implementieren der hat mich als Kunde nicht verdient. Mit dem Samsung A8 klappte alles out of the Box. Super Uhr, super App. Alles fein.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hi, bin absoluter Samsung Gegner. Ich finde die Smartphones von denen furchtbar. Aber egal. Ich werde denke auch zu einen anderen Smartphone greifen. Ich teste mal das LG v30... Hoffe das funktionier. Würde auch das Pixel xl b nehmen, aber das gefällt mir nicht so. Na mal schauen wie das lg auf Garmin reagiert.

    Gruß
  • Wer in Monaten es nicht schafft eine bereits bekannte Lösung zu implementieren der hat mich als Kunde nicht verdient

    Das stimmte schon. Ich könnte mir vorstellen, dass die bei den Lite Modellen eine günstige BT-Hardware verbaut haben, die einen Fehler hat und dieser ist per Software nicht zu "fangen". Die anderen Modell haben kein Problem. Meins auch nicht. Ansonsten sind die Android Smartphones doch alle ähnlich: Rechteckiges Gehäuse mit Open Source Android, dämlichen herstellerspezifischen Launcher und mehr oder weniger immer die gleichen Prozessoren.. Aber was solls...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hi,

    Habe das lg v30 gekauft und das Huawei mate 10 pro verkauft. Mit dem lg läuft alles bestens.

    Gruß
  • Hi,
    anstatt mich hier über, wie ich finde, dass es hier zu diesem Thema gekommen ist, in sehr unsachlicher und vor allem unfachkundiger Weise, über angebliche Hard- oder Softwaremängel aus zu lassen, bin ich mal bei der Sache dran geblieben.
    Kann ja sein, dass solche Vorwürfe richtig sind, dennoch würde ich solche Äußerungen zurückhaltender verwenden, solange die Ursache nicht wirklich geklärt ist. Jeden Falls hat HUAWEI selbst Smart-Watches, die hervorragend mit ihren Telefonen zusammen funktionieren. Die Zusammenarbeit zweier Firmen mit z.T. sehr unterschiedlichen Interessen ist aber bestimmt kompliziert.

    Sei's drum, einige wollen ihr HUAWEI doch nicht veräußern und sind bestimmt daran interessiert eine Lösung zu bekommen. Für die schreibe ich hier meine Erfahrungen bezüglich einer neu angebotenen Beta, die 4.81, die über den Link "www8.garmin.com/.../download_details.jsp installiert werden kann. Die Anleitung, wie das geht, steht übrigens gleich mit dabei.

    Ich habe sie jetzt zwei Tage im Test mit durchgehender BT-Verbindung, so lange das Handy in Reichweite war und mit zuverlässigem Reconnect bei Handy- Neustart bzw. wenn das Handy wieder in Reichweite gebracht wurde. Dabei funktionierten alle angebotenen Smartdienste, auch bei eingeschaltetem GPS des HUAWEI. Es fällt aber auf, dass solche Vorgänge manchmal doch etwas länger brauchen (alles aber noch so innerhalb von ein bis zwei Minuten).
    Ich wage mal die Vermutung, dass Garmin nun einfach etwas "hartnäckiger" (z.B. durch Veränderung der Verbindungsprotokolle) den Verbindungsaufbau bzw. das Halten der Verbindung betreibt. Auch gab es zwischen durch mal eine kurze Meldung über BT Verbindungsprobleme, die aber ohne Eingreifen wieder reguliert wurden.
    Da ja noch ein Update diesbezüglich von HUAWEI aussteht, vermute ich, dass das Ganze dann noch zuverlässiger und mit weniger Akkuverbrauch stattfindet, auch wenn ich keinen signifikanten Akkumehrverbrauch bemerken konnte.
    Negative Effekte konnte ich bisher noch nicht feststellen. Garmin scheint ja seine Betas immer mit expliziten Problemlösungen zu versehen, hier sind es dieses mal eben die HUAWEI-Problematik und die Einstellmöglichkeit von kleinen Radgrößen (<100mm) für Fahrradtrainer bzw. Ergometer.
    Von meiner Seite, darum einen Daumen hoch :) für dieses Beta. Für nicht Fenix 3 HR Nutzer hoffe ich dass Garmin für alle anderen Modelle bald nachzieht, wenn sie das nicht teilweise eh schon getan haben. Da habe ich aber keinerlei Infos oder Links drüber.

    Euer
    Rock_Papa
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hi,
    anstatt mich hier über, wie ich finde, dass es hier zu diesem Thema gekommen ist, in sehr unsachlicher und vor allem unfachkundiger Weise, über angebliche Hard- oder Softwaremängel aus zu lassen, bin ich mal bei der Sache dran geblieben.
    Kann ja sein, dass solche Vorwürfe richtig sind, dennoch würde ich solche Äußerungen zurückhaltender verwendeN


    Bist du Mitarbeiter von Garmin? Hört sich so an... Wie kannst du allen Ernstes von den Leuten verlangen, dass sie sich mit Betas und irgendwelchen versuchen ein Produkt zum Laufen zu bringen, wofür der Hersteller verantwortlich ist.

    Ich für mein Teil, werde mir nie wieder ein Produkt von Garmin kaufen. Zeig mir ein Hersteller, der ein Produkt für bis zu 1000 Euro verkauft, das nicht funktioniert. Ein Smartphone für 1000 Euro, was nicht funktioniert wäre das aus. Die Rezensionen über die App, die sage und schreibe 30000 ein Stern Bewertungen haben, sagen doch alles .

    Ich habe weder Zeit noch Lust mich mit den Mist zu beschäftigen. Die Uhr muss laufen, sonst nix.
    Das mal was mit nenn Update nicht geht und mit einem Update fixt, ist ja in Ordnung, aber momentan ist echt schlimm was in den Rezensionen steht und mit dem aktuellen Update betrifft es wohl nicht nur Huawei Handys.

    Im übrigen funktionier seit der 8.0 Version der Uhr, also hat nix mit der App zu tun, mein Schlaf tracking, bzw Aufzeichnung nicht mehr. Tolles Produkt... Oder hat doch was mit der App zu tun und die zeigt es nicht mehr an.

    Gruß
  • ich hänge mich mal mit dran. Meine 735xt synchronisiert sich seit dem letzte Update nicht mit Garmin Connect Mobile.

    Ich hab schon alles probiert: App neu installiert, 735 resettet, Bluetoothverbindung gelöscht und neu gekoppelt, Handy neu gestartet und zu guter Letzt 9.11beta installiert....nichts:confused:

    Komisch ist das lediglich die Schritte und Kalorien aktualisiert werden....Synchronisation per Garmin Express funktioniert.
    Ach ja, mein Edge 520 synchronisiert
  • Hi,
    anstatt mich hier über, wie ich finde, dass es hier zu diesem Thema gekommen ist, in sehr unsachlicher und vor allem unfachkundiger Weise, über angebliche Hard- oder Softwaremängel aus zu lassen, bin ich mal bei der Sache dran geblieben.
    Kann ja sein, dass solche Vorwürfe richtig sind, dennoch würde ich solche Äußerungen zurückhaltender verwenden, solange die Ursache nicht wirklich geklärt ist. Jeden Falls hat HUAWEI selbst Smart-Watches, die hervorragend mit ihren Telefonen zusammen funktionieren. Die Zusammenarbeit zweier Firmen mit z.T. sehr unterschiedlichen Interessen ist aber bestimmt kompliziert.

    Sei's drum, einige wollen ihr HUAWEI doch nicht veräußern und sind bestimmt daran interessiert eine Lösung zu bekommen. Für die schreibe ich hier meine Erfahrungen bezüglich einer neu angebotenen Beta, die 4.81, die über den Link "www8.garmin.com/.../download_details.jsp installiert werden kann. Die Anleitung, wie das geht, steht übrigens gleich mit dabei.

    Ich habe sie jetzt zwei Tage im Test mit durchgehender BT-Verbindung, so lange das Handy in Reichweite war und mit zuverlässigem Reconnect bei Handy- Neustart bzw. wenn das Handy wieder in Reichweite gebracht wurde. Dabei funktionierten alle angebotenen Smartdienste, auch bei eingeschaltetem GPS des HUAWEI. Es fällt aber auf, dass solche Vorgänge manchmal doch etwas länger brauchen (alles aber noch so innerhalb von ein bis zwei Minuten).
    Ich wage mal die Vermutung, dass Garmin nun einfach etwas "hartnäckiger" (z.B. durch Veränderung der Verbindungsprotokolle) den Verbindungsaufbau bzw. das Halten der Verbindung betreibt. Auch gab es zwischen durch mal eine kurze Meldung über BT Verbindungsprobleme, die aber ohne Eingreifen wieder reguliert wurden.
    Da ja noch ein Update diesbezüglich von HUAWEI aussteht, vermute ich, dass das Ganze dann noch zuverlässiger und mit weniger Akkuverbrauch stattfindet, auch wenn ich keinen signifikanten Akkumehrverbrauch bemerken konnte.
    Negative Effekte konnte ich bisher noch nicht feststellen. Garmin scheint ja seine Betas immer mit expliziten Problemlösungen zu versehen, hier sind es dieses mal eben die HUAWEI-Problematik und die Einstellmöglichkeit von kleinen Radgrößen (<100mm) für Fahrradtrainer bzw. Ergometer.
    Von meiner Seite, darum einen Daumen hoch :) für dieses Beta. Für nicht Fenix 3 HR Nutzer hoffe ich dass Garmin für alle anderen Modelle bald nachzieht, wenn sie das nicht teilweise eh schon getan haben. Da habe ich aber keinerlei Infos oder Links drüber.

    Euer
    Rock_Papa


    Das hört sich gut an. Bleibt die Verbindung auch erhalten, wenn die Garmin App ganz geschlossen wird?