Keine lokale Installation der Karten auf dem PC möglich?

Hi,

nachdem ich ein halbes Jahr nun mit dem Edge Touring Plus unterwegs war, wollte ich nun auch mit Basecamp arbeiten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Routingfähige Karte immer direkt über USB vom Edge heruntergeladen wird, was Ewigkeiten dauert da der USB-Port leider wirklich langsam ist...

Im Forum habe ich erfahren, dass man mit Express diese Karte auch auf dem PC installieren kann, doch bei mir ist die entsprechende Schaltfläche leider "grau/gesperrt". Ich kann weder den Ort der Speicherung auf dem PC einstellen noch den Installationsvorgang an sich starten.



Express ist in der Version 4.1.25.0 installiert, Basecamp in der Version 4.6.2, die Karte nennt sich "Routingfähige Fahrradkarte für Europa 2016.10" (installiert auf dem Edge) und der Rechner läuft unter Windows 10.

Hat noch jemand das gleiche Problem? Gibt es ein Workaround?

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß,
Pascal
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Den Inhalt der Sd card, habe ich kopiert nicht drn naviinhalt. Die Datei die du ansprichst Suche ich und werd ich löschen.


    Das dürfte dann schon passen. Die "Systemdateien" sind da ja nicht drauf. Ich dachte nur, weil Du von versteckten Systemdateien gesprochen hast. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das funktioniert seit JAHREN bei dutzenden Leuten.

    Und das beweist natürlich automatisch und unwiderlegbar, dass es auch in Zukunft auf ewig funktionieren wird.
    Sorry, das war mir nicht klar.

    Wenn es nicht funktioniert, hängt es an einer "Kleinigkeit". Wie beim letzten mal z.B. an den Berechtigungen
    https://forum.garmin.de/showthread.php?67797-Wie-bekomme-ich-die-City-Navigator-Europe-NTU-2017-10-in-Basecamp&p=282605#post282605

    Du wirst es kaum glauben, aber auch das hab ich schon durch - to no avail.
    Wie gesagt: Ich bin schon seit einer Woche dran.
    Und bei weitem kein Anfänger.

    Seit Jahren mache ich es für den Zweit-PC nicht anders.

    Um Dich zu zitieren: "Siehe oben".

    Von daher klingt das schon etwas weinerlich ;)

    Das darfst Du sehen, wie Du möchtest - in Wirklichkeit aber klingt da ein Garmin-Kunde der sich seit nunmehr über 20 Jahren mit unausgereifter Garmin-Software für hoffnungslos überteuerte Hardware herumschlägt und die Nase gestrichen voll davon hat, bei jedem Kartenupdate um sein Gerät bangen und mindestens Stunden, mitunter sogar Tage investieren zu müssen, um die Kiste wieder ans Laufen zu bringen - so sie denn überhaupt wieder ans Laufen kommt, was in der Zeit schon drei Mal nicht der Fall war und jedes Mal in einem Gerätetausch endete. Extrem lästig. So viel zu "Qualitätssoftware".

    Leider, leider ist Garmin, was die Funktionalität im Bereich Mopped-Navis angeht, immer noch konkurrenzlos.
    Ebenso konkurrenzlos sind sie aber auch bzgl. der Probleme, die sie immer wieder produzieren.

    Interessant finde ich, dass Du das anscheinend für völlig ok hältst oder Dich zumindest damit abgefunden zu haben scheinst.
    Genau solche Kunden braucht Garmin ... nur leider wird sich so nie etwas ändern. :(
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Und das beweist natürlich automatisch und unwiderlegbar, dass es auch in Zukunft auf ewig funktionieren wird.
    Sorry, das war mir nicht klar.


    :(


    Es geht auch bei DIESER Karte. Ist auch schon x-mal belegt.

    Interessant finde ich, dass Du das anscheinend für völlig ok hältst oder Dich zumindest damit abgefunden zu haben scheinst.
    .


    Nö, "normal" ist es nicht. Nur gibt es so viele Workarrounds, dass es mich nicht juckt. :)

    Die 2017.10 kam vor 3 Monaten raus. Eigentlich warten wir schon wieder auf das nächste.

    "Damals" war Gamin Express 5, 6, 7 ,8 Versionen früher. Da wurde die Option angeboten.

    Gäbe es diesen und ähnliche Threads nicht, hätte es wahrscheinlich kaum einer gemerkt. :)
    (Ich selbst habe gaudihalber auch nur fürs Forum Installiert, nachgesehen, Downgegradet, nachgesehen und den PC wieder Expressfrei gemacht. :cool:

    ** Ich berichtige mich: Die 2017.10 kam vor4 Monaten. Bei mir am 6. April

    Genau solche Kunden braucht Garmin ... nur leider wird sich so nie etwas ändern. :(


    Wenn alles läuft... wie im April. Es gibt Leute bei denen geht alles, es gibt auch Leute mit nem roten X in der Akte. :D ;)

    Die "scharfe" Art jedenfalls hilft Dir nicht weiter. Garmin juckt es nicht und die "Helfer" habens lieber knapp und klar.
    Die Dramatik oder Lebensgeschichten zu überlesen ist nämlich auch anstrengend.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Es geht auch bei DIESER Karte. Ist auch schon x-mal belegt.

    Nein, geht es nicht.
    Jedenfalls nicht per kastriertem Garmin Express mit nur der Option, es auf dem GPS neu zu installieren (mglw. auch nur, wenn die Karte auf dem Rechner noch nie drauf war).

    q.e.d.

    In _jedem_ meiner Downloads per Garmin Express (übrigens egal welche Version) fehl(t)en im Vergleich zur 2016.30-Installation über 1 GB an Dateien.
    U. a. der komplette Ordner "CNEuroNTU_2017_10_mdr" sowie die sicherlich auch nicht uninteressanten Dateien "CNEuroNTU_2017_10.mdx" und "CNEuroNTU_2017_10_trf.trf",
    sowie weiters in "Product1" der komplette Ordner "CNEuroNTU_2017_10" und die Datei "CNEuroNTU_2017_10.tdb", um nur mal die (mir) wesentlichsten zu nennen.

    Die, wie gesagt, aus einer Installation von _vor_ dem 01.08.16 geholt, BC gestartet ... und *plupp* ist die 2017.10 da. Einfach so. Ohne Tweaks, ohne Registry, ohne alles.

    Nun Du.

    Die Registry schaut sich BC bzgl. Karten übrigens gar nicht an, wie man mit Process Explorer recht einfach ermitteln kann.
    Das interessiert sich nur für C:\ProgramData\Garmin\Maps - und da muss auch nicht das physische gmap-Verzeichnis liegen,
    sondern eine Verknüpfung zum gmap-Verzeichnis reicht auch (wenn man die Karten auf einem anderen LW haben will - oder muss).

    Nö, "normal" ist es nicht. Nur gibt es so viele Workarrounds, dass es mich nicht juckt. :)

    Vielleicht sollte auch Dich ab und an mal was jucken, sonst merkst Du eines Tages vielleicht zu spät, dass Du schon seit Ewigkeiten in einem riesigen Brennnessel-Feld stehst und sich Deine Haut schon fast aufgelöst hat.
    Ein z. B. Garantietausch kann jeden jeden Tag treffen - und wenn zeitgleich der Kartenwechsel kommt, stehst Du genau so dämlich da, wie jetzt ich.

    Fakt ist jedenfalls, dass Garmin Express hier ein massives Problem hat, mit dem Garmin uns komplett allein stehen lässt. Und das zum wiederholten Male.

    Gäbe es diesen und ähnliche Threads nicht, hätte es wahrscheinlich kaum einer gemerkt. :)

    Sorry, aber das ist ja nun mal völliger Quatsch. Nur, weil man von einem Problem nichts hört, heisst das noch lange nicht, dass es nicht existiert.
    Und mindestens die Garministen, denen obiges Problem begegnet ist (und das scheinen ja einige zu sein), hätten es in jedem Fall "gemerkt".

    Die Dramatik oder Lebensgeschichten zu überlesen ist nämlich auch anstrengend.

    Deine Ignoranz "neuen" Problemen gegenüber ist auch nicht wirklich einfach.

    Danke jedenfalls für die Unterstützung - bei mir zumindest tut's jetzt wieder.

    Und falls noch jemand obiges Problem haben sollte und mit den "klassischen" Lösungsvorschlägen so gar nicht zurande kommt:
    Sucht euch wen mit funktionierender Installation und holt euch die fehlenden Dateien, anders geht's bei euch dann nämlich vermutlich auch nicht.
    Solltet ihr keinen haben, gern auch bei mir, dann lege ich das "fehlende" GigaByte (gezippt sind's noch 444 MB) auf einen FTP-Server.

    Thx & Cheers
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ja, in der aktuellen Express-Version 4.1.25 ist die Option zur Installation auf dem Computer bei erneuter Durchführung des Kartenupdates (City Navigator) ausgegraut.
    Wir haben dies an die Entwickler weitergegeben.
    Die Cycling Map "Routingfähige Fahrradkarte für Europa 2016.10" bietet diese Option jedoch grundsätzlich nicht.
    Sie kann nur in BaseCamp eingelesen, über Express aber nicht auf dem Computer installiert werden.


    Habe soeben neues Garmin Express 4.1.26 installiert Der Fehler besteht aber weiterhin!!!!????
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Geil... 😂 ich lasse alles auf USB! Dir bauen einen s... Um den anderen. Als bascamp herauskam bräuchte man für die sufu eine Beschreibung jetzt das uvm.. Tolle Leistung.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich hätte gerade was gesucht und dabei das hier gefunden:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?45292-CityNavigator-Europe-NT-2013&p=197742#post197742

    DAs kopieren des Verzeichnisses ist mitunter also sogar "offiziell".

    Prinzipienreiter können es natürlich auch Ignorant nennen. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Habe soeben neues Garmin Express 4.1.26 installiert Der Fehler besteht aber weiterhin!!!!????


    Folglich hat ursächlich der folgende Fehler:

    Die Cycling Map "Routingfähige Fahrradkarte für Europa 2016.10" bietet diese Option jedoch grundsätzlich nicht.
    Sie kann nur in BaseCamp eingelesen, über Express aber nicht auf dem Computer installiert werden.


    auch nichts mit der Verwendung besagter "Fahrradkarte", sondern mit der entsprechenden GE-Version zu tun !!!

    ( die Fahrradkarte mag evtl diese Möglichkeit nicht bieten - mit anderen Garmin-Karten sollte die PC-Installation jedoch klappen! ging doch bisher auch immer )

    GE hat`s schon in zig Versionen gegeben - er wurde aber immer nur ver-schlimm-bessert !!!

  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich hätte gerade was gesucht und dabei das hier gefunden:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?45292-CityNavigator-Europe-NT-2013&p=197742#post197742

    DAs kopieren des Verzeichnisses ist mitunter also sogar "offiziell".


    Klar, warum auch nicht - aber, so wird man fragen dürfen, wozu braucht man Garmin Express, wenn man eine DVD hat?
    Und wer Garmin Express nutzt (nutzen muss), kriegt aktuell (mitunter?) kein kopierbares Verzeichnis - so what? :/

    Das eigentliche Problem liegt eh ganz woanders und das Ausrollen der Version .26 zeigt's auf's Neue: Garmin verar***t uns Kunden nach Strich und Faden.
    Ich bin selber Software-Entwickler und es ist mir absolut _un_be_greif_lich_, wie man eine bekanntermassen und sogar öffentlich diskutiert fehlerhafte Version für zahlende Kunden freigeben kann.
    Qualitätssicherung? Version and Bug Management? Alpha, Beta, Release Candidate Tests ...? Wozu, wir haben doch unser Forum - die Jecken da werden's schon richten. :(

    Nix gegen Dich - im Gegenteil. Man darf als im Stich gelassener Kunde heilfroh sein, dass es solche Leute wie Dich gibt, die einem wenigstens aus der Patsche zu helfen versuchen.
    Aber Garmin ruht sich auf Deiner (für sie) billigen Arbeitskraft aus. Und das nun schon seit Jahr*zehnten*. Es wird Zeit, dass sie dafür endlich mal die Quittung bekommen.

    Mein Fazit: Ich bin *stink*sauer auf Garmin - und sobald sich ein auch nur annähernd ernst zu nehmender Konkurrent ergibt (nein, TomTom ist es leider noch nicht), werde ich von denen weg sein.

    Und etliche werden folgen. Insbesondere die Stammkunden, die dem Unternehmen in der Vergangenheit schon etliche tausend Euro "geopfert" haben
    und dafür schon seit den frühesten Tagen den ständigen Schei** mit MapSource, MapInstaller, WebUpdater ... mitzumachen gezwungen sind - und keinerlei Änderung sehen.

    Unfassbar.

    Cheers.

    P.S. und Back to Topic: Mit den aus der funktionierenden Installation von vor dem 01.08. zusätzlich zum GE-Download herauskopierten Daten lief's dann plötzlich auch am Laptop (Win 7 Universal) und am Tablet (Win 10 Home) - Magiiiiiiiieee! ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Kann Dir nur beipflichten!

    Seit Windows 10 - vor 3 Wochen installiert - läuft außer 2maligem Vertrösten auf Express-Version .26 (neue Treiber?), einer 08/15 Email-Support-Standard-Antwort (Robot?), die mich als langjähriger Garmin-Kunde (2x eTrex; 1xZumo 660) fast schon beleidigt, nichts, gar nichts! Und vor Allem auch nicht mit dem soeben installierten Express .26. Einziger bisheriger telefonischer Rat, der wenigstens funktionieren könnte, ist, mir einen Rechner anzuschaffen, und Windows 7 zu installieren. Investitionskosten Zumo: 600,--, Karte 100,-- , jetzt PC für Garmin 500,--??? Geht's noch???

    Was habe ich über die Jahre hinweg nicht schon alles bei Geräte- und Kartenupdate mitgemacht!!! Leider nicht dokumentiert, sonst könnte ich hier wohl eine mehrseitige Liste von Support-Anfragen, nicht zielführenden Standard-Antworten bis hin zu ganzstündigen Telefonunterstützungen bei notwendigem Umbau von Rechner- u. Registry-Konfigurationen posten!

    Und das ausschließlich und nur bei und für Garmin, alles Andere läuft bei mir. Und den Mist habe ich auch noch teuer bezahl, was mich am meisten ärgert! Habe viele hundert Euro in Hardware und Karten gesteckt, Stunden, wenn nicht Tage nur wegen Garmin vor dem PC sinnlos verplempert und mich zudem regelmäßig schwarz und grün geärgert! Telefon-Support nur zu Zeiten, an denen ich arbeite (Urlaub für Garmin nehmen???). Das ist schon ein eigenartiges Selbstverständnis eines Unternehmens und eine äußerst bescheidene Einstellung zu seinen Kunden, derart hochpreisige Geräte anzubieten, die ab Update X nicht mehr oder nur eingeschränkt funktionieren und dem Kunden Stunden für Systemarbeiten abnötigen, Warten auf Updates mal außen vor!

    Wieviele Hardware-Updates gab's denn schon für die Zumos, wo sich dann hinterher rausstellte, dass man lediglich eine Krücke gegen eine andere getauscht hatte? Ganz abgesehen davon, dass die komplette Zumo-Systemwelt bei Garmin so geschlossen konzipiert ist, dass ja kein Euro an Garmin vorbei geht (Karten u. Co.)! Und was macht Garmin? Statt dann den alternativlosen, an der Leine geführten Kunden (kann ja die Software nicht schnell mal bei der Station 'um die Ecke' tanken) zielführend, kompetent(!) und zeitnah mit brauchbaren Systemupdates zu versorgen, kommt ein Stolperstein nach dem anderen. Und in diesem Fall ist der Stolperstein wohl 'ne Betonmauer, wo man nicht mal kurz drüberholpert, sondern sich gleich den Kopf einrennt. Wenn ich meine Routen nicht am PC planen und übertragen kann, wenn ich ohne Anschluss des Navi schon gar keinen Karten in Basecamp laden kann, wo seit Windows 10 nur die nutzlose Basiskarte verfügbar ist, wenn ich keine Alternativen habe, dann ist für mich das Navi damit tot!

    Wenn Ihr mir nicht glaubt, einfach mal die Historie im Naviboard - aus Zeitersparnisgründen nur zum Zumo 660 - mit den Hilfeschreien seiner Benutzer mal durchlesen. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei anderen Geräten viel besser sein sollte.

    Verwende das Zumo auch für gelegentliche Dienstreisen und habe daher Basecamp auch auf dem Arbeitsplatzrechner installiert, der schon länger unter Windows 10 Pro. läuft. Bis vor einigen Tagen wurde das Navi dort noch erkannt, gestern auch nicht mehr!

    Ich bin's sooooooo leid!!!

    Fazit: aktuell hilft das Jammern nicht, die Kiste läuft ja nicht und ich wollte noch in den Urlaub damit! Langfristig hat sich Garmin bei mir selbst ausgenockt. Kann bei anderen Herstellern wohl nicht schlimmer, sondern nur preiswerter werden!

    So, jetzt kurz noch noch zu meinem speziellen Problem, vielleicht kann hier ja doch jemand die Supportarbeit von Garmin zielführend übernehmen:

    Zumo 660 / Windows 10 Pro. / alle Software (auch Gerätesoftware, Karten (zumo), Express) neuester Stand.

    Problem:
    seit der Windows 10-Installation wird das Navi vom Rechner nicht mehr erkannt, der Explorer listet nur die eingesteckte SIM-Karte, bis Windows 7 wurde auch das Gerät selbst im Explorer angezeigt, hatte also immer 2 Einträge zum Zumo. Basecamp: wenn ich das Navi per PIN angemeldet hatte und der Kontakt da war, dauerte es 'ne Minute, dann war auch in Basecamp das Navi verfügbar (Win 7), jetzt keine Reaktion bei Basecamp. Bei der Windows-Taskbar-Funktion "Geräte sicher entfernen" taucht das Zumo garnicht mehr auf (Windows 7: 2 Einträge - SIM und Gerät). City-Navigator-Karte nicht in Basecamp ladbar, da sie nicht durch das Gerät für den PC freigeschaltet wird.

    Hat jemand 'ne Idee? Könnte ja sein, dass ich nach dem Prinzip "die Hoffnung stirbt zuletzt", vielleicht eine Kleinigkeit übersehen habe, irgend einen Button nicht gedrück habe oder es einen Punkt in der Registry gibt, den man noch ausprobieren könnte...

    Danke schon mal für Eure möglichen Antworten!