BaseCamp und GXP-Track

Former Member
Former Member
Hallo,
ich benötige einmal Eure Hilfe.
Hab mir vor einem Monat das GPSMAP 64s zugelegt und die Software BaseCamp heruntergeladen.
Mein GPSMAP 64s beinhaltet die Garmin Topo TransAlpin + Pro.

Nun habe Ich mir etliche Videos um Tracks in Routen umzuwandeln angeschaut. Schaut auch soweit relativ einfach aus.

Um eine Skitour zu planen habe Ich mir auf alpenvereinaktiv.de folgende Tour, bzw GPX-Track ausgesucht.
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/wetterkreuzkogel-2587-m-und-wetterkreuz-2578-m-im-kuehtai/6275009/

Das Einfügen des Tracks in BaseCamp ist ja easy und schaut auch so aus, wie in den Videos gezeigt. Siehe Bild 1


Nachdem Ich nun den Track in eine Route umgewandelt habe sieht das Ganze so aus... sehr direkt von Wegpunkt zu Wegpunkt, Überkreuzungen vorhanden.
Jedenfalls nicht identisch mit dem Track aus Bild 1. Siehe Bild 2


Folgt man hier den Anleitungen aus den Videos, daß man die Route zuerst unter dem Aktivitätsprofil "Direkt" berechnen lassen soll und erst danach in das passende Aktivitätsprofil geht, bei mir in diesem Fall "Bergsteigen", schaut die Tour auf der Karte dann so aus. Siehe Bild 3.



Kann es sein, daß Ich hier einen Fehler mache oder an was liegt das, daß die Route nicht dem Track entspricht, wie er auf alpenvereinaktiv dargestellt wird ?

Vielen Dank
  • Na also, geht doch. Offenbar ist auch ein routingfähiger Weg vorhanden. Die konvertierte Route musste offenbar mit mehr gezielt gesetzten Zwischenzielen auf die richtige Strecke "gezwungen" werden.

    Beim Konvertieren von Tracks zu Routen wirst Du in der Regel immer nacharbeiten müssen. Nur in seltenen Fällen ergibt das wirklich ein 1:1 Ergebnis.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo und nochmals Danke für die Hilfe.
    Bei Allen Profilen rechnet Basecamp die Route so, wie sie auf dem 3. Bild zu sehen ist.
    Unten raus ab dem Startpunkt entspricht die Route ja exakt dem GPX-Track. Nur ab etwa der Mitte beginnt es, daß der Rückweg nicht als Rückweg geführt wird, sondern die einzelnen Wegepunkte aus der Aufstiegsroute angesteuert werden.

    ???


    Weil da kein Weg eingezeichnet ist.

    Route: Zwischenziele werden von der Technik über das Wegenetz der Karte verbunden. Ausnahme: Luftlinie bzw. Direkt. Die Luftlinienroute verbindet Zwischenziele unabhängig von einer Karte miteinander.
  • Stelle doch mal den Track hier ein, dann können Foristen das selbst ausprobieren. Es würde ja reichen, Teilstücke, wo kein Weg vorhanden ist, mit "Direkt" zu planen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich möchte die-waldfee nicht zu nahe treten, aber sämtliche Lösungen und Erklärungen stehen hier bereits. Sie sind aber nicht verstanden worden. Ich versuche noch mal einen anderen Erklärungsversuch:

    Der obige Track verläuft am Wörgeltalbach entlang. Hin über den in der Karte eingezeichneten Weg, zurück auf der anderen Seite von dem Bach, wo keine Wege sind.

    Es gibt nun 2 Möglichkeiten eine Route aus diesem Verlauf zu erstellen:
    - Selbst zusammenklicken. Hier muss man eine gemischte Route erstellen. Der Teil wo keine Wege sind muss man Luftlinie nutzen. (Siehe hadizet)
    - Die Automatik nutzen: Profil "Fahren" und dann "Route aus Track erstellen". Im Ergebnis entstehen 2 Wegpunkte und eine Route, die genau so aussieht wie der Track.

    Soweit die Theorie. In der Praxis würde ich für diese Tour den Track benutzen. Zum Wetterkreuzkogel sehe ich auf der Karte gerade einmal 2 Kreuzungen, wo eine Route Abbiegehinweise liefern würde.
  • Ganau, alles schon mal angesprochen und nicht gelesen oder nicht verstanden.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Sind die Erklärungen ausreichend gewesen und das Prinzip Route klar?
    Oder ist noch was unklar.
    Wir, ich spreche mal für alle die auf Fragen antworten, helfen gerne weiter und freuen uns, wenn die Tipps zum Ziel führen.