Basecamp extrem langsam und unübersichtlich

Hallo,

wer hat die selben Probleme mit Basecamp bezgl. Performance?
Habe die neueste Version (3.0.5).
Bin ja prinzipiell Neuem sehr aufgeschlossen, aber damit kann man nicht wirklich ernsthaft arbeiten :confused:

Starten dauert schon mal, wenn es dann läuft, dauert es ewig, bis ein Track ausgewählt ist. Will ich z.B. einen Track teilen, Punkte hinzufügen etc. dauert jeder einzelne Schritt eine halbe Ewigkeit, bis sich da was tut.

Desweiteren finde ich die Bibliothek sehr unübersichtlich.
Da liegt unter "Meine Sammlung" so einiges rum, was ich nicht wirklich wissentlich in dieser Form zusammengestellt habe (Meine Tracks und Wegpunkte sind auf Dateiebene ordentlich abgelegt).
Dann habe ich mal einen Track geteilt und ein bischen daran rumgespielt, dann Basecamp geschlossen, in der Annahme, da wird nichts gespeichert.
Nach erneutem Starten von Basecamp war der Track in dem zuletzt bearbeiteten Zustand.
Ich weiß auch nicht wirklich, wo das Zeugs liegt (wo meine eigentlichen Tracks liegen, weiß ich sehr wohl).

Mache ich evtl. etwas falsch (in den Optionen habe ich auch schon einige Einstellungen probiert, aber geholfen hat da nichts)?

Eine Bitte an Garmin:
Bitte lasst MapSource nicht sterben!
Einzig die Routen- und Trackbearbeitung könnte besser sein, aber ansonsten ist es mal schon nicht verkehrt.

Schöne Grüße
Apsala
  • Wie sieht denn die Rechnerausstattung aus? Sind die Systemvoraussetzungen für BaseCamp erfüllt (http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4435)?

    BC 3.0.5 habe ich auch auf einem "langsamen" Celeron-Notebook laufen. Es waren keine großartigen Performanceeinschränkungen sichtbar.

    Gruss,
    Lagginhorn
  • Hallo Lagginhorn,

    wenn Win7 Prof. mit Aero Glass überaus flüssig läuft, sollte es normalerweise kein Problem sein.
    Mein Rechner dürfte dies eigentlich stemmen, da ich auch sehr viel Grafik- und Fotobearbeitung daran betreibe.
    .Net Framework 4 ist installiert, die GraKa unterstützt OpenGL 2.

    Gruß
    Apsala

    PS.: Zudem finde ich die Bedienung und das Konzept von MapSource wesentlich besser.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Moin,
    ich habe es eigentlich schon wieder runtergeschmissen, eben aus den o.g. Gründen.
    Aber nun wieder installiert um auch was dazu sagen zu können.

    Rechner:
    Laptop Dell Precision M4300
    Proz. 2,6GHz (T7800, C2D)
    Speicher 4GB, 2,6GB frei nach Neustart.
    Festpl. Seagate Momentus 7200.4, 500GB
    (Freier Platz auf C(XP) 47GB / C (W7) 38GB / D (Daten) 207GB)
    Grafik NVIDEA Quadro FX360(512MB).

    WinXP prof. / Win7 prof64 (Dualboot)

    Kaspersky InternetSec. an (neuste Version)
    Betriebssystem/Treiber auf dem neusten Stand.

    Startzeit von Basecamp 3.0.5 nach Rechnerneustart und 2min Wartezeit.
    Unter WinXP 28sec.
    unter Win7 26sec.

    Ändern einer 530Km langen Route HH-Hirtshals (DK)
    Klick auf aktive Route bis Änderungsmodus (graue Linie) aktiv.
    WinXP 12sec.
    Win7 8sec.

    Ich meine das dies Reaktionszeiten/Startzeiten sind die heute nicht mehr Zeitgemäß
    sind. Da könnte man gefühlt den zweiten Teil von "Krieg und Frieden" nebenbei
    schreiben. :)

    Gut, über das Handling und den Aufbau des Programm will ich lieber nichts schreiben,
    gäbe es nicht noch Mapsource wäre ich allein wegen der Bedienung von Basecamp weg
    von Garmin. Basecamp ist von der Haptik her, für mich einfach nicht effektiv benutzbar.

    Gruß
    Rolf
  • Ich kann meine Vorredner bestätigen: MEine Rechnerausstattung hat sich ja die letzten Wochen nicht geändert ;) , trotzdem hatte isch schon wesentlich schnellere Basecamp´s.

    ES gab welche die gingen noch zäher, mittendurch war mal ein schnelles da, die 3.0.5 ist EXTREM langsam.

    Zugegebenermassen fehlts am Laptop an der Grafikkarte, am Hauptrechner am Arbeitsspeicher (sind RIMM-Module, die gibts nicht mehr).

    Was bleibt ist aber eine Vorgängerversion die einwandfrei lief.
  • Wie sieht denn die Rechnerausstattung aus? Sind die Systemvoraussetzungen für BaseCamp erfüllt (http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4435)?
    Lagginhorn


    Die Systemvoraussetzungen sind bei mir erfüllt (BM-compatible PC running Windows XP Service Pack 3 or later operating system.)
    Trotzdem ist ein ernsthaftes Arbeiten mit diesem Programm nicht möglich. Der Cursor bewegt sich nur sprunghaft. Zoom und pan sind nicht zeitgemäß.
    Am Notebook kann es nicht liegen, darauf läuft ein Leiteplatten-Entflechtungssystem mit viel Grafik rased schnell und auch Elektronik- und Rechner-Simulationen.

    Die Entwickler wollten mit dem .NET Framework eine billige Lösung. Gut, auf deren 3,5 GHz 4Kern Entwicklungssystem werden sie es nicht merken.

    Aber der Benutzer, der das Programm unterwegs auf seinem Subnotebook laufen läßt wird nur verzweifeln. Hier muß nachgebessertwerden!
    Auch, daß das Programm knapp 1 Gigabyte auf der Platte belegt ist nicht aktzeptabel (TileCahe).

    Ich werde bei MapSource bleiben.
  • Die Systemvoraussetzungen sind bei mir erfüllt (BM-compatible PC running Windows XP Service Pack 3 or later operating system.)
    Trotzdem ist ein ernsthaftes Arbeiten mit diesem Programm nicht möglich. Der Cursor bewegt sich nur sprunghaft. Zoom und pan sind nicht zeitgemäß.
    Am Notebook kann es nicht liegen, darauf läuft ein Leiteplatten-Entflechtungssystem mit viel Grafik rased schnell und auch Elektronik- und Rechner-Simulationen.

    Die Entwickler wollten mit dem .NET Framework eine billige Lösung. Gut, auf deren 3,5 GHz 4Kern Entwicklungssystem werden sie es nicht merken.

    Aber der Benutzer, der das Programm unterwegs auf seinem Subnotebook laufen läßt wird nur verzweifeln. Hier muß nachgebessertwerden!
    Auch, daß das Programm knapp 1 Gigabyte auf der Platte belegt ist nicht aktzeptabel (TileCahe).

    Ich werde bei MapSource bleiben.


    Bei mir ähnlich. BaseCamp läuft teilweise sehr langsam mit der TOPO 2010, MAPSource schiebt die TOPO2010 dagegen flink durch ohne ruckeln.

    Gruß

    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    zum Platzbedarf muss ich sagen, dass Basecamp bei mir nur 152 MB auf der HD belegt und nicht annähernd 1 GB. Vielleicht wurde da etwas mit den Mindestanforderungen des Systems verwechselt, wo 1 GB Hauptspeicher gefordert werden.
    Zur Geschwindigkeit kann ich noch nichts sagen, da ich Basecamp gerade erst installiert habe. Werde es aber genau mit MS vergleichen.

    Gruß Jürgen
  • Ich werde bei MapSource bleiben.


    Wenn´s so einfach wäre. MS kann z.B. keine Karten einlesen die nicht auf dem Rechner installiert sind.

    Ich fahre (muss) zweigleisig.
  • knapp 1 Gigabyte auf der Platte belegt ist nicht aktzeptabel (TileCahe).

    Die Windowsangaben sind mit Vorsicht zu genießen:

    " />"> " />">

    Angeblich belegen die 250 Dateien a' 2 MB im Tile-Cache insgesamt 501 MB.

    Schaut man sich den Ordner/die Dateien aber etwas genauer an



    belegen alle Dateien tatsächlich nur knapp 100 MB



    Davon einmal abgesehen, ist die Geschwindigkeit wirklich nicht berauschend, sondern eher äußerst träge.
  • Bei mir sieht das anders aus:
    Der TileCache belegt tatsächtlich 500MB.

    Nach der Installation hatte ich tatsächtlich über 850MB weniger Platz auf C: