Standardeinstellung für Wegpunkte/Wegpunktsymbol ändern / Registry Eintrag

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

Von beruflicher Seite her benutze ich mein GPSmap 62s, um Wegpunkte und Tracks daraus zu erstellen. Um das kurz zu erklären: Ich habe einen Abschnitt auf der Karte, den ich ablaufen will und an vordefinierten Streckenabschnitten Messungen im Gelände vornehme. Also setze ich den ersten Wegpunkt am Start der Strecke, messe von aus z.B. 250m Strecke ab und setze dort am Ende den nächsten Wegpunkt. So verfahre ich, bis ich am Ende meines Abschnitts angekommen bin.
Nun gibt es drei Sachen die dabei stören:
1. Es ist nicht möglich gleichzeitig zu messen und dann einen Punkt zu setzen. D.h. ich messe die Strecke mit dem Linealwerkzeug, halte dann die Spitze eines Stiftes an den Punkt auf dem Bildschirm (KEIN Witz!) um sozusagen das Ende der Messstrecke "analog" :) zu markieren, wechlse dann zum Wegpunktwerkzeug und erzeuge dann dort wo meine Stiftspitze ist einen neuen Wegpunkt --> Sehr umständlich!
2. Die Standardeinstellung des Wepunktsymbols als blaue Fahne - es scheint so, als ob es nicht möglich wäre, diese Standardeinstellung irgendwo zu ändern! Ich möchte gerne als Standardmarkersymbol den einfachen "Wegpunkt" haben, denn dieser ist für die exakte Vermessung von einem Wegpunkt zum nächsten viel besser geeignet, als die blaue Fahne. So muss ich nach jedem erstellten Wegpunkt auf selbigen klicken, um manuell das Symbol zu ändern. Wenn ich das hundertemale machen muss, finde ich das durchaus SEHR umständlich!
3. Es ist nicht möglich eine Standardbeschriftung für einen erstellen Wegpunkt zu definieren. Nachdem ich meine Wegpunkte in verschiedensten Gebieten erstelle, möchte ich gerne, dass ich den Wegpunkt auch zu diesem Gebiet einfach zuordnen kann. Allerdings kann ich Basecamp nicht sagen, dass es von nun an alle neuerstellten Wegpunkte z.B. "Fluss XYZ 30.09.2011 MesspunktXX" nennen soll. So muss ich auch in diesem Fall auf jeden neuerstellen Wegpunkt klicken um diesen manuell umzubenennen, bevor ich mit der Messung fortfahren kann.

Falls jemand Rat wissen sollte zu diesen Problemen, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen!

Schöne Grüße,
Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    verwende doch in diesem Fall MapSource und zeichne Dir einen Track bzw. eine Luftlinienroute.
    Hierbei siehst Du bereits während der Planung die jeweilige Entfernung zwischen den Trackpunkten bzw. den Zwischenzielen.
    Die Zwischenziele einer Route werden Dir am Gerät angezeigt, aber Du kannst darauf auch zusätzlich Wegpunkte in MS setzen.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Markus,

    Erstmal Dankeschön für deine Antwort.

    Es scheint so, als ob Basecamp nicht das geeignete Programm für diese Art Fragestellung darstellt. Ich dachte, da es neuer sei, sei es auch besser und könnte schwerere Aufgaben bewältigen, was es aber anscheinend nicht tut...

    Ich hab mir jetzt mal Mapsource angeguckt und siehe da, es zeigt tatsächlich die Distanz zwischen zwei Punkten an während der Trackerstellung - warum macht Basecamp das bitteschön nicht?? Dort wird ja nur die aktuelle Koordinate angezeigt, sonst nichts!

    So, das wäre schön und gut, nur hätte ich jetzt wiederum das Problem, dass ich in den wenigsten Fällen eine gerade 250m Linie zwischen meinen Messpunkten habe!
    Wenn ich also mit Basecamp (auch mit Mapsource natürlich) die Abstände zwischen den neuen Wegpunkten mit dem Linealtool ausmesse, wird hier ja zum Glück zwischen jedem Punkt die Strecke aufsummiert. So kann ich also auch um die Kurve herum 250m abmessen, wo ich dann meinen Wegpunkt setze.

    Die optimale Lösung gibts also wohl leider nicht für mich - da heißt es wohl weiterhin klicken, markieren, Namen ändern usw. ... :o

    Naja, trotzdem danke, es war einen Versuch wert!

    Schöne Grüße,
    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Michael,

    Du könntest Dein Vorhaben anstatt in BC oder MS auch in der Praxis umsetzen.
    Sprich Kompasspeilung, Wegpunktprojektion bzw. anhand der zurückgelegten Distanz.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Markus,

    Danke für den Vorschlag, aber leider wäre das sehr unpraktisch für unser Vorhaben.

    Einerseits müssen wir vor Beginn dieser ganzen Serie wissen, wieviele Messungen wir durchzuführen haben, so dass wir den zeitlichen und finanziellen Aufwand abschätzen können.

    Und andererseits bin es nicht nur ich, der diese Strecken ablaufen und diese Messungen durchführen soll, sondern auch verschiedene meiner Kollegen. Deswegen muss jeder zu jedem Zeitpunkt des Projekts wissen wohin es geht, welche Punkte abgearbeitet wurden und wo Schlüsselstellen sind, wo keine Messungen durchgeführt werden können oder sollen. Diese Strecken sind teilweise 80 - 100 km lang, meistens in recht unwegsamen Gelände, so dass doch recht viele einzelne Weg-/Messspunkte zusammen kommen.

    Einen schönen Sonntag noch!

    Schöne Grüße,
    Michi
  • Versuche es einmal wie folgt:

    - Datei -> neu ->Track
    - klick in die Karte für den Startpunkt
    - nun mit der rechte Maustaste die Eigenschaften des Tracks aufrufen
    - das neue Fenster so positionieren, dass die Karte bzw. der nächste zu setzende TP gut zu sehen ist
    - Klick für TP 2 setzen. Im Eigenschaftsfenster siehst du nun die Entfernung zwischen TP 1 und TP 2
    - usw...
    Ist zwar auch nur eine Krücke, aber zumindest machbar. :cool:

    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Man kann das Standard-Symbol für Wegpunkte in BaseCamp über die Registry anpassen.

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Garmin\BaseCamp\Settings\Waypoint

    Dort einen binären Wert namens "Symbol" anlegen und mit 12 00 00 00 füllen und neue Wegpunkte sind ein Punkt und keine Fahne. (Wer unsicher ist, kann die Einstellung bei MapSource vornehmen und dann den Wert kopieren, HKEY_CURRENT_USER\Software\Garmin\MapSource\Settings\Waypoint).

    Das ist natürlich umständlich, aber ich dachte, ich erwähne es trotzdem. Vielleicht hilft es ja jemandem. Bitte nehmen Sie nur Änderungen in der Registry vor, wenn Sie sich damit auskennen.

    Die Anzeige der Entfernung in der Statusleiste bei der Trackerstellung ist auf jeden Fall geplant.