Hast du den aufgezeichneten Track mit BC ausgewertet?
Das ist "normal", dass das nicht funktioniert. Du kannst die Punkte reduzieren, bis der Wert passt.
Für Statistik-Zwecke benutze ich SportTracks in der Free-Version. Da funktioniert die Auswertung der Höhenmeter ganz gut.
Die Errechnung des Aufstiegs/Abstiegs ist leider nicht so einfach. Ein 100%ig richtiges Ergebnis gibt es nicht. Das Gerät errechnet die Daten auf andere Weise und schreibt diese Daten nicht in die GPX Datei (sondern nur die Trackpunkte, und auch die sind schon vom Gerät gefiltert).
BaseCamp schaut sich dann diese Trackpunkte an und filtert auch noch einmal. Das dann des Öfteren ein anderes Ergebnis herauskommt, ist wenig verwunderlich. BaseCamp versucht, das so gut es geht.
Es ist möglich, dass BC in Zukunft die Filterparameter konfigurierbar macht.
Anmerkung: gefiltert wird nur bei Tracks, die vom Gerät kommen. Tracks, die gezeichnet werden und Routen werden nicht gefiltert (zur Anstieg/Abstiegsberechnung).
Meine Polaruhr zeigt mir für die gleiche Strecke 320hm barometrisch gemessen. GrüßeIch habe die Erfahrung gemacht, dass die Höhenmessung genauer ist, wenn die automatische Kalibrierung abgeschaltet ist. Dann wird ausschliesslich eine barometrische Messung gemacht, wenn ich das richtig im Kopf habe. Das setzt aber voraus, dass man vor dem Lauslaufen einmal den Höhenmesser kalibriert - sprich die aktuelle Höhe eingibt.
Hi,Ansich tun sie das bereits und dennoch lässt sich das Problem mit einer nachträglichen Filterung nicht zwingend beseitigen. Egal ob nun die barometrischen Höhendaten oder die über GPS ermittelten Höhen im Tracklog landen, beides wird bei den Outdoorgeräten ohne jegliche Glättung aufgezeichnet.
schön wäre es, wenn die GPS-Geräte mit Barometer sowohl die GPS-Höhe, als auch die barometrische Höhe getrennt aufzeichnen würden.
Innerhalb weniger Sekunden 40m hoch und gleich wieder 40m runter. Montana, eingestellt auf baromerische Höhenmessung mit GPS-Korrektur.Ich empfehle bei stabiler Wetterlage die GPS-Korrektur nicht zu verwenden, da es imho keinen Sinn macht. Auf mehrstündigen Touren kann der bar. Höhen- messer bei einer Luftdruckänderung immer noch anhand von Höhenangaben nachkalibriert werden, oder man schaltet bei Bedarf dieses Feature wieder hinzu.