Speicherort ändern

Former Member
Former Member
Hallo
Wo die Daten von BaseCamp gespeichert werden, habe ich im hier Forumg gefunden: C:\Users\admin\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp\Database\3.3\ Aber es gibt noch einen zweiten Speicherort für irgenwelche BC-Daten: C:\Users\admin\AppData\Local\Garmin\BaseCamp
Nun meine Frage: Lässt sich dieser Speicherort ändern?
Da ich mit meinen Daten an zwei verschiedenen Orten mit zwei verschiedenen PC's arbeite, habe ich alle Daten auf einer externen HD, die ich jeweils mitnehme. Da ich an beiden Orten auch mit BaseCamp arbeite, hätte ich diese Daten gern ebenfalls auf der externen HD. Lässt sich das irgenwie einstellen?

Danke und Gruss
Peter
  • Ich hab auch mal eine Frage zu den Speicherorten.
    Das mit der DB hab ich weit gelöst, dass die DB einfach in meinem Dropbox Verzeichnis liegt. So habe ich auf allen Rechner die Routen und Tracks. Was aber scheinbar nicht in der DB gespeichert wird sind die Profile (Motorrad, Auto,...) und die dazugehörigen Vermeidungen. Weiss jemand wo die liegen? Mich nervt es etwas, wenn ich auf jedem Rechner immer die Profile anpassen muss.

    Schon mal Danke !
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Weiss jemand wo die liegen?


    die sind Bstandteil der Registry
    die selbsterstellten Profile liegen hier
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Garmin\BaseCamp\Data\Profiles

    und die vordefinierten hier
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Garmin\BaseCamp\Settings\Profiles
  • @Clouseau219:

    Das hab' ich in irgendeinem Forum gefunden und setze ich genau zu dem von Dir besprochenen Zweck ein - einfach kopieren und in einer Datei als 'profile_backup.cmd' speichern - damit werden die Standard- und User-Profile gesichert und/oder wieder hergestellt...

    -----------------------------

    @title Garmin BaseCamp Userdefinierte- und Standard-Aktivitaetsprofile sichern/wiederherstellen

    :begin
    @echo.
    @set /p go= sichern oder wiederherstellen? s w :
    @if %errorlevel% == 1 goto :sorry

    @if %go% == s goto :export
    @if %go% == w goto :import
    @goto :sorry

    :export
    @echo.
    @reg export HKEY_CURRENT_USER\Software\Garmin\BaseCamp\Data\Profiles bcprof_u.reg
    @reg export HKEY_CURRENT_USER\Software\Garmin\BaseCamp\Settings\Profiles bcprof_s.reg
    @goto exit

    :import
    @echo.
    @reg import bcprof_u.reg
    @reg import bcprof_s.reg
    @goto :exit


    :sorry
    cls
    @echo.
    @echo falsche eingabe! geben sie s oder w ein und druecken sie dann enter
    @goto :begin

    :exit
    @echo.
    @pause
    exit

    ------------------------------------------------
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich bin nicht sicher, ob ich all die Tipps und Workarounds, die hier zwischenzeitlich gegeben wurden, verstanden habe, aber mich würde die Ursprungsfrage von 2012 auch sehr interessieren:

    Nun meine Frage: Lässt sich dieser Speicherort ändern?


    Irgendjemandes Glaskugel hatte damals gesagt:

    Den Speicherort ändern zu können, ist ein geplantes Feature. Damit sollte dann auch das Nutzen der Daten von Dropbox oder Skydrive aus möglich sein, was das Ganze dann natürlich erheblich komfortabler macht.


    Das war 2012. Jetzt haben wir 2019. Ist aus dieser Prophezeiung irgendwas geworden?

    Bei mir erkennt Basecamp nicht mal die externe Festplatte. Scheint mit 2TB und/oder einem verzweigten System von Ordnern und Unterordnern überfordert zu sein. :(
  • Warum willst Du den Speicherort der BC-Datenbank unbedingt verlegen? Ist Deine Festplatte C: so knapp bemessen?
    Ich habe die Datenbank auf einem NAS-Laufwerk an der Fritzbox.

    Lege in Basecamp einfach eine neue Datenbank an (Bearbeiten / Sonstiges / Register allgemein). Dort klickst Du auf das grüne + und legst Namen und Speicherort deiner Datenbank fest.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Warum willst Du den Speicherort der BC-Datenbank unbedingt verlegen?


    Unter anderem deswegen, weil ich wechselweise auf zwei verschiedenen Rechnern arbeite. Es ist ziemlich lästig, immer darauf achten zu müssen, Datenbanken an verschiedenen Orten synchron zu halten.

    Außerdem erspart mir das im Prinzip jede weitere Datensicherung, weil ich diese externe Festplatte insgesamt regelmäßig sichere.

    Lege in Basecamp einfach eine neue Datenbank an (Bearbeiten / Sonstiges / Register allgemein). Dort klickst Du auf das grüne + und legst Namen und Speicherort deiner Datenbank fest.


    Super, vielen Dank! Das ist ja toll, dass es doch geht!

    Nun bin ich mal gespannt, ob ich meine Daten dort auch hineinkriege... im Moment ist die neue Datenbank ja noch jungfräulich leer. :D
  • Dann überlege dir gleich deine Ordnerstruktur und speichere von Anfang an strukturiert ab.
    Wie im anderen Fred schon gesagt: Es gibt Listenordner(LO) in denen wiederum Listen abgelegt werden können. Im LO selbst können keine Dateien liegen. Und, in den Listen liegen nur Links zu den Dateien in der Bibliothek.

    Bei Fragen einfach melden.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Dann überlege dir gleich deine Ordnerstruktur und speichere von Anfang an strukturiert ab.


    Ja, ich werde schön systematisch und ordentlich vorgehen! :D

    Bei Fragen einfach melden.


    Danke für das freundliche Angebot; ich komme bestimmt früher oder später darauf zurück.

    Denn dass das Programm intuitiv bedienbar ist, kann man ja nicht gerade behaupten. Allein dass man in der Karte ständig zwischen Lupe und Hand-Werkzeug wechseln muss und nicht beispielsweise mit strg+ und strg- vergrößern und verkleinern kann, ist ja irgendwie vorsintflutlich.
  • "+" und "-" gehen doch, und auch das Scrollrad der Maus.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    "+" und "-" gehen doch, und auch das Scrollrad der Maus.


    Ah, danke für den Tipp! Ich hatte es immer mit strg probiert, weil ich das aus den meisten anderen Programmen so kenne.

    Scrollrad der Maus nützt mir dagegen nicht so viel, weil ich nur so einen Notebook-Touchpad habe und generell eher mit Tastatur als mit Maus arbeite.