Auf einer mehrwöchigen Islandreise habe ich die Tages-Tracks (eTrex 10) in Basecamp abgeladen und nach dem Tagesdatum archiviert.
Aufgrund einer lästigen Framework-Meldung, die ich nicht verstehen konnte, habe ich das Tool Systemwiederherstellung (Windows 7) benutzt um den Zustand zum Zeitpunkt meiner Abreise wiederherzustellen um eben diese Meldung auszuschalten.
Nun der Gau: Nach der Wiederherstellung habe ich alle bis zum Wiederherstellungszeitpunkt in Bascamp gespeicherten Tracks ( es waren bereits 56) verloren. Eine Rückgängigmachung brachte die Daten ebenfalls nicht zurück. Windows sagt ausdrücklich, dass bereits gespeicherte Daten nicht betroffen sind.
Zum Glück habe ich unterwegs (wie eine Eingebung) ein Backup gemacht und konnte den größten Teil zurückgewinnen.
Meine Frage, besonders an die Basecamp-Softwareentwickler: Was hat es mit diesem skandalösen Datenverlust auf sich. Ich gehe davon aus, dass Basecamp beim Schließen des Programms alle Daten "gewissenhaft" abspeichert.
Ist das doch nicht der Fall? Oder muß nach jeden Abladen von Daten ein Backup gemacht werden??
Gruß an alle
Peter