Routenprobleme? Zuviele Wegpunkte? Unterbrechungen?

Former Member
Former Member
Hi!

Für Wandertouren (teilweise entlang von Geocaches) verwende ich Basecamp (zZ v3.3.3) zur Planung. Jetzt sind mir ein paar Dinge aufgefallen und da wollte ich mal fragen, wie ihr das löst:

1. Bei einigen Touren bin ich nahe an den 50 Wegpunkten für Routen.
Es sind meist kürzere Tagestouren, häufig unter 30km, daher wäre das Problem wohl erst bei längeren Touren akut. Es ist ja scheinbar ein Limit der GPS-Geräte (in meinem Fall GPSmap 62s) und damit der Hardware, so, dass es nicht einfach erhöht werden kann?!
Ansätze:
  • Gibt es da eine Möglichkeit zb in der Route anzugeben, dass nach Erreichen des Endpunktes der einen Route zur nächsten Route gesprungen werden soll? (Also einfach ohne das manuelle Auswählen der nächsten Route...)
  • In der Firmware könnte man ja auch immer nur die Route um den aktuellen Standort herum berechnen. (So dass immer nur 50 Wegpunkte einbezogen sind.) Aber das wäre wahrscheinlich schon zuviel vom Fw-Team verlangt. :confused:
  • Bisher ist der einzige Workaround für mich, manuell die Route für den nächsten Abschnitt auszuwählen.


2. Kleine Fehler in der Karte unterbrechen die Route.
Es ist schon häufiger vorgekommen, dass kleine Stücke in der Karte fehlten.
Ansätze:
  • Den Umweg über "Basiskarte" (ohne routing, damit luftlinie) für dieses Stück (Eine Neuberechnung das zerstören.)
  • bzw das Zeichnen von Tracks finde ich eine sehr unbefriedigende Lösung. (Eine Neuberechnung bzw anpassung ist nicht so einfach möglich.)
  • In vielen Threads wurde hier auch erklärt, dass eine kurze Teil-Strecke als "Luftlinienroute" zu markieren im Gerät wohl nicht umgesetzt werden kann?! (Imo wäre es doch ganz einfach? Einfach zwischen den Punkten keine Route berechnen, sondern einfach Luftlinie zeichnen.)
  • Eine "Weiterleitung" auf die nächste Route wie unter 1. würde das Problem auch halbwegs lösen. (Zumindest bei kurzen Fehlstücken, manchmal fehlt da ja echt nur 5m oder ne Brücke)
  • Gibt es die Möglichkeit (vorzugsweise in Basecamp; wenn nicht, dann mit welcher Software?) eine Overlay-Karte zu erzeugen, wo man solche kleinen Korrekturen selber eintragen kann, so dass man selbst damit das Problem kurzfristig lösen kann? (Also eine kleines Stück routbaren Weg erstellen...)
  • Wie auch unter 1. ist das manuelle Auswählen der Route für den nächsten Abschnitt der einzige Workaround für mich.



So, jetzt seid ihr dran :)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... lese ich da richtig? Für eine Tagestour von 30 km benötigst du 50 Wegpunkte? :confused:

    Garmin hat für Basecamp eine gute Hilfe und Anschauungsvideos. Du solltest dir die Zeit nehmen, und dein Wissen vertiefen, wenn's geht. :D
  • Hi!

    Für Wandertouren (teilweise entlang von Geocaches) verwende ich Basecamp (zZ v3.3.3) zur Planung. Jetzt sind mir ein paar Dinge aufgefallen und da wollte ich mal fragen, wie ihr das löst:

    1
    . Bei einigen Touren bin ich nahe an den 50 Wegpunkten für Routen.[/B]
    Es sind meist kürzere Tagestouren, häufig unter 30km,
    daher wäre das Problem wohl erst bei längeren Touren akut. Es ist ja scheinbar ein Limit der GPS-Geräte (in meinem Fall GPSmap 62s) und damit der Hardware, so, dass es nicht einfach erhöht werden kann?!
    Ansätze:
    • Gibt es da eine Möglichkeit zb in der Route anzugeben, dass nach Erreichen des Endpunktes der einen Route zur nächsten Route gesprungen werden soll? (Also einfach ohne das manuelle Auswählen der nächsten Route...)
    • In der Firmware könnte man ja auch immer nur die Route um den aktuellen Standort herum berechnen. (So dass immer nur 50 Wegpunkte einbezogen sind.) Aber das wäre wahrscheinlich schon zuviel vom Fw-Team verlangt. :confused:
    • Bisher ist der einzige Workaround für mich, manuell die Route für den nächsten Abschnitt auszuwählen.


    2. Kleine Fehler in der Karte unterbrechen die Route.
    Es ist schon häufiger vorgekommen, dass kleine Stücke in der Karte fehlten.
    Ansätze:
    • Den Umweg über "Basiskarte" (ohne routing, damit luftlinie) für dieses Stück (Eine Neuberechnung das zerstören.)
    • bzw das Zeichnen von Tracks finde ich eine sehr unbefriedigende Lösung. (Eine Neuberechnung bzw anpassung ist nicht so einfach möglich.)
    • In vielen Threads wurde hier auch erklärt, dass eine kurze Teil-Strecke als "Luftlinienroute" zu markieren im Gerät wohl nicht umgesetzt werden kann?! (Imo wäre es doch ganz einfach? Einfach zwischen den Punkten keine Route berechnen, sondern einfach Luftlinie zeichnen.)
    • Eine "Weiterleitung" auf die nächste Route wie unter 1. würde das Problem auch halbwegs lösen. (Zumindest bei kurzen Fehlstücken, manchmal fehlt da ja echt nur 5m oder ne Brücke)
    • Gibt es die Möglichkeit (vorzugsweise in Basecamp; wenn nicht, dann mit welcher Software?) eine Overlay-Karte zu erzeugen, wo man solche kleinen Korrekturen selber eintragen kann, so dass man selbst damit das Problem kurzfristig lösen kann? (Also eine kleines Stück routbaren Weg erstellen...)
    • Wie auch unter 1. ist das manuelle Auswählen der Route für den nächsten Abschnitt der einzige Workaround für mich.



    So, jetzt seid ihr dran :)

    Also, mit 50 Zwischenzielen, das sind die Routenpunkte, die Du selbst setzt, schaffe ich Radtouren um die 100 km. Die Frage ist natürlich auch, mit welcher Karte Du arbeitet; d.h. wie gut sich auf dieser Routen erstellen lassen. Außerdem, wenn, Du auf Wegen wanderst, die nicht routingfähig sind, gibt es natürlich auch Probleme. Dann solltest Du vielleicht lieber mit Tracks arbeiten. Damit kannst Du auch quer Feld ein marschieren.

    Um den Umgang mit BaseCamp zu erlernen kann ich Dir folgenden Download empfehlen:
    http://www.zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm.
    Viel Spaß damit. Meister sind nämlich noch nie vom Himmel gefallen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Moin

    Da hat einer das selbe Problem wie ich

    Ich berechne manchmal Radtouren auf Topo Bayern und Openmtbmap.
    Je nach Aktivitätsprofil und Vermeidungen berechnet BC einen völligen Schmarn ,baut sinnlose Umwege ein und vermeiden mit Fleis Radwege.
    Deshalb muss ich mit mehreren WP´s BC auf meine Wege zwingen und dann komme ich auch auf 49 Punkte bei 30 km
    Oder mache gleich einen Track draus
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Plant man selbst eine Strecke, sind Karten oder Einstellungen, die von alleine schöne Strecken finden, eher hinderlich.
    Am besten stellt man auf Fußgänger und vermeidet jede Vermeidung.

    Überlässt man der Automatik die Streckenwahl, sollte man das Routing natürlich anders einstellen.

    Bei Kartenfehlern oder Stücken, wo kein routingfähiger Weg ist, hat man mit Routen außer krummen Tricks keine Chance. Da sind Tracks besser.

    Falagar, Garmin BC Programmierer, hat irgendwo schon mal angedeutet, dass er das Problem aufgenommen hat und es evtl. eine Lösung dafür geben wird. Ich finde den Kommentar allerdings nicht wieder.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    .... wozu hat Garmin die "Gummiband-Funktion" für die Routenplanung vorgesehen?

    Ich klicke die Route von A nach B, und lasse sie berechnen. Das Ergebnis gefällt mit nicht, und ich aktiviere die Gummibandfunktion und ziehe einen Routenpunkt auf C.
    Ist das rechnerische Routenergebnis immer noch nicht stimmig, kann ich die Präferenzen ändern und neu berechnen lassen, oder erneut die Gummibandfunktion nutzen.

    Viele User, wenn nicht gar alle, begehen den Fehler, eine Route mit Wegpunkten so zu bepflastern, dass sie aussieht wie ein Track.
    Eine Route ist eine Auflistung von Abbiegeanweisungen; wenn ich 100 km Autobahn am Stück fahre, benötige ich 2 Informationen: Wo fahre ich auf die Autobahn rauf, wo muss ich wieder runter. Wie die Autobahn sich durch die Landschaft schlängelt, ist doch unerheblich. Ich muss doch nur auf der Autobahn bleiben.
    Eine gute praktische Übung ist, einen längeren Track mit vielen Punkten so lange zu filtern, bis nur noch ganz wenige Punkte nach sind. Es ist erstaunlich, mit wie wenigen Punkten dann so ein Track immer noch gut auf die Strecke passt.
    Es bleiben zum Schluss nur die Trackpunkte mit den größten Richtungswechseln nach, quasi den Abbiegeanweisungen.
    Und so kann ich mir auch eine optimale Route basteln, wobei da das Autorouting die Punkte noch weiter reduzieren hilft und dem Straßenverlauf automatisch folgt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe nicht gesagt, dass ich 50 Wegpunkte für 30km brauche, sondern dass ich nah dran wäre, ohne es jetzt auf die geringe Anzahl optimiert zu haben. Und ich ein Problem sehe, wenns dann mal etwas längere Touren werden.

    Häufig sind die Routen Teile von anderen Wanderrouten, die es als Papier/online/... gibt, daher möchte ich den Verlauf möglichst exakt nachbauen und durch Geocaches etc gibt das dann häufig einen etwas zackigen Verlauf. Ich wander ja nicht, um möglichst schnell von Punkt A nach Punkt B zu kommen (was bei einem Rundwanderweg eh etwas sinnfrei wäre), sondern um verschiedene Punkte (und das können einige sein) über schöne Wege zu erreichen und am Ende des Tages trotzdem anzukommen ;)
    Für "Straße folgen" ist es mir bewusst, dass ich da quasi nur den Anfang und den Endpunkt benötige (da kann man auch mit zwei Punkten quer durch Deutschland routen... ganz toll... aber hier kein bischen relevant). Aber das Navi spielt ja gerade bei häufigen Abzweigungen etc seine Stärke aus, so dass man eben keine verpasst.

    Die "garmin erklärt Basecamp"-Videos habe ich gesehen, auch wenn sie recht oberflächlich und kurz waren. Das "Buch" habe ich ebenfalls gelesen, manches Nettes dabei, aber löst mein Problem nicht. (Bis auf... Punkte reduzieren...)

    Die Karte ist Routingfähig (Garmin-Karte von Deutschland), nur ab und zu fehlen kurze Stücke, die ein Routing dann teilweise über zig km vorschlägt, wo es einen direkten Weg von 5m gibt...

    Das es eine Lösung für Basecamp geben soll, lässt ja schonmal hoffen. Ist nur die Frage, in wie weit das dann auch die GPS-Geräte unterstützen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Sers

    Gummiband-Funktion war bisher sowas von lästig
    Jetzt hab ich mich da mal reingefuchst und wenn man das raus hat mit der LI und RE Maustaste gehts ganz gut

    Andere Frage :
    Ich hab eine Route in BC
    Übertrage sie aufs Gerät (etrex 30)und lasse mich nach der Route navigieren ( ca. 10 WP)
    Dann hab ich beim Bordcomputer ein Datenfeld mit der Zeit zum nächsten WP
    aber die WP´s liegen nicht dort wo ich sie in BC eingezeichnet habe , sondern dann ca. alle 45 sec und es sind viel mehr.
    Ich will aber wissen wie lange es noch bis zur nächsten in BC geplanten Pause noch ist ?

    wie mache ich das dann ?
    im Gerät ?
    in BC ?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Sers

    Das regt mich erst auf

    1. in BC Route geplant ( schön mit vermeidungen , unnütze wp´s wegradiert und route war so wie ich mir sie vorgestellt habe )
    2. Route ans etrex 30 gesendet ( Planung in BC war auf der selben karte wie im Gerät [ Topo Bayern])
    3. Zieleingabe / Route und dann nur Luftlinien
    4. Strecke auf Strasse berechnen lassen ( aber jetzt war die Route nicht mehr so wie ich sie geplant hatte , sondern hatte Kehrtwenden und ging entlang von Haupstrassen und nicht auf Radwegen
    5. zum Glück hat Tommy die Tour auch als Track auf dem Gerät hinterlegt und auch benutzt

    in Zukunft schenke ich mir das ganze Routengedöns und mach alles mit Tracks
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    .. du solltest mal die gelbe Armbinde mit den 3 schwarzen Punkten ablegen und updaten.

    Weil eigentlich der blindeste User mitbekommen haben sollte, dass Garmin im Rahmen des Active Routings alle Geräte darauf eingerichtet hat, Routen aus Basecamp ohne Neuberechnung auf den Geräten laufen zu lassen.

    DAU's erhöhen den Spaßfaktor in diesem Forum ungemein. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...dass Garmin im Rahmen des Active Routings alle Geräte darauf eingerichtet hat, Routen aus Basecamp ohne Neuberechnung auf den Geräten laufen zu lassen


    Wo haste das den her ?
    Bei wem Funktionierts ?
    Wer hats schonmal ausprobiert ?

    Ich hab Upgedatet und die Route noch mal neu aufgespielt ,aber die wurden auf dem Gerät immernoch berechnet ,hatten Ausreisser und schauen anders aus wie in BC

    Dann bin ich wohl blind oder ein DAU

    Kann jemand mal Routingeinstellungen am Gerät (etrex 30) und in BC posten und nicht fragende User DAUén
    Früher hat man gesagt "ES gibt keine blöden Fragen nur blöde Antworten"

    2.70 kommt wieder drauf