Symbole in BaseCamp

Former Member
Former Member
Werden die Caches per *.gpx importiert ist die Anzeige in BaseCamp nur als Schatzkiste sichtbar und nicht mehr auf den aussagekräftigen Symbolen für die einzelnen Wegpunkte. Beim ersten Test kamen bei den Wegpunkten sowohl Kisten als auch eigene Symbole. Kennt jemand einen Ausweg aus diesem Dilemma?
Bei größeren Dateien erscheint die Fehlermeldung "nicht genügend Speicher" - ist diese Begrenzung auf zu heben?

Gruß
Rhönbussard
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo HHL934,

    leider kann ich deine Lösung des Problems nicht nachvollziehen.
    Die gezeigten Cache sind ja alle Traditionals, […]


    Nein, sind sie nicht. Das Wesen von Custom Waypoints Symbols ist eben ihre Individualität (Custom eben). ;-)
    In der Liste links gibt es noch eine Mystery (das Schweineicon) und einen gelösten Mystery (das blaue Kreuz).
    Ich hätte aber ebensogut die Standard-Groundspeak-Icons nehmen können. Der Screenshot soll zeigen das es geht, nicht wie es geht.

    Hans
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Da habe ich nicht alle Möglichkeiten durchsucht, finde es aber gut, dass er anscheinend einen Weg zu den benutzerdefinierten Symbolen gibt. Leider konnte ich keinen Weg dorthin finden. Die Basecamp-Symbole habe ich gefunden, aber ihre Zuordnung zu den Caches ist mir nicht ersichtlich.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Da habe ich nicht alle Möglichkeiten durchsucht, finde es aber gut, dass er anscheinend einen Weg zu den benutzerdefinierten Symbolen gibt. Leider konnte ich keinen Weg dorthin finden. Die Basecamp-Symbole habe ich gefunden, aber ihre Zuordnung zu den Caches ist mir nicht ersichtlich.


    Das wird genau so gemacht, wie es für Mapsource schon immer gemacht wurde. In der Vorgehensweise ist keine Änderung nötig, außer der, daß man das Klappmenü rechts oben auf BaseCamp stellen muß. Das ist recht simpel und dürfte eigentlich niemanden überfordern.



    Hans
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo, ich bin Einsteiger in Sachen Geocaching und zufällig auf das Thema hier gestoßen.

    Würdet ihr mir bitte das mit den Symbolen für BC und Navi mal näher erklären? Welche Programme sind das, die in die o.a. Bildern gezeigt werden?

    Danke für Eure Hilfestellung
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Hans,

    nach weiteren Versuchen die Basecamp-Ausgabe zu dressieren, muss ich feststellen, dass es bei mir nicht klappt.
    Bisher habe ich immer mit dem GCSE-Makro gearbeitet und die verschiedenen Typen so den Symbolen zugeordnet. Du scheinst aber die "normale" Funktion des Exports zu nutzen mit den veränderten Symbolzuordnungen.
    Wie bekomme ich diese Symbole nun nach Basecamp, sie sind ja "nur" als Datenbank-Objekte vorhanden.
    Oder, bekomme ich auch noch andere Symbole in die Datenbank?

    Gruß Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Gerade habe ich das Gelbe vom Ei entdeckt - Custom Symbols in Basecamp - !!!

    Folgenden Weg bin ich gegangen:
    - 24 bpp-Symbole in den Pfad "\Users\xxxxx\Documents\Mein Garmin\Benutzerdefinierte Wegpunktsymbole\" kopieren
    - eine MapSource-Datei *.gdb (in GSAK) erstellen
    - Datei in BaseCamp importieren
    - die Custom Symbols werden gemäß Definition angezeigt
    - eine BaseCamp-Datei *.gpx (in GSAK) erstellen
    - Datei in BaseCamp importieren
    - die Custom Symbols werden gemäß Definition angezeigt

    Bei noch nicht benutzen Symbolen musste dann die Prozedur wiederholt werden. Anscheinend müssen die Symbole erst einmal über eine Mapsource-Datei aktiviert werden. Werde mal eine entsprechende *gpx basteln und testen.

    Dieses Verhalten sollte aber ein ungewollter Bug sein.

    Beim Testen musste ich leider feststellen, das nur die Caches richtig dargestellt werden, die auch in einer *gdb gleichen Namens vorhanden sind.
    Die Daten von *.gdb und *.gpx werden intern wohl inder gleichen Datenbank gespeichert. Löscht man die *.gpx über "eigene Inhlate entfernen und löschen" bleiben die Beschreibungen des Caches erhalten und werden angezeigt.
    Das bedeutet, dass ein Teil der Daten nicht aus der *.gpx ausgelesen wird, sondern durch die Daten der *.gdb ergänzt werden.

    Hier sollte der Fehler der Darstellung liegen - bitte nachbessern.

    Viele Grüße

    Rhönbussard
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Rhönbussard,

    erst einmal muss mich ich über das dumme Gehabe und Geschwätz deiner gesamten Vorgänger beschweren. Denn außer viele Kürzel und Dummes Gelaber kam nichts dabei rum, was wirklich weiter hilft. Den entscheidenden Tipp hast du eigentlich mit deinem Verzeichnispfad von "\Users\xxxxx\Documents\Mein Garmin\Benutzerdefinierte Wegpunktsymbole\" gemacht. Denn wenn man bei den Wegepunkten in der Auswahl der Symbole klickt und dort in der Symbolmaske bis zum Ende geht, erscheinen gleichartige Benutzersymbole, deren Verzeichnis in dem sie hinterlegt waren, nicht gefunden habe und von deinen "klugen Vorgängern" auch nie erwähnt wurden. In deinem erwähnten Verzeichnispfad sind diese ersichtlich. Dort habe ich aus dem Internet eigene Piktogramme hinterlegt (diese waren als .JPG herunter geladen). Diese Bilder habe ich nun mit Irfan View (Universeller Bildbetrachter als Freeware, der noch ein bisschen mehr kann) geöffnet und als .PNG eben in diesem Verzeichnis gespeichert. Geht natürlich auch mit anderen Bildwerkzeugen. Der Name muss numerisch 3 stellig sein, sonst nimmt BaseCamp diese Bilder nicht an. Danach schließt du BaseCamp und eröffnet es neu und hast jetzt deine Bilder ohne Tam Tam zur Auswahl wie es sich gehört. Man muß nichts anderes erstellen oder angeben, weil du dich damit Regelkonform zu BaseCamp verhälst. Du solltest allerdings vor dem Speichern die größe der Bilder auf 20-24 Pixel in den Kanten verändern, damit sie zu den anderen Piktogrammen passen.
    Nachdem du es versucht hast, gebe bitte ein Feedback.

    Gruß aus dem Fürstentum Lippe
    Speedy1
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Speedy1,

    es ist richtig, dass neben den 24bpp-bmp-Dateien auch 24bpp-png-Dateien von Basecamp angenommen werden.

    Darin liegt auch nicht das Problem.

    Das Einlesen der importierten Daten aus GPX-Dateien in die interne Datenbank von Basecamp im Pfad "E:\Users\xxxx\AppData\Roaming\GARMIN\BaseCamp\Database\4.1\AllData.gdb" kann den <sym>-Tag wohl nicht richitg zuordnen.
    Die Daten aus der GDB-Datei werden richtig in der Datenbank zugeordnet und die Darstellung der Dosen ist richtig.

    Viele Grüße
    Rhönbussard
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,
    ich dreh hier gleich durch. Es will mir einfach nicht gelingen die Wegpunktsymbole durch einen Export aus GSAK zu übertragen.
    Ich habe die 24 Wegpunktsymbole im Format 16x16Pixel als .png ins richtige Verzeichnis kopiert. Danach habe ich einfach in BaseCamp einen Wegpunkt erstellt und das Symbol in eine Tradikiste geändert. Daraus schließe ich, dass BaseCamp die Symboldateien akzeptiert.
    Nun wechsele ich zu GSAK klicke auf Datei/Exportieren/MapSource Datei....In dem Fester das sich dann öffnet habe ich alle Einstellungen wie im Beitrag von HHL934 vom 01.02.13 geändert.
    Wenn ich anschließend auf "erzeugen" klicke, öffnet sich BaseCamp und die Caches werden mir als Schatztruhe und die Childwaypoints als Flugzeugsymbole angezeigt.

    Was mache ich falsch????

    Gruß Spe

    Ach ja, ich verwende BaseCamp V4.1.2 und GSAK V8.2.1.88