Symbole in BaseCamp

Former Member
Former Member
Werden die Caches per *.gpx importiert ist die Anzeige in BaseCamp nur als Schatzkiste sichtbar und nicht mehr auf den aussagekräftigen Symbolen für die einzelnen Wegpunkte. Beim ersten Test kamen bei den Wegpunkten sowohl Kisten als auch eigene Symbole. Kennt jemand einen Ausweg aus diesem Dilemma?
Bei größeren Dateien erscheint die Fehlermeldung "nicht genügend Speicher" - ist diese Begrenzung auf zu heben?

Gruß
Rhönbussard
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Moin Moin aus Cairo,

    Ich habe das Problem, das sich die Symbole bei mir im BC nicht änern lassen. Am Gerät geht es.
    Wenn ich einen neuen Wegpunkt im BC erstelle, habe ich imer eine blaue Flagge, und die läßt sich auch nicht mehr ändern.

    Hat jemand eine Idee ?

    Olly
  • Hallo

    Hat niemand eine Antwort auf die Frage wegen dem Speicher. Bei ist ab ca. 2200 Caches fertig.
    Wenn ich mein Montana an Basecamp anschliesse liest er die Caches nicht ein, weil er zu wenig Speicher hat. Was ja nicht sein kann.
    Auch die geschlossenen Kiste ist falsch.

    emcolt
  • Wie wurden die PQ denn erstellt, über GC?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wie wurden die PQ denn erstellt, über GC?


    Moin Moin aus Cairo

    Die "alten" habe ich aus Mapsource und vom Gerät importiert.

    Aber auch wenn ich einen neuen in BC erstelle habe ich nur eine blaue Flagge, die sich nicht ändern läßt.

    Olly
  • Ich mache diverse POCKET QUERIES. Die lade ich in GSAK und exportiere Sie mit Garmin Export Makro ins Montana. Wenn ich nun das Montana an den PC hänge fängt BaseCamp automatisch an die Caches zu laden. Hier kommt der Fehler zu wenig Speicher wenn es mehr als ca. 2500 Caches sind. Die Symbole sind alle als geschlossene Schatzruhe vorhanden.
  • @EMCOLT
    Das ist hier zwar OT, dennoch ganz kurz:

    exportiere Sie mit Garmin Export Makro ins Montana

    Um den Fehler einkreisen zu können, solltest du noch ein paar Infos geben:

    - wie groß ist die GPX-Datei nach dem Export?
    - hast du es schon einmal mit der eingebauten GSAK-Funktion "an GPSR senden" probiert?
    - ist die GPX-Version in GC auf 1.0 eingestellt?

    Bei mir ist eine von GSAK erstellte PQ mit 5.000 Caches und 10 Logs/Cache rund 45 MB groß und wird von BC problemlos gelesen. Dauert zwar ein paar Sekunden, bis alle Caches gelesen sind, aber das liegt ja an der USB-Schnittstelle des Oregons.

    " />">
  • @DGVACV

    Es funktioniert.:D

    Ich habe auf GC auf Version 1.0 umgestellt. Jetzt konnte ich 3900 Caches vom Montana in BaseCamp einlesen.
    Ich benutze das Garmin Makro in GSAK, weil ich so auch die POIS runterladen kann.
    Meine Datei ist 30 MB gross.

    Jetzt wäre es noch schön wenn man die ICONS anpassen könnte,
  • Ich benutze das Garmin Makro in GSAK, weil ich so auch die POIS runterladen kann.

    :confused: Was meinst du damit?

    Reicht dir das nicht

     ?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe keine Probleme mit Custom Waypoint Icons:




    Frohes Jagen
    Hans
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo HHL934,

    leider kann ich deine Lösung des Problems nicht nachvollziehen.
    Die gezeigten Cache sind ja alle Traditionals, werden die anderen Typen auch mit entsprechenden Symbolen dargestellt.
    Oder ist bei deiner Lösung nur die braune Kiste gegen eine grüne ausgetauscht?

    Über einen Lösungsweg würde ich mich freuen

    Viele Grüße
    Rhönbussard