Basecamp startet nicht, XP Home, Windows Registry

Hallo zusammen.

Also ich habe ein Problem. erst zur Vorgeschichte:
bislang habe ich Mapsource mit CN8 auf Windows XP Home eingesetzt. Jetzt wollte ich updaten und habe mir dafür einen CN NT 2013 gekauft.

Bei der Installation wurde Basecamp mit installiert, ohne, dass ich das hätte beeinflussen können.
Die Installation ist auch problemlos durchgelaufen.
Nach Abschluß habe ich im Mapsource auch die aktuellen Karten zur Auswahl.

Aber ich kann Basecamp nicht starten. Ich bekomme folgende Fehlermeldung
"BaseCamp has encountered an error accessing the Windows registry.
Please contact Garmin Customer Support (http://www.garmin.com/support) for assistance with this issue."

Und da bin ich. In der FAQ, im Forum und bei google hab ich irgendwie nichts brauchbares gefunden.
Bevor ich Garmin anschreibe, wäre es ja möglich, dass jemand eine Lösung kennt.

Ich habe Win XP Home SP3, .NET 3.5 frisch von M$ installiert und den MediaPlayer 12, ich habe BaseCamp geupdatet und den Rechner gefühlte 27mal neu gestartet. Ich glaube, ich habe alle Systemvoraussetzungen lt. Garmin drin. Trotzdem funzt es nicht.

Danke fürs lesen und es würde mich freuen, wenn jemand etwas weiß.
  • Ich hab nur einen Benutzer und der ist angemeldet und Computeradministrator.
  • Irgendetwas blockiert aber den Zugriff auf die Registry deines XP:

    BaseCamp has encountered an error accessing the Windows registry.

    Da kann Garmin dir auch nicht helfen. Welche FW und welches AV-Prg. sind denn aktiv?
  • FW ist die Windows eigene, die blockt AFAIK keine Programmstarts. Habe ich aber sicherheitshalber auch mal deaktiviert, keine Änderung.
    AV ist AVG. habe ich testweise deaktiviert, keine Änderung.
  • Lade dir doch mal die letzte Version von BC herunter und installiere es manuell. Vorher die bisherige Version deinstallieren.

    http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4435
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...
    AV ist AVG. habe ich testweise deaktiviert, keine Änderung.


    ... du solltest das Teil deaktivieren, bevor du BC installierst.

    Und dann solltest du dich von AVG trennen, nimm lieber Avast! Das machst, was man ihm sagt, nicht, was es will.
  • BaseCamp deinstalliert, AVG deaktiviert, BaseCamp installiert -> keine Änderung

    Ich möchte das hier nicht in eine Diskussion á la "Mein Virenscanner ist besser als Deiner" abdriften lassen. Aber es muss doch möglich sein, BaseCamp zusammen mit völlig gängiger Software wie AVG zu betreiben. Besonderheit bei der Installation zu beachten ist dabei ja nicht das Problem, aber AVG ist ja jetzt auch nicht voll das Exotenprogramm.
    Und BTW, nein, ich möchte keine Avast nehmen, weil ich es nicht richtig seriös finde, wenn eine Software erst als Freeware angepriesen wird und nach der Installation mich a) zur Registrierung zwingt und b) dann auf einmal mit "für ein Jahr" um die Ecke kommt. Und nein, ich will jetzt auch nicht über den Wert der Software diskutieren. Es geht nur darum, was vorher kommuniziert wurde.

    Ich habe mich noch einmal umgehört im Bekanntenkreis und ich habe mind. einen Menschen gefunden, der AVG und BaseCamp gleichzeitig betriebt, allerdings auf einem 7er-Rechner.
  • Bei mir läuft AVG mit BC problemlos auf Vista, XP prof und W7. Daran liegt es sicherlich nicht. Auf meinen Rechnern sind grundsätzlich immer zwei Kontotypen (Admin und Normaluser) vorhanden. Die Benutzerkontensteuerung erledige ich mit SuRun. :cool: Bei XP gibt es ja noch das versteckte Universal-Adminkonto. Vielleicht damit mal probieren.

    Auch sollte die .NET-Installation mit netfx_setupverifier.exe mal geprüft werden und ggf. nach vorheriger Reinigung mit dem MS-Tool cleanup_tool.exe eine komplette Neuinstallation der .NET-Komponenten durchgeführt werden.
  • Ich habs versucht. Aber es scheint mir so, als ob das unter XP Home nicht vergesehen ist, dass der Administrator sich normal anmeldet (nur im abgesicherten Modus) Ich habs mit TweakUI und FaJo XP FSE probiert.

    Ich habe auch Surun versucht. Es gibt zwar ein Eintrag "Als Administrator starten", aber dabei passiert schlicht nichts (weder auf BaseCamp, noch auf dem Installer.

    Dann habe ich mal einen Blick in die Registry geworfen. Und siehe da, dort gibt es einige BasecCamp-Einträge. Da die ja irgendwie dort hinein gekommen sein müssen. Also kann IMHO der grundsätzlich Zugang ja nicht das Problem sein.

    Was ich noch probiert habe, ist, BaseCamp in einer Sandbox zu starten. Und, was soll ich sagen, es startet. Das gibts doch gar nicht.
    Die Frage ist also, was macht die Sandbox intern anderes als Windows sonst?
  • was macht die Sandbox intern anderes als Windows sonst?

    Sie isoliert die Anwendung, so dass die FW nicht eingreifen kann. War die SB schon vorher installiert, wenn ja, zu welchem "Sicherheitspaket" gehört sie denn?