Routing nicht machbar...

Former Member
Former Member
...vermutlich, weil es sich um einen Weg handelt, der nur für "Landwirtschaftlichen Verkehr" freigegeben ist.
Die Situation: Planung mit der "Freizeitkarte" (http://freizeitkarte-osm.de/de/index.html), die auf der "Open Street Map" basiert. Nordöstlich von Ahrensburg verläuft der "Stormarn Radweg 16" durch den Beimoor-Wald auf dem orange eingezeichneten Weg. Mir ist es unmöglich die Route über diesen Weg zu führen, stattdessen wird immer der rote Weg genommen. Egal welches Profil ich wähle, selbst als Fußgänger habe ich keine Chance. Die Ursache ist vermutlich, dass der in pink eingezeichnete Weg in der OSM-Karte als "agricultur", also als Weg freigegeben nur für den landwirtschaftlichen Verkehr deklariert ist. Meine Frage an die für BaseCamp Programmverantwortlichen: Ist es möglich, das Routing-Programm so zu verändern, dass man auch als Radfahrer und Fußgänger diese Wege nutzen kann?

Grüße OldGorzi
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    OSM werden zwar unterstützt aber eben nicht vollwertig . Bei Garmin eigenen Karten lässt sich was machen . Bei Fremdprodukten ist mit Einschränkungen zu rechnen .
    Es ist in deinem Fall der Kartenhersteller in der Pflicht
    Gruss
  • ... Ist es möglich, das Routing-Programm so zu verändern, dass man auch als Radfahrer und Fußgänger diese Wege nutzen kann?



    Dass man das unterbrochene Stück in Basecamp mit Luftlinie (Profil "Direkt") überbrücken kann weißt Du?

    Ansonsten haben Unterbrechungen in öffentlichen Karten auch manchmal ihren Sinn.
    http://www.buergerzeit.de/?p=5580 :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der Stormannweg ist in OSM so eingetragen:
    highway=track
    tracktype=grade3
    access=designated
    bicycle=yes
    foot=yes
    motorcar=no
    motorcycle=no
    surface=ground
    width=2,5
    name=Stormannweg

    Hinzu kommen 2 Relationen "bicycle12 und 16"

    Der Weg ist also 2,5m breit mit erdigem Untergrund. Radfahren und Laufen ist erlaubt, Kraftfahrzeuge sind verboten, so die Beschilderung.
    Ich würde diesen Weg als "unbefestigt" einstufen. Den Punkt kannst du überprüfen, ob diese Vermeidung den Weg ausschließt.

    Im Zusammenspiel OSM - BaseCamp gibt es eine kleine Ungereimtheit: Der Wert motorcar=no bedient den Schalter "Fahrgemeinschaftsspuren vermeiden". Dieser ist im Radprofil standardmäßig gesetzt! In BC kann man das im Radprofil rausnehmen. Leider nicht auf allen Geräten.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?18831-Bestimmte-OSM-Werte-bedeutet-im-Routing-quot-vermeiden-quot

    Man kann OSM Karten so einstellen, dass dieser Weg problemlos geroutet wird. Das muss aber der Kartenhersteller machen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielen Dank für die Antworten!
    TOURENFAHRER54 ...also kein Problem von BaseCamp, sondern nur über die Karte zu lösen.
    SMITHY1 ...ja, das weiß ich. Aber danach ist die Profil-gemischte Route als Fahrrad-Route nicht mehr brauchbar - meine ich...
    SPEICHENNIPPEL ...die jetzige Kennzeichnung des Weges (access=designated) ist wenige Stunden alt und stammt von mir selbst; davor war es "agricultur"; mal sehen, ob das der Grund war...

    Grüße
    OldGorzi
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Grundsätzlich ist der Weg fürs Routing durchlässig. Wenn der Router da nicht her will, muss ein Zwischenziel dort hin. Macht die Strecke Kehrtwendungen greift irgendeine Vermeidung. Entweder unbefestigt oder die Fahrgemeinschaftsspur. Das sollte sich schnell rausfinden lassen.

    OSM dem Routing der Karte anpassen ist der falsche Weg! Die Karte muss die verschiedenen OSM Einträge abfangen. Das kann aber nur der Freizeitkartenbauer.
  • Dass man das unterbrochene Stück in Basecamp mit Luftlinie (Profil "Direkt") überbrücken kann weißt Du?


    Und wie wechselst du dann unterwegs vom Autorouting zur Luftlinie. Wechselst du die Routenaktivität oder gibt es eine andere Möglichkeit. Und dann muss das am richtigen Punkt geschehen, denn die berechnete Strecke führt ja weiter. Also dort noch eine Wegpunkt setzen. :confused:

    Danke für die Antwort
    Gruss Peter
  • Und wie wechselst du dann unterwegs vom Autorouting zur Luftlinie. Wechselst du die Routenaktivität oder gibt es eine andere Möglichkeit.


    Kommt auf dein Navi an. :)
    Beim Montana:
    Route anhalten-Profiländerung Luftlinie (aus "Freizeit" erstellt ), Route aufrufen-neu berechnen.

    Also dort noch eine Wegpunkt setzen.

    Kommt drauf an wie Du planst: Mit Basecamp oder am Gerät?
    Wenn ich unterwegs überrascht werde (habe übrigens die selbe KArte auch in Anwendung) dann durch Profiländerung und Neuberechnung am Gerät.
    Ein neuer Wegpunkt, neue Route, ist am Gerät viel umständlicher.

    Der WP ist gut zur Vorplanung am PC. Dazu musst aber auch WISSEN dass der Weg wirklich befahrbar ist.
    Meistens weiß man das ja nicht.
  • Danke SMITHY1 für deine Praxis-Tipps
    Peter