4GB-Grenze von einer 8GB-Microkarte erweitern. Wie?

Hallo in die Runde.
Ich habe mir eine neue 8GB Kingston SDC4/8GB micro-SDHC Karte gekauft.
Meine Karte, Garmin Topo Deutschland als DVD + Microkarte, soll über die DVD auf diese neue Microkarte.
Rund um diese Karte mochte ich einen 40Km Rand mit dem Straßennetz unserer Nachbarländer zusätzlich zuspeichern.
Wir sind oft mit dem Fahrrad Grenzgänger.
Damit mein Oregon 450 den Weg zeigt, den ich möchte, bekommt er vorab einen Track über BC.
Wehe, wenn der Track aber nicht befahrbar ist, dann ist nur noch die grobe Grundkarte unterlegt.
Und auf der ist es mit kleinen Wegen "Essig".

Alles klappt auch so einigermassen mit dem Kopieren auf die neue Micro-Karte.
Nur bekomme ich die 4GB-Grenze nicht erweitert.
Mit angeschlossenem Oreon 450, über BC oder MS, bei 4GB ist END.
Obwohl es doch 8GB sein sollten.
Auch wenn die Karte im PC steckt, bei 4GB ist ENDE.

Da hoffe ich auf Euch und die entscheidende Antwort.
Danke sagt der Berthold aus dem Sauerland, der BC und den Oregon heiss liebt!!!
Nach GPS-12, dem E-Mapp, ist dieses Teil jetzt für uns zum Wandern und Radeln einfach Genial!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielleicht etwas Aufklärung.
    Windows kann auf Laufwerken mehr als eine Partition unabhängig von der Größe erkennen und auch damit arbeiten.
    Bei Wechsellaufwerken oder jene, die als solche erkannt werden (dazu gehören auch Sticks und SD-Karten, weil dort das Media-Bit anders gesetzt ist), ist nur eine (die erste) Partition erkennbar, auch wenn mit externen Programmen mehr als eine erstellt werden kann.
    Gearbeitet wird nur auf der ersten Partition.
    Garmin arbeitet mit der Fat 32-Basis und da darf eben eine Datei max. bis zu 4 GiB − 1 Byte (= 4.294.967.295 Byte) groß sein.
    Davon können aber mehrere (.img , .unl) auf der SD-Karte liegen, die auch Garmin erkennen kann.

    Wenn man sich die Mühe macht und im Forum stöbert wird man lesen, dass schon 16 GB SDs genutzt wurden, das ist aber nicht offiziell als nutzbar bestätigt.

    SD-Karten könne auch mit NTFS formatiert werden, nur das kennt eben das Garmin-System nicht.
    Selbst schon gemacht und über SDHC-Adapter an den Rechner gesteckt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @ wolfhe88, deine Ausführungen stimmen so nicht.
    Ich habe für meine Nikon eine 4 GB CF gekauft, beim Formatieren meckerte die Digicam die 4 GB an, es konnten nur 2 GB formatiert werden.
    Ich habe dann unter Windows 2 LW installiert, und diese konnten im Explorer auch einzeln angewählt und formatiert werden.
    Die Nikon allerdings hat wieder beide LW addiert und die Speichergröße angemeckert.

    Was mit Windows nicht geht ist, die Speicherkarte auf 2 GB insgesamt zu reduzieren, dass kann nur ein Programm auf einem Mac-PC.
  • SD- oder SDHC-Karten können für ältere FAT 16-Kameratypen problemlos über FAT-16 Formatierung von z.b. 4 GByte auf 2 GByte runterformatiert werden, und zwar mit Windows XP/7-Bordmitteln. Ich mache das für meine alte Kamera seit Jahren so. Man muß nur in die Datenträger-Verwaltung und über entsprechende Clustergrößen FAT-16 auswählen.
    Speziell SD-Karten würde ich niemals mit erweiterter Partition verwenden, sondern grundsätzlich nur mit einer Primär-Partition.

    Gruß Roland