4GB-Grenze von einer 8GB-Microkarte erweitern. Wie?

Hallo in die Runde.
Ich habe mir eine neue 8GB Kingston SDC4/8GB micro-SDHC Karte gekauft.
Meine Karte, Garmin Topo Deutschland als DVD + Microkarte, soll über die DVD auf diese neue Microkarte.
Rund um diese Karte mochte ich einen 40Km Rand mit dem Straßennetz unserer Nachbarländer zusätzlich zuspeichern.
Wir sind oft mit dem Fahrrad Grenzgänger.
Damit mein Oregon 450 den Weg zeigt, den ich möchte, bekommt er vorab einen Track über BC.
Wehe, wenn der Track aber nicht befahrbar ist, dann ist nur noch die grobe Grundkarte unterlegt.
Und auf der ist es mit kleinen Wegen "Essig".

Alles klappt auch so einigermassen mit dem Kopieren auf die neue Micro-Karte.
Nur bekomme ich die 4GB-Grenze nicht erweitert.
Mit angeschlossenem Oreon 450, über BC oder MS, bei 4GB ist END.
Obwohl es doch 8GB sein sollten.
Auch wenn die Karte im PC steckt, bei 4GB ist ENDE.

Da hoffe ich auf Euch und die entscheidende Antwort.
Danke sagt der Berthold aus dem Sauerland, der BC und den Oregon heiss liebt!!!
Nach GPS-12, dem E-Mapp, ist dieses Teil jetzt für uns zum Wandern und Radeln einfach Genial!
  • Hallo,

    sichere die Daten von der µSD-Karte.
    Dann lege diese mit einem Adapter in eine normale DigiKamera und formatiere diese. Dann müssten wieder die ganzen 8 GB vorhanden sein.

    Mit dem Problem musste ich auch schon mal rumschlagen. Ich musste aber da noch in ein Fotogeschäft gehen, da ich noch keinen passenden Adapter oder Digikamera hatte. Windows war halt zu doof dafür!
  • . Windows war halt zu doof dafür!


    Windows ist zu doof dafür, weil es nur so (neu) formatiert, wie es die Karte vorfindet. War sie auf 4 GB partitioniert, macht Windows nie mehr 8 daraus.

    Für solche Zwecke gibt es auch von den SD Herstellern Tools. Z.B. den "Panasonic SD Formatter". Mit "Erase" (statt Format) kann man die 8 GB wieder raus kitzeln.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Windows ist auch nicht zu doof, man sollte aber wissen, dass man Datenträger erst partitionieren muss um die Zuweisung des Speicherplatz zu ändern.
    Das hat mit Formatieren absolut nichts zu tun.

    Das kann jede kostenlose Partition SW wie http://www.partitionwizard.com/download.html
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich schrieb heute im Monterra Thread folgendes:

    Und übrigens eine 64GB SD Karte von Transcent funktioniert mit der ordentlichen Partitionierung und Formatierung einwandfrei mit dem Monterra.
    Allerdings benötigt man dazu einen Windows 7 PC und ein Programm aus dem Internet, mit dem man in ein paar Schritten die Karte formatieren kann.
    "EasyUS Partition Master" Guckst Du!

    http://www.chip.de/downloads/Easeus-..._32927259.html

    Dies funktioniert natürlich auch mit jeder kleineren Karte.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .... Guckst Du!

    http://www.chip.de/downloads/Easeus-..._32927259.html....


    "Ein Monster hat diese Seite gefressen!" wird mir bei diesem Link angezeigt! :D
  • Allen schon einmal Danke für Eure Hilfen.
    Einen Teilsieg habe ich verbuchen können.
    Die 4GB-Grenze habe ich aber nicht knacken können.
    Auch nicht nach der Formation mit Panasonic SD-Formatierer.
    Der Explorer zeigt bei Eigenschaftenn knappe 8GB an.
    Wenn ich aber die Datei GARMIN erstelle, sind wieder nur 4GB frei.
    Im Internet habe aber mehrere dieses Problem. Speziell die 4GB Grenze bringt wohl Probleme bei einigen (billig) Karten.
    Ein Benutzer hat sich, auch nach vergeblichen Versuchen mit dem Panasonic SD-Formatierer eine neue andere
    Micro-SD Karte besorgt, und alles war gut. Sandisk-Karten würden weniger Probleme bringen, war zu lesen.
    Eine Stimme hat dann, nach viel Frust, die Karte in eine Kamera gesteckt und dann erfolgreich formatiert.

    Ich werde mir eine Sandisk-Karte besorgen. Jetzt aber habe ich mit wie folgt geholfen:
    Die TOPO Deutschland (DVD) habe ich über BC auf diese neue Karte bekommen. Knapp über 3GB.
    Diese Karte habe ich rundum von Dänemark, BENELUX, Frankreich bis Österreich mit OSM-Kacheln zugekachelt,
    bis die 4GB knapp erreicht waren. Und alles ist gut angekommen.

    Aber 4GB übertragen:
    Wenn ich die Micro-Karte direkt in den Kartenschacht vom Laptop stecke und alles übertrage dauerte es rund 6 Stunden.
    Wenn ich die Micro-Karte in einen Hama-Karten/USB-Adapter in den Laptop stecke und alles übertrage dauerte es nur rund 30 Minuten.
    Zufall?

    Fazit:
    Grenzübergreifend kann ich jetzt gut 30KM im angrenzenden Ausland mich gut Kleinstrassenmässig orientieren.
    Genau das, was ich mir wünschte.
    OK, mit 8GB würden diese Länder komplett drin sein. Wollen wir mal die Kirche im Dorfe lassen.
    Ohne Euch und diesem Forum hätte ich es eh nicht geschafft.
    Mir war z.B. nicht bewusst, das ich von der DVD neue Kopien auf ander Micro-SD-Karten kopieren kann und darf.
    Diese sind dann nur in meinem freigeschaltetem Oregon 450 nutzbar, was mir ja reicht.
    Heute geht es beim Wandern erstmal diese Karte testen, ob auch alles wieder rollt.
    Die Original Karte mit TOPO Deutschland ist ja im Original aber mit an Bord.
    Herzliche Grüsse kommen vom Berthold aus dem Sauerland.

    PS.
    Mit klammen Fingern musste ich mal die Batterien vom Oreon 450 wechseln.
    Durch Zufall sah ich diese Mikrokarte durch die Luft segeln.
    Den Sicherungsschieber habe ich wohl auf öffnen verschoben.
    Seit dem ist er mit einem kleinen Streifen TESA gesichert.
  • Auch nicht nach der Formation mit Panasonic SD-Formatierer.


    Nochmal zum Verständnis: Die SD muss erst partitioniert werden, dann kann diese Partition formatiert werden.

    Ob Du das mit Windows oder einem der zahlreichen Tool´s machst, ist relativ egal.

    Bei Windows sind es halt 2 getrennte Schritte, die meisten Tools machen das von selbst hintereinander.

    Manche Geräte (die angesprochene Kamera, MP3 Player) machen das ungefragt, weshalb mir auch schon mal eine 8GB Karte auf 4 GB "kastriert" wurde.
    Die Geräte die das ungefragt machen, können meist keine anderen Größen, von daher ist das sicher die schlechteste Lösung.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Reden wir hier über die Größe der SD-Card oder die maximale Größe einer Karten-Datei (*.img)? Nicht dass wir aneinander vorbeireden.
    Wenn ich aber die Datei GARMIN erstelle, sind wieder nur 4GB frei.


    Die max. Dateigröße ist natürlich auf SD-Karten nur 4GB - das hängt mit dem zwingend für SD-Karten spezifizierten Dateisystem FAT32 zusammen.
    SDHC standard - over 2GB-32GB SDHC memory card using FAT32 file system
    https://www.sdcard.org/developers/overview/capacity/


    D. h. ein Kartenimage kann und darf nicht über 4GB groß sein. Wird mehr Kartenmaterial aufeinmal benötigt sind mehrere Images separat zu erstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... die Garmin-Software kann auf dem Gerät nur eine Garmin-Datei bis max. 4 GB verarbeiten; die Betonung liegt auf Datei.
    Die SD-Karte hat 8 GB, es passen also 2 "Dateien" á 4 GB drauf.
    Im Explorer wird also die 8-GB-SD richtig angezeigt, aber die Garmin-Datei kann nur 4 GB groß sein. Da hilft dann wohl nur noch der interne Speicher zwecks weiterer Karteninstallationen.

    Eine 8 GB-SD kann so eingerichtet werden, dass 2 LW á 4 GB darauf sind; dann bleibt aber die Frage, ob das Gerät mit 2 LW auf einer Speicherkarte etwas anfangen kann.
  • Eine 8 GB-SD kann so eingerichtet werden, dass 2 LW á 4 GB darauf sind; dann bleibt aber die Frage, ob das Gerät mit 2 LW auf einer Speicherkarte etwas anfangen kann.
    Die 8GB Karte könnte zwar so eingerichtet werden, aber es wäre vergeudete Zeit. In den vorangegangenen Beiträgen war häufig von Windows die Rede und Win ist nicht in der Lage zwei oder mehrere Partitionen auf einem Wechseldatenträger anzulegen bzw. anzuzeigen. Selbst wenn die zwei Partitionen vorhanden sein sollten, wäre es für den Threadersteller ausgesprochen schwierig, die entsprechende IMG in ein nicht sichtbares LW zu verfrachten. Nebenbei können zwei Partitionen auf der mSD weder mit MapInstall, noch mit einem ORx50 und ebenso mit keinem mir bekannten Garmin Gerät angesprochen werden. So etwas funktioniert bestenfalls mit einem Smartphone. Abgesehen davon stellt sich diese Frage doch ohnehin nicht, denn ein OR kann (beliebig) viele IMG Dateien auf der mSD verwalten. Daher gibt es gar keinen Grund für eine weitere Partition auf der Speicherkarte.