Routenerstellung: Ich komme nicht weiter.

Former Member
Former Member
Ich versuche jetzt seit einem Jahr meine Routen mit Garmin Base Camp zu erstellen.

Leider ohne Erfolg. Ich komme mit diesem Programm nicht zurecht.

Ein Beispiel: Ich setze Wegpunkte da wo ich entlangfahren möchte und klicke dann

Route mit ausgewählten Wegpunkten erstellen.

Dann geht es los. Einige Wegpunkte werden nicht verbunden.

An der Autobahn geht der Weg plötzlich runter von der Bahn und dann wieder auf dem selben Weg zurück. Warum?

Wenn ich die Route mit " Einfügen " auf den alten Weg bringe und den Abzweig lösche ist ein Teil der Route weg.

Wenn ich diesen Abzweig alleine lösche ist auch ein Teil der Route weg.

Es mag ja alles sehr Einfach sein, aber ...........

Auch das " Buch " hat nicht geholfen.


So. Das musste ich mal loswerden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der MotoPlaner ist nicht schlecht. Er müsste nur zum Downloaden sein damit man
    nicht immer Online sein muß.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das musst Du mal näher erklären.
    Mit dem Einfügewerkzeug allein Routen erstellen, das habe ich noch nicht gewusst, dass das geht.


    :confused:
    Glaub ich dir nicht. "allein Routen erstellen" geht natürlich nicht, ich schrieb es schon, man muss erst mal eine Route haben.
    Wie hast du denn bisher Routen gemacht? Das 3-grüne-Punkte Werkzeug ist ja ganz nett, nur wie führt man die Route fort, wenn zwischendurch mal ein anderes Werkzeug wählt oder das Programm schließt und später weiter machen will?
  • @ Speichennippel
    Ich glaubte ihm das von Anfang nicht!

    Aber mit dem Routenwerkzeug geht's schon. Allerdings kann man zwischendurch keine anderen Werkzeuge aufrufen, es sei denn mann fügt danach die einzelnen Routen(teile) zusammen.
    Das Veschieben und zoomen der der Karte ist aber kein Problem, solange das Routenwerkzeug aktiv ist. Steht auch im Buch von Zellhöfer beschrieben.

    Wie in vielen Dingen wird jeder seinen Weg finden und diesen vorzugsweise praktizieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Verschieben ohne abwählen des Werkzeugs geht mit dem kleinen Kartenfenster (weis grad nicht wie es heist).

    Hab bis jetzt auch noch nicht rausgefunden wie man so eine Route weiterführt.

    Allerdings gibt es da auch eine Hilfe.
    Ich nehme dann den letzten Routenpunkt (Zielpunkt) der bereits erstellten Route und verschiebe diesen auf das gewünschte Ziel.
    So nun kann ich diese Routebleistiftfunktion (wie heist das eigentlich) verwenden, um mir meine Route dahin zu biegen wo sie hin soll.
    Plane ich nicht gerade einen Rundfahrt (Anfang und Ziel fast identisch, ganz mag das Garmin nicht) dann erstelle ich mir mit dem Routentool nur Anfang und Ziel.
    Danach wird der Stift verwendet. Vorteil: Alle Zwischenpunkt sind automatisch ohne Alarm (Routenpunkte)

    Viele Grüße

    Gerhard
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nicolanz hat oben beschrieben wie man eine Route weiterführt, wenn das Routentool die Verbindung zur Route verloren hat ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe jetzt 3 Routen mit dem Einfügewerkzeug erstellt und bin sie auch abgefahren.

    Hat ja alles ganz gut geklappt.

    Etwas nervig war nur bei jedem Punkt die Ansage " Ziel erreicht. "

    Aber es ist ja nichts vollkommen.

    Alfred
  • Mit dem EINFÜGEWERKZEUG alleine eine Route erstellen - das kann einfach nicht sein. Das Werkzeug ist nur aktiv, wenn eine Route oder ein Track aktiviert ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mit dem EINFÜGEWERKZEUG alleine eine Route erstellen - das kann einfach nicht sein. Das Werkzeug ist nur aktiv, wenn eine Route oder ein Track aktiviert ist.


    Ich glaube wir haben etwas aneinander vorbeigeschrieben.

    ALLEINE sagt ja auch niemand. Mit irgendwas muss man erst mal die Route beginnen. Sei es durch das Routentool oder "verbinde Wegpunkte zur Route" oder "rechte Taste->Route beginnen" oder was es sonst noch für Möglichkeiten gibt. Mit dem Einfügen Ding kann man keine Route beginnen, da hast du ja recht.

    DANACH kann man die Route mit dem EINFÜGEWERKZEUG beliebig verlängern, (Weg-)Punkte einfügen, was auch immer.

    Wenn man damit Punkte ANFÜGT ist die Funktionsweise identisch zum Routentool.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    So jetzt machst du noch einen Doppelklick auf die Route die du erstellt hast.
    Dann siehst du alle deine Punkte der reihe nach.
    Jetzt markierst du die, bei denen du das mit dem "Ziel erreicht" nicht willst. (Ich mach da immer alle zwischen Start und Ziel)
    Rechte Mausstaste und auf "kein Alarm".
    Bingo!:D
    Viele Grüße

    Gerhard
  • Ich glaube wir haben etwas aneinander vorbeigeschrieben.ALLEINE sagt ja auch niemand. Mit irgendwas muss man erst mal die Route beginnen. Sei es durch das Routentool oder "verbinde Wegpunkte zur Route" oder "rechte Taste->Route beginnen" oder was es sonst noch für Möglichkeiten gibt. Mit dem Einfügen Ding kann man keine Route beginnen, da hast du ja recht.DANACH kann man die Route mit dem EINFÜGEWERKZEUG beliebig verlängern, (Weg-)Punkte einfügen, was auch immer.Wenn man damit Punkte ANFÜGT ist die Funktionsweise identisch zum Routentool.
    Du warst ja nicht gemeint. Dass es für Dich no Problem ist - klaro.Wenn manche Leut halt schreiben würden, was sie wirklich machen .............