Namensgleichheit ist böse.

Former Member
Former Member
Ein Veranstalter von Radtouren schickt die zu fahrende Strecke als gpx Datei. Die anzufahrenden Kontrollstellen sind einfach mit Kontrolle1, Kontrolle2 usw. bezeichnet. Sie liegen als Wegpunkte in der gpx.

Demnächst gibt es wieder eine Veranstaltung. Ich habe mir die Strecke ins BaseCamp geholt und wundere mich, weshalb die Kontrollstellen irgendwo, nur nicht auf der Strecke liegen.

Die Lösung ist folgende: BaseCamp zeigt nicht den Standort der in der gpx enthaltenen Wegpunkte, sondern blendet die Wegpunkte aus der eigenen Sammlung ein, da die den gleichen Namen haben.

Sehr trickreich.......:rolleyes::p
  • [QUOTE=SPEICHENNIPPEL;192830
    Vorraussetzung ist, dass man die Daten vernünftig strukturiert. Die beste Datenbank taugt nichts, wenn man das nicht macht. Die Technik sollte den Anwender dabei möglichst helfen. Das fehlt in BaseCamp etwas. Es wird der Wegpunkt "Am Storchenturm" nicht gefunden, wenn man nach "Storchenturm" sucht. Auch nicht mit * % oder sonstwas davor.

    Das ist alles richtig, was du hier schreibst. Aber ein fehlendes Feature ist nun mal kein Bug. Wer mehr möchte, muß sich da halt anderweitig orientieren und da wirds dann halt mal kostenpflichtig.

    QLandkarte darf, übrigens wie QV auch, aus lizenzrechtlichen Gründen nur nicht-NT-Garminkarten im klassischen IMG-Format anzeigen. Wer Nicht-Dürfen mit Nicht-Können verwechselt, der hält auch einen Kaugummi-Automaten für ein Kernkraftwerk.


    Das wars jetzt aber von meiner Seite zu diesem Thema.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das ist keine fehlende Funktion, sondern eine Fehlfunktion. Ich beschränke mich dabei jetzt NUR auf die eingangs beschriebene Konstellation.
    -> unter bestimmten Vorraussetzungen wird der Inhalt einer Datei falsch dargestellt.

    Alle anderen Themen hier im Thema, Kartenformate, andere Programme, Suchen usw. hätte man beiseite lassen sollen. (auch von mir)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das ist keine fehlende Funktion, sondern eine Fehlfunktion. Ich beschränke mich dabei jetzt NUR auf die eingangs beschriebene Konstellation.
    -> unter bestimmten Vorraussetzungen wird der Inhalt einer Datei falsch dargestellt.


    Sehe ich auch so. Eine Software, die benutzerdefiniert Inhalte ändern muss, um richtig zu funktionieren, hat einen Fehler. Ich denke nur es macht keinen Sinn, das mit den ewig gleichen selbsternannten Advokaten zu diskutieren, sondern besser mit einem der Entwickler von Basecamp.
  • Sehe ich auch so. Eine Software, die benutzerdefiniert Inhalte ändern muss, um richtig zu funktionieren, hat einen Fehler.
    ...
    sondern besser mit einem der Entwickler von Basecamp.


    Das schreibe ich hier seit ca. 2 Jahren. Keine Reaktion. Siehe auch Post #24.

    * Dafür werde ich von dem einen oder anderen BC-Fan hier regelmäßig auch abgewatscht.