Namensgleichheit ist böse.

Former Member
Former Member
Ein Veranstalter von Radtouren schickt die zu fahrende Strecke als gpx Datei. Die anzufahrenden Kontrollstellen sind einfach mit Kontrolle1, Kontrolle2 usw. bezeichnet. Sie liegen als Wegpunkte in der gpx.

Demnächst gibt es wieder eine Veranstaltung. Ich habe mir die Strecke ins BaseCamp geholt und wundere mich, weshalb die Kontrollstellen irgendwo, nur nicht auf der Strecke liegen.

Die Lösung ist folgende: BaseCamp zeigt nicht den Standort der in der gpx enthaltenen Wegpunkte, sondern blendet die Wegpunkte aus der eigenen Sammlung ein, da die den gleichen Namen haben.

Sehr trickreich.......:rolleyes::p
  • Sehr trickreich.......:rolleyes::p

    Stimmt leider auch, wenn die eigenen Wegpunkte in einer anderen Liste liegen als der Liste, in welche importiert wird. Eine Folge der seltsamen Datenbankstruktur, welche alles in eine Kiste packt und in den Listen nur mit Verweisen zu dieser Kiste arbeitet.
    Ich halte dies dennoch für einen Bug, denn beim Import von Daten könnte das Programm auf doppelte Namen prüfen und ggf den Namen mit _1 ergänzen. Ansonsten könnte bei leuten, welche viel mit importierten Daten arbeiten, bald ein heilloses Durcheinander entstehen.
  • Deswegen rate ich dazu, alles was nicht aktuell wichtig ist, aus der Basecamp-Bibliothek zu verbannen und extern zu speichern (exportieren) und in der Bibliothek zu löschen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich halte das ebenfalls für einen Bug. Die Logik an sich ist OK.
    Importiert man bereits vorhandene WP sollen die nicht doppelt erscheinen. Man darf das aber nicht nur über den Namen abfragen, sondern muss zusätzlich die Position berücksichtigen

    Solange das Problem besteht kann man mit Workarounds arbeiten. So wie Hadziet kann man es machen. Oder immer alles absolut eindeutig und unverwechselbar benennen.
  • Das uralte Problem mit BC und seiner Datenverwaltung.

    Wie oft hab ich schon dazu geschrieben? Geändert hat sich nix.

    Und genau deswegen ist BC eigentlich (für mich) unbrauchbar, solange es nicht eine wirkliche Datenbank hat und eigenmächtig in den Daten rummurkst.
  • Oh je, jetzt kommen wieder die ewigen Basecamp-Kritiker zu Wort.

    Klar, die Datenbank könnte besser konstruiert sein. Ich unterstütze alle Anregungen hier etwas zu verbessern. Aber wenn man das Problem kennt, kann man doch damit umgehen und leben.
    Das sollte aber kein Grund sein, Basecamp pauschal schlecht zu reden.

    Übrigens - im MS musste auch alles sofort extern gespeichert werden, weil es keine Datenbank "Meine Bibliothek" gab. Mach' es doch einfach weiter so, wie Du es von MS kennst und lösche nach jedem Arbeiten mit Basecamp die gesamte Bibliothek.
  • Hi all,

    warum unterstützt BaseCamp nicht gleichlautende Punktnamen - wie andere GIS-Programme auch? In CompeGPS Land geht das ohne mucken. Nur bei Garmin spiesst sich es, mal etwas professioneller zu werden.

    Dafür wird alles eingebaut, was blinkt und bunt ist. Ein von mir gemeldeter gröberer Bug ist seit einem Jahr bereits in Arbeit.

    lg, Paul
  • Oh je, jetzt kommen wieder die ewigen Basecamp-Kritiker zu Wort.

    ...

    Das sollte aber kein Grund sein, Basecamp pauschal schlecht zu reden.


    Mach ich doch gar nicht. Die Funktionen sind schon klasse, aber wenn die Datenverwaltung selbständig und ohne Warnung Daten manipuliert, ist das halt nicht wirklich zu gebrauchen.

    Übrigens - im MS musste auch alles sofort extern gespeichert werden, weil es keine Datenbank "Meine Bibliothek" gab. Mach' es doch einfach weiter so, wie Du es von MS kennst und lösche nach jedem Arbeiten mit Basecamp die gesamte Bibliothek.


    Dafür kann man in MS aber mehrere Instanzen öffnen und damit arbeiten. Das macht es dann wirklich einfacher.
  • Mach ich doch gar nicht. Die Funktionen sind schon klasse, aber wenn die Datenverwaltung selbständig und ohne Warnung Daten manipuliert, ist das halt nicht wirklich zu gebrauchen.



    Dafür kann man in MS aber mehrere Instanzen öffnen und damit arbeiten. Das macht es dann wirklich einfacher.


    Was bitte soll dabei einfacher sein? In BC kannst in ein und der selben Sitzung auf beliebig viele Dateien in Listen / Listenordnern zugreifen.
    Was ist schon so schlimm, wenn BC einer doppelt vorhandenen Deatei ne fortlaufende Zahl anhängt. Wenn ohne Rückfrage über schrieben würde ....
    Wie schon gesagt, man muss halt seine Bibliothek etwas sauber halten und nicht unendlich Daten sammeln.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    .....
    Was ist schon so schlimm, wenn BC einer doppelt vorhandenen Deatei ne fortlaufende Zahl anhängt. Wenn ohne Rückfrage über schrieben würde ....
    ..........


    Wenn es das denn machen würde.....siehe Post#1 ;)

    Da wird eine Datei unbekannten Inhalts importiert, um zu schauen was drin ist. Man bekommt aber nicht den Inhalt zu sehen, sondern irgendwelche Karteileichen.

    Aber wie geschrieben, mit Workarounds kann man gut mit BC arbeiten. Insgesamt finde ich das Programm prima, kenne zumindest kein besseres. Das ist ein anderes Thema.
  • Wenn es das denn machen würde.....siehe Post#1 ;)

    Da wird eine Datei unbekannten Inhalts importiert, um zu schauen was drin ist. Man bekommt aber nicht den Inhalt zu sehen, sondern irgendwelche Karteileichen.

    Aber wie geschrieben, mit Workarounds kann man gut mit BC arbeiten. Insgesamt finde ich das Programm prima, kenne zumindest kein besseres. Das ist ein anderes Thema.

    Den von Dir beschriebenen, offensichtlichen Bug wollte ich nie infrage stellen. Ist halt oft so wie hier, wenn Kommentare ausufern.