Tracks umbenennen

Former Member
Former Member
Ich habe Tracks vom Dakota auf den PC kopiert, umbenannt und zurückkopiert. Auf dem Dakota werden die neuen Namen aber abgeschnitten, weil sie zu lang sind. Die Tracks in Basecamp geöffnet, wird der vollständige neue Name angezeigt. Also Tracks auf Dakota gelöscht, Namen auf dem PC noch mal geändert und zurückkopiert. Auf dem Dakota werden sie dennoch weiterhin mit dem beim ersten mal geänderten (abgeschnittenen) Namen angezeigt. Wenn ich die Tracks nun in Basecamp öffne, werden sie auch mit dem beim ersten mal geänderten zu langen Namen angezeigt. Das Gleiche, wenn ich die Tracks in Basecamp vom Dakota (auf dem sie verkürzt angezeigt werden) auslese. Wie kriege ich es hin, dass Dakota und Basecamp geänderte Namen anzeigen? Es kann doch nicht sein, dass man Tracks nur einmal umbenennen kann und Dateiname und Anzeigename im Gerät und Basecamp unterschiedlich sind.
  • So weit mir bekannt wird der zuerst vergebene Dateiname in der GPX-Datei hinterlegt und immer wieder für die Anzeige verwendet.
    Willst das ändern, musst du die gpx editieren. Da gibt es entsprechende Tools.
  • So weit mir bekannt wird der zuerst vergebene Dateiname in der GPX-Datei hinterlegt und immer wieder für die Anzeige verwendet.
    Willst das ändern, musst du die gpx editieren. Da gibt es entsprechende Tools.


    Hallo, nein, aber das Problem hatte ich auch schon: wenn Du einen Track/Wegpunkt/Route aufmachst, wird der interne Name angezeigt, den kannst Du jetzt ändern. Aber dieser Name wird nicht in der (Original-)Datei geändert, die in "meine Sammlung" drin ist, sondern nur in der Kopie, die Du gerade bearbeitest. Die musst Du jetzt markieren und exportieren. Dann aber die Originaldatei in meine Sammlung auch entfernen, manchmal auch noch dann Basecamp schließen, wieder öffnen und jetzt den geänderten File einladen. Dann ist die Datei mit dem geänderten Namen drin. Wenn Du die Originaldatei in "meine Sammlung" lässt, wird auch, wenn du die geänderte Datei einlädst immer die Original mit dem alten Namen genommen. Das gleiche gilt, wenn du Dateien filterst, wie ich für Dateien für den GPSMAP60, um die kleiner zu bekommen.

    Grüße..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo, nein, aber das Problem hatte ich auch schon: wenn Du einen Track/Wegpunkt/Route aufmachst, wird der interne Name angezeigt, den kannst Du jetzt ändern. Aber dieser Name wird nicht in der (Original-)Datei geändert, die in "meine Sammlung" drin ist, sondern nur in der Kopie, die Du gerade bearbeitest. Die musst Du jetzt markieren und exportieren. Dann aber die Originaldatei in meine Sammlung auch entfernen, manchmal auch noch dann Basecamp schließen, wieder öffnen und jetzt den geänderten File einladen. Dann ist die Datei mit dem geänderten Namen drin. Wenn Du die Originaldatei in "meine Sammlung" lässt, wird auch, wenn du die geänderte Datei einlädst immer die Original mit dem alten Namen genommen. Das gleiche gilt, wenn du Dateien filterst, wie ich für Dateien für den GPSMAP60, um die kleiner zu bekommen.

    Grüße..

    Wo finde ich "meine Sammlung" die ich löschen soll? Wenn ich die GPX öffne, wird sie mir links unter "Bibliothek"/"Aktivitäten" auch mit dem Dateinamen angezeigt, aber eben nicht im darunter befindlichen Feld "Aktivitäten". Dort erscheint der alte Name.
  • Das findest Du in der Bibliothek ganz oben - Name der Basecamp-Datenbank. Darin liegen die Originale. In Listen und Ordnern befinden sich nur Links dort hin. Wenn Du in der Datenbank etwas löscht, werden folglich auch die Links in allen Listen, in denen die Datei vorkommt, gelöscht.

    Aber noch mal zum Thema:
    Ich habe mir mal eine xbeliebige GPX hergenommen, sie in Basecamp importiert, dann dupliziert und unter anderem Namen exportiert. Sehe ich dann in dieser Datei mit dem Editor nach, stelle ich fest, dass hier der ursprüngliche Name (wie nach dem Duplizieren) steht, NICHT der Name, unter dem Datei beim exportieren gespeichert wurde.
    Beim erneutem Importieren erscheint dann in BC allerdings der Name, der beim Export vergeben wurde.



    Wäre noch zu klären, welchen Namen die GPS-Geräte verwenden. Den beim Speichern vergebenen oder den in der GPS hinterlegten? Bin aber zu faul, das jetzt auszuprobieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe jetzt in der standardmäßigen "Meine Sammlung" (vorher habe ich dummerweise den Speicherortan einem anderen Ort unter dem Namen Aktivitäten angelegt) einen Track umbenannt, diesen exportiert und alles in der Sammlung gelöscht, Basecamp neu gestartet und den Track darin geöffnet. In "Meine Sammlung" wird er mit dem neuen Namen, also dem Dateinamen angezeigt, aber darunter im Feld der geöffneten Tracks weiterhin mit dem alten Namen. Es ist zum verzweifeln. Mit welchem Windoof-Editor kann man den Track editieren? Vielleicht kann man damit den internen Namen an den Dateinamen anpassen.
  • Einfach den Windows Editor nehmen.
    Am Anfang steht der Dateiname 2x. Meine, du musst den zweiten ändern, oder beide.
    Ist kein Problem, das zu ändern.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bin gerade selbst drauf gekommen. Bei mir gibt es den Namen nur einmal unter "<trk>". Es funktioniert, aber sehr umständlich.

    Danke!
  • Ergänzung zu #5

    Auf meinem Oregon wird im Trackmanager, wenn ich die genannte Datei dorthin exportiere, der vergebene Dateiname (in meinem Fall natürlich gekürzt), nicht der in der GPS hinterlegte angezeigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Dateiname und Trackname haben nichts miteinander zu tun, wie auch? gpx ist ein Sammelbehälter für viele Dinge, Tracks, Routen, Wegpunkte, Geocaches, all das kann zu hunderten in einer gpx vorhanden sein.
    Bei "exportieren" eines einzelnen Tracks wird der Name des Tracks als Voreinstellung für den gpx Namen angenommen. Oder der Listenname. Oder bei mehreren Elementen "In 'xyz' ausgewählte Daten.gpx"
    Das Oregon sortiert die Elemente aus der gpx nach Typ sortiert in den Trackmanager, Routenplaner, Wegpunktmanager oder Geocaches. Von der gpx auf Dateiebene sieht man gar nichts.
    Je nach Aktion kann es sogar sein, dass Elemente vom Gerät in andere gpx geschrieben werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Habe nun alle meine Tracks nach Schema F editiert, so dass Dateiname und interner Name übereinstimmen und bei der Anzeige auch nicht abgeschnitten werden. Die Tracks, die ich (bevor ich Garmin-Besitzer war) mit ApeMap erzeugt und da auch als GPX gespeichert habe, kann ich aber nicht in Basecamp anzeigen. Da kommt eine Fehlermeldung. Wenn ich sie aber nach Gpsies hochlade und von da wieder runter, gibt es keine Fehlermeldung mehr. Da steht mir noch viel Arbeit bevor.